Caol Ila | 2007 – 2021 | The Old Friends

Michel Reick ist der Master Mind hinter verschiedenen Marken. Hier habe ich einen Caol Ila aus der The Old Friends Serie. Alle Marken sind inzwischen unter dem Dach von Kirsch Import, behalten aber die Handschrift des Whisky Druiden, der die Whiskys weiterhin verantwortet. Ein 14jähriger Tawny Port gereifter Caol Ila ist natürlich vielversprechend und daher war er - trotz der 120 € Ausgabepreis - schnell aus den Regalen verschwunden. Der Portwein hat einen roten Farbstich im dunklen Gold hinterlassen.

WeiterlesenCaol Ila | 2007 – 2021 | The Old Friends

Staoisha | Bunnahabhain | Storm Kelpie Batch 2

Staoisha taucht inzwischen häufig bei den unabhängigen Abfüllungen auf. Meist sind es jüngere Abfüllungen. Staoisha ist die unabhängig abgefüllte heavily peated Variante von Bunnahabhain. Dieser Whisky hat eine wilde Story, die eigentlich mit dem Whisky nichts zu tun hat. Der Whisky (alles? Niemals!) wurde von mutigen Schwimmern durch den Corryvreckan, den Meeresstrudel zwischen Jura und Scarba transportiert. Viel wichtiger ist: 10% der Erlöse spendet Kirsch an Sea Shepherd zur Rettung der neuseeländischen Maui-Define. Gute Sache! Guter Whisky?

WeiterlesenStaoisha | Bunnahabhain | Storm Kelpie Batch 2

Caol Ila | aged 13 years | A Dream of Scotland

Es gibt immer mal wieder Caol Ilas in der A Dream of Scotland Reihe des Brühler Whiskyhauses von Marco Bonn - und meist sind sie lecker. Dies ist eine besondere Abfüllung für die ein Bourbon- Barrel mit Teilen eines Sherry-Casks vermählt wurde und für 24 Monate in zwei Amarone-Fässern gefinisht wurde. Triple Wood matured heißt das am Ende, auch wenn das Etikett keine genaue Auskunft über die die Reifung gibt. Auf dem Etikett ist eine haariger, alter Krieger, hager und muskulös - schauen wir mal, ob diese Abfüllung für die Friends of ADOS auch die Muskeln spielen lässt.

WeiterlesenCaol Ila | aged 13 years | A Dream of Scotland

Bunnahabhain | 2010 – 2021 | Signatory Cask Strength Collection

Ein Bunnahabhain aus der Cask Strength Collection mit 64,7vol. , primär gereift in Hogsheads und gefinisht im Sherry-Butt. 10 Jahre und 10 Monate alt und in der klassischen Signatory-Blumenvase. Und somit um die 110 € teuer. Da wird es reichen, sich mal ein Sample zu beschaffen.

WeiterlesenBunnahabhain | 2010 – 2021 | Signatory Cask Strength Collection

Port Askaig | 10th Anniversary Edition | 55,8%vol.

Port Askaig ist die Islay Marke von Elixir Distillers, die zur Zeit eine eigene Distillery in der Nähe von Port Ellen planen, bisher aber nur gesourcten Whisky abfüllen. Zum 10jährigen Jubiläum gibt es eine 10jährigen Whisky in Fassstärke. Port Askaig ist der Fährhafen an der Nordküste, gleich nebenan liegt Caol Ila, ein Stück weiter dann Bunnahabhain. Bei diesem soll es sich aber um Caol Ila handeln. Ist ja immerhin die Distillery mit dem höchsten Ausstoß auf der bommenden Whiskyinsel.

WeiterlesenPort Askaig | 10th Anniversary Edition | 55,8%vol.

Staoisha | Bunnahabhain | Moby Dick II

Staoisha ist die keltische Vokabel für: Möge der Torfrauch dein Herz befeuern. Ok, Bullshit. Loch Staoisha ist ein kleiner See an der Ostküste der Isle of Islay, etwas oberhalb von Loch Ardnahoe. Nach letzterem ist die neue Distillery benannt, nach ersterem die heavily peated Whiskys von Bunnahabhain. Dieser wurde von Signatory Vintage für das Brühler Whiskyhaus in der Moby Dick Serie abgefüllt. 7 Jahre im Rechar Hogshead ergeben einen schönen Goldton.

WeiterlesenStaoisha | Bunnahabhain | Moby Dick II

Staoisha | Bunnahabhain | Die Whisky Elfen

Vor ein paar Tagen ist der großartige Rocker Meat Loaf verstorben. Die Whisky Elfen Michel Reick und Marco Bonn haben Ende 2021/Anfang 2022 einen Staoisha mit einem Label herausgebracht, das so gut zum Sound von 'Bat out of Hell' passt. Aber nicht nur das Label passt - auch der Whisky passt zur Musik: Er ist üppig, wild, hat Ecken und Kanten. Die Musik beißt sich in den Ohren fest - der Whisky am Gaumen. Staoisha ist der heavily peated Bunnahabhain, hier 8 Jahre alt mit Finish im Refill Port Barrique, das den Whisky goldgelbe Farbe gegeben hat. Also dann - dies sind Tasting Notes zu einem großartigen Album:

WeiterlesenStaoisha | Bunnahabhain | Die Whisky Elfen

Caol Ila | 12 Jahre | A Dream of Scotland

Nach der großen Enttäuschung durch einen 26jährigen Big Peat (der wahrscheinlich auch von Islays Nordküste stammt), zu einem Caol Ila von Marco Bonn, der nicht einmal halb so alt aber vielversprechender ist. Das Alter ist nicht spektakulär - die Reifung in einem Sherry-Fass aus dem Jahr 1934 schon.

WeiterlesenCaol Ila | 12 Jahre | A Dream of Scotland