All Good Things Come In Threes | Islay South Coast Again

Willst du das Herz der Islay-Nerds beschleunigen, schreib' Islay South Coast auf die Flasche, willst du es zu rasen bringen, druck' einen kleine Terrier aufs Etikett. Und wenn dann noch A Dream of Scotland draufsteht? Alarm! Islay South Coast, das sind die drei Distilleries Laphroaig, Lagavulin und Ardbeg, nebeneinander gereiht direkt an der Südküste der Isle of Islay in jeweils einer eigenen Bucht direkt am Wasser gebaut. Auf der Front eines Warehouses steht bei jeder der Distilleries in riesigen Lettern, gut vom Meer aus zu lesen, der Name der Brennerei. So wurde früher sichergestellt, dass Schiffe mit ihrer Lieferung auch die richtige Destillerie anlaufen. In Zeiten der automatischen Satellitennavigation sieht es einfach großartig aus.

WeiterlesenAll Good Things Come In Threes | Islay South Coast Again

South Islay | aged 12 years | A Dream of Scotland ‚Dracula‘

Die Südküste Islays hat es nicht nur Marco Bonn besonders angetan - und so sind diese Abfüllungen immer ein Highlight unter den ADOS Bottlings. Der Dracula auf dem Etikett der neuen Demons & Ghosts Serie innerhalb der A Dream of Scotland Bottlings trägt einen sehr alten Umhang aus dem Jahr 1816. Und auch das Portwein Fass für das Finish war alt. Das könnte eine schöne Kombination sein. Der Ausgabepreis für den 12 Jahre alten Whisky war 89,90 €, was angesichts von inzwischen oft über 80 € für eine gefärbte, verwässerte und kühlgefilterte 16jährige Originalabfüllung von Lagavulin ja fast ein Schnäppchen ist.

WeiterlesenSouth Islay | aged 12 years | A Dream of Scotland ‚Dracula‘

Blair Athol | 2009 – 2020 | Anam na h-Alba

Blair Athol von Anam na h-Alba, The Soul of Scotland. Der Whisky reifte im Bourbon Hogshead und hat eine schönen, kräftigen Goldton. Sieht nach einem klassischen Whisky aus. Auch wenn der Whisky bereits 2020 erschienen ist, sind einige der 268 Flaschen auch im Spätsommer 2023 noch für 70 € erhältlich.

WeiterlesenBlair Athol | 2009 – 2020 | Anam na h-Alba

Blair Athol | 2011 – 2022 | Brig O’ Perth

Brig O’ Perth ist eine alte Marke aus der Stadt Perth, die sich der Abfüller The Whisky Cellar für Blended Scotch und Einzelfassabfüllungen gesichert hat. Dies ist ein Blair Athol mit einem Finish im Vino de Color Sherry Fass. Vino de Color ist dabei wohl weniger Wein als eingedickter Traubenmost, der zur Färbung von Sherry verwendet wird. Das weckt dann die Assoziation zu Paxarette. Mal schauen, ob man das wirklich möchte. Die Farbe jedenfalls deutet auf feuchtes Sherry-Fass-Finish.

WeiterlesenBlair Athol | 2011 – 2022 | Brig O’ Perth

Glengoyne | Teapot Dram | Batch No. 005

Der Teapot Dram ist eine der Abfüllungen von Glengoyne, die gesucht, gehypt und massiv teuer sind. Als Distillery Exclusive gibt es die Flaschen vor Ort oder im Online Shop der Distillery. Das aktuelle Batch No. 009 kostet dort 140 £. Der Whisky reift immer in Sherry Fässern, es gibt aber keine Altersangabe. Ich habe ein Sample von Batch No. 005 aus dem Jahr 2016, das etwas heller ist als andere Batches. Und die Geschichte zum Whisky? Dreimal am Tag drei Finger hoch Whisky aus dem Sherry-Fass gab es früher angeblich für die Arbeiter in der Distillery. Das haben nicht alle vertragen. Die unerfahreneren Kollegen haben ihren Anteil in einen kupfernen Teekessel in der Kantine gekippt - die erfahreneren haben sich aus dieser Kanne ihren Extra-Dram eingegossen. Das war der Teapot Dram.

WeiterlesenGlengoyne | Teapot Dram | Batch No. 005

All Good Things Come in Threes | Romantische Erwartungen

Natürlich haben wir Probleme mit den Whiskys der Konzerne, besonders denen des einen Konzerns mit den vielen Distilleries, die alle so viel besseren Whisky produzieren könnten. Da ist es gut, wenn Distilleries in Familienbesitz sind, einem unabhängigen Abfüller gehören. Unabhängig hört sich immer gut an, verspricht ehrliche Whiskys. Glengoyne gehört Ian MacLeod, Whiskybroker, unabhängiger Abfüller, Besitzer zweier Brennereien, Company im Familienbesitz. Da sind die romantischen Erwartung an die Whiskys recht hoch - aber bleibt das Ergebnis dafür nicht viel zu oft Mittelmaß?

WeiterlesenAll Good Things Come in Threes | Romantische Erwartungen

Glengoyne | Cask Strength | Batch 009

Glengoyne in Cask Strength aus einer Mischung aus einem Drittel Sherry Casks, der Hälfte Refill Casks und einer kleinen Anzahl Bourbon Barrels. Ok, keine wirklich transparente Auflistung, insbesondere da die wichtigste Angabe fehlt: das Alter. Immerhin ist der Whisky nicht gefärbt und nicht kühlgefiltert.

WeiterlesenGlengoyne | Cask Strength | Batch 009

Teaninich | aged 15 years | Die Whisky Elfen

Die Whisky Elfen sind Marco Bonn vom Brühler Whiskyhaus und Michel Reick, der mit seinen Marken Scotch Universe, Best Dram, Old Friends und Whisky Druid mittlerweile bei Kirsch Import ist. Zwei elfenhafte Schwergewichte der Whiskybranche, die sich zum Glück selbst nicht ganz so ernst nehmen und hier ein wirklich sensationelles Etikett auf die Flasche gebracht haben. In der Flasche ist ein 15jähriger Teaninich, der im Oloroso und PX Cask reifte.

WeiterlesenTeaninich | aged 15 years | Die Whisky Elfen

Glenallachie | aged 10 years | Cask Strength Batch 9

Auch 2023 bringt Glenallachie eine 10jährige Cask Strength Abfüllung auf den Markt. Die Farbe ist dunkeles, rötliches Gold, selbstverständlich ungefärbt und nicht kühlgefiltert. Auch das verspricht wieder eine aromenreiche Abfüllung aus aktiven Finish-Fässern zu werden.

WeiterlesenGlenallachie | aged 10 years | Cask Strength Batch 9