Whisky for Two | A Dream of Scotland – Fairytale Series: Zwei Schneewittchen

Whisky for Two - zwei Whiskys und ein paar Gedanken über das Tasting hinaus. Das Brühler Whiskyhaus hat innerhalb der A Dream of Scotland Reihe die Fairytale Series. Nach welchem System nun ein Whisky zum Märchen-Whisky wird, weiß ich nicht. 2022 sind auf jeden Fall kurz hintereinander zwei Schneewittchen-Whiskys erschienen und das passt in die Whisky for Two Reihe. So gibt es zumindest dafür einen Grund.

WeiterlesenWhisky for Two | A Dream of Scotland – Fairytale Series: Zwei Schneewittchen

Whisky for Two | The South Coast of Islay – Hype und Realität

Whisky for Two - zwei Whiskys und ein paar Gedanken über das Tasting hinaus. Die Südküste von Islay – für viele Whisky-Nerds ist es der Traumort schlechthin. Zumindest für die Peatheads, denn hier liegen die klassischen Brennereien Laphroaig, Lagavulin und Ardbeg, deren Whiskys oftmals gehypt und gejagt werden. Aber wie ist das mit dem Verhältnis von Hype und Realität?

WeiterlesenWhisky for Two | The South Coast of Islay – Hype und Realität

Wilde Gänse – wilder Whisky? | Glencadam

Eine kleine Distillery in den östlichen Highlands, 1825 gegründet, die weitgehend handwerklich produziert, keinem Großkonzern gehört und ungefärbten, nicht kühlgefilterten Whisky mit Age Statement auf den Markt bringt – das hört sich doch schwer nach Whisky-Hype an. Ist es aber nicht - noch nicht – und es bleibt hoffentlich auch so.

WeiterlesenWilde Gänse – wilder Whisky? | Glencadam

Whisky for Two | Bunnahabhain – Romantik und verschwendete Alkoholkapazitäten

Whisky for Two - zwei Whiskys und ein paar Gedanken über das Tasting hinaus. Bunnahabhain ist eine illustre Brennerei. Auf der Insel Islay gelegen produziert die Distillery legendäre Sherry-Whiskys ohne Rauch, die trotzdem die Kraft der Insel haben. So ist jedenfalls die Legende.

WeiterlesenWhisky for Two | Bunnahabhain – Romantik und verschwendete Alkoholkapazitäten

Five in a Row | Old Bushmills Distillery | Die Story vom Riesen

Five in a Row, ein Line Up aus fünf Whiskys z. B. einer Brennerei oder mit anderer Gemeinsamkeit, die miteinander getastet, verglichen und dann in eine Reihenfolge gebracht werden. In Irland ist Giant’s Causeway eine touristische Attraktion, die viele Menschen in den Norden und nach Nordirland lockt. Und so wird der Causeway inzwischen auch von der ganz in der Nähe liegenden Brennerei Bushmills genutzt.

WeiterlesenFive in a Row | Old Bushmills Distillery | Die Story vom Riesen

Whisky for Two | Islay – elegante Smoker und stinkige Biester

Whisky for Two - zwei Whiskys und ein paar Gedanken über das Tasting hinaus. Wer mal auf Islay war, möchte dort auf jeden Fall wieder hin. Weil es einem aber an fast jedem Ort in Schottland so geht, schafft man es am Ende doch eher selten, den Traum in die Realität zu holen. Umso besser, dass es reichlich Whisky von der Insel gibt, um zumindest von Zeit zu Zeit verträumt mit dem Glas in der Hand da zu sitzen und zu träumen, man sitze oberhalb der Hafenbucht von Portnahaven und aus den kleinen weißen Häusern wehe der Rauch des Torffeuers im Kamin über die Bucht.

WeiterlesenWhisky for Two | Islay – elegante Smoker und stinkige Biester

Whisky Kitchen | Hot Cherries from the South Coast

Klar, Whisky ist zum Trinken da. Aber natürlich kann man ihn auch als Zutat verwenden. In den Distilleries bekommt man immer mal wieder Konfitüren, die mit Whisky angereichert sind. Warum also nicht selbst den Kochtopf anwerfen? Besondere Aromen bekommt man mit den rauchigen Whiskys in die Marmelade. Ist nichtjedermenschs Sache - aber wer will schon für den Mainstream kochen?

WeiterlesenWhisky Kitchen | Hot Cherries from the South Coast

Five in a Row | Craigellachie

Five in a Row, ein Line Up aus fünf Whiskys z. B. einer Brennerei oder mit anderer Gemeinsamkeit, die miteinander getastet, verglichen und dann in eine Reihenfolge gebracht werden. Craigellachie ist eine klassische Speyside Distillery im Portfolio von John Dewar & Sons, also von Barcardi. Der größte Teil der Produktion von über 4 Mio. Litern geht in die Blends, die Distillery verfügt aber auch über eine anerkannte Core Range mit einem 13jährigen und einem 17jährigen Whisky.

WeiterlesenFive in a Row | Craigellachie

Peat, Whisky and the Sea – that’s Islay | Fèis Ìle 2022

Es ist der Sehnsuchtsevent vieler Whisky-Nerds: Fèis Ìle, das alljährliche Islay-Festival, zu dem tausende auf die kleine Hebrideninsel pilgern, die Brennereien belagern und den Festivalabfüllungen hinterherjagen. In Wirklichkeit ist das Festival wahrscheinlich der schlechteste Zeitpunkt um die großartige Insel zu besuchen, deren besonderer Reiz in der Einsamkeit kleiner Orte oder abgelegener Strände liegt und nicht im Kampf um freie Plätze auf der Fähre oder um überfüllte Unterkünfte. Egal – Fèis Ìle bleibt der Whiskyevent im Jahr.

WeiterlesenPeat, Whisky and the Sea – that’s Islay | Fèis Ìle 2022

Was ist los in Campbeltown? | Campbeltown Malts Festival 2022

Drei Tage vor Beginn des Fèis Ìle beginnt an der Spitze der Kintyre Halbinsel das Malts Festival in der einstigen Whiskyhauptstadt Campbeltown. Von einstmals über dreißig Brennereien sind heute noch drei aktiv – aber weitere sind geplant. Aber was ist los in Campbeltown? Die Whiskys der einstmals allenfalls den Freaks bekannten Springbank Distillery, die Wert auf Bodenständigkeit und handwerkliche Produktion legt, verschwinden in Windeseile vom Primärmarkt und werden dann auf Auktionen oder Handelsplattformen zu Wahnsinnspreisen verkauft.

WeiterlesenWas ist los in Campbeltown? | Campbeltown Malts Festival 2022