Octomore | aged 10 years | A Dream of Scotland

Zu den legendären neueren Whiskys der Isle of Islay gehört sicherlich Octomore, die super heavily peated Whiskys der Bruichladdich Distillery. Das Brühler Whiskyhaus hat in seiner Weihnachtsserie 2023 einen unabhängigen Octomore mit 10 Jahren abgefüllt. Gefinisht wurde der Whisky im Port Cask. Und wie alle Octomores liegt er preislich in der Fantasieregion.

WeiterlesenOctomore | aged 10 years | A Dream of Scotland

South Islay | aged 21 years | A Dream of Scotland

Ok, die erste Abfüllung der Serie war etwas süß und nett. Aber nun ziert das Etikett kein nettes Weihnachtsgirl, sondern ein originaler Christmas Viking mit wildem Bart und ebensolchem Blick. Da sollte also etwas mehr Kraft und Unbändigkeit kommen. Matured in a Refill Butt - heißt das, das Fass erinnert sich nicht mehr an seine Vorbelegung? Wir werden sehen. Zumindest ist der Whisky nach 21 Jahren heller als die vier Jahre jüngere Abfüllung aus dem PX Dulce Hogshead. Der grimmige Weihnachtskrieger hat zumindest eine Gürtelschnalle, die einen Hinweis auf die Distillery, die wir hinter vielen South Islay Abfüllungen vermuten, gibt.

WeiterlesenSouth Islay | aged 21 years | A Dream of Scotland

South Islay | aged 17 years | A Dream of Scotland

Distilled at South Islay heißt beim Brühler Whiskyhaus meist Lagavulin. Darf nicht draufstehen, klar. Manchmal gibt es Hinweise auf dem Etikett. Es lohnt sich also, die Etiketten näher zu betrachten (hier steht wohl 1816 auf der Gürtelschnalle …) - vor allem lohnt es sich aber meist, die Whiskys näher zu betrachten. Diese Abfüllung ist 17 Jahre alt, stammt aus einem PX Dulce Hogshead, was auf einen PX Wein hinweist, der nicht aus der definierten Sherry-Region stammt. Die Farbe weist einen entsprechend dunklen Goldton auf.

WeiterlesenSouth Islay | aged 17 years | A Dream of Scotland

St. Kilian | Small Batch | ungarische Eiche | peated

Bei diesem Whisky setzt St. Kilian auf Holz und Rauch. Der rauchige Whisky wurde in frische Fässer aus ungarischer Eiche mit einem Volumen von 95 l eingefüllt. Die Fässer waren medium getoastet und erhielten dann Ausfräsungen, um die Oberfläche weiter zu erhöhen. Nach fünf Jahren wurde der Whisky abgefüllt. Verwendet wird rauchiges Malz der schottischen Glenesk Maltings mit einem kräftigen Phenolgehalt von 80 ppm. Im Glas ist der Whisky weißwein-hell.

WeiterlesenSt. Kilian | Small Batch | ungarische Eiche | peated

St. Kilian | peated | Rich & Smoky

Dies ist das zweite Core Range Bottling von St. Kilian neben dem Classic (mild & fruity). Der Whisky ist mit schottischen Rauchmalz mit 54 ppm hergestellt, reifte im 70% ex-Bourbon und 30% PX und Oloroso. Zum Alter gibt es keine Angabe. Mit 46,0%vol. kostet der Whisky 49,90 €. Immerhin ist das eine Abfüllung in der 0,7 l Flasche. Damit ist der Preis sicherlich normal.

WeiterlesenSt. Kilian | peated | Rich & Smoky

St. Kilian | 2019 – 2022 | Signature Edition – Eleven

Die Signature Edition Eleven reifte ausschließlich in ex Jack Daniel's Tennessee Whiskey Fässern. Okay - selten sind die sicherlich nicht. Als Besonderheit wird herausgestellt, dass der Whisky unter maximalem Einsatz des Reflux Condensors destilliert wurde und der höhere Kupferkontakt zu milderem Destillat führen sollte. Der Whisky ist sehr hell.

WeiterlesenSt. Kilian | 2019 – 2022 | Signature Edition – Eleven

St. Kilian | bottled 2024 | Solera unpeated

St. Kilian hat sich ein Solera System für die Reifung von Whisky ausgedacht. Das System besteht aus drei Stufen. Die unterste Stufe, Solera genannt, besteht in diesem Fall aus ex PX Sherry Fässern. Darüber liegt die 1. Criadera mit Fässern, die Medium Sherry, eine Mischung aus Oloroso und PX, enthielten. Darüber ist die 2. Criadera aus Manzanila Sherry Fässern. In diese 2. Criadera wurde Ende 2018 initial ein einjähriger Spirit aus dem American White Oak Barrel eingefüllt, der dann in die 1. Criadera wandert und nach weiterer Reifung in die Solera, aus der Anfang 2024 ca. ein Drittel des Whiskys entnommen und abgefüllt wurde. Dieses Drittel, wird aus der jeweils darüberliegenden Criadera aufgefüllt. In die oberste, 2. Criadera wird dann immer wieder diesmal dreijähriger St. Kilian Whisky nachgefüllt. Laut Website hat der abgefüllte Whisky ein Alter von 5 Jahren. Der Whisky wird in der 0,5 l Flasche für 99,90 € verkauft. Schauen wir, was er für diesen Preis leistet.

WeiterlesenSt. Kilian | bottled 2024 | Solera unpeated

St. Kilian | 2018 – 2022 | Signature Edition – Twelve

In der Signature Edition füllt St. Kilian interessante Cuvées aus ihrem umfangreichen Fass- und Holzsortiment zusammen. Hier sind es Moscatel, Rum und Virgin Oak, alle befüllt mit dem milden Spirit ohne Rauch. Das Problem - die Whiskys sind sehr jung, auch diese Abfüllung ist ca. 4 Jahre alt.

WeiterlesenSt. Kilian | 2018 – 2022 | Signature Edition – Twelve

St. Kilian | Single Cask | ex Four Roses Bourbon Barrel

Eine aktuelle Single Cask Abfüllung von St. Kilian, die im ex Four Roses Bourbon Barrel reifte. Der Whisky ist knapp fünf Jahre alt, die Farbe ist hell. Hergestellt wurde der Whisky zur Hälfte aus üblichem Pilsener Malz. Dazu kommen jeweils ein Viertel kräftigeres Spezialmalz Münchner Malz Typ II sowie das dunklere Karamellmalz Caramünch Typ II. Nach nicht ganz fünf Jahren Reifung ist die Farbe trotzdem noch recht hell und erinnert im Glas an Weißwein. Der Whisky war Teil eines Tastings am 9. März 2024 und bereits am nächsten Tag aus dem Online-Shop verschwunden.

WeiterlesenSt. Kilian | Single Cask | ex Four Roses Bourbon Barrel