Big Peat | 26 years old | The Platinum Edition

Big Peat, das ist der wilde Geselle in den Remarkable Regional Malts von Douglas Laing, der die Region Islay vertritt und somit die wild rauchige Seite des Scotch Malt Whiskys. Geblendet aus verchiedenen Whiskys der Insel wirbt das Standard-Bottling mit Anteilen von Port Ellen. Really? Wahrscheinlich der sprichwörtliche Teaspoon, reicht ja … Hier kommt der reife Big Peat, 26 Jahre alt, ungefärbt und nicht chillfiltered und niemand prahlt mit Port Ellen. Keine Angaben zu den Distilleries, keine Angaben zu den Fässern - age matters und die Farbe ist helles Gold.

WeiterlesenBig Peat | 26 years old | The Platinum Edition

Port Charlotte | 13 Jahre | A Dream of Scotland

Der Halloween Single Malt von A Dream of Scotland ist für das Fest der Kürbismonster zu spät erschienen. Ein festlicher Whisky wird ein Port Charlotte mit 13 Jahren und Bordeaux Grand Cru Finish aber sicherlich auf alle Fälle sein. Könnte also auch etwas für die Weihnachtstage sein. Entsprechend rotgolden ist die Farbe dieses Whiskys.

WeiterlesenPort Charlotte | 13 Jahre | A Dream of Scotland

Kilchoman | PX Sherry Cask Matured | 2021 Edition

Weiter geht es in der kleinen Kilchoman-Serie. Diesmal ein Vatting aus PX-Vollreifung und PX Finish aus den Jahren 2013 - 2015, abgefüllt 2021. Mehr als 5 Jahre alt ist der Whisky also nicht. Die Farbe ist kräftiges Gold, heller als der Sanaig und wesentlich heller als der Loch Gorm. Rauch und Sherry - das kann interessant werden.

WeiterlesenKilchoman | PX Sherry Cask Matured | 2021 Edition

Kilchoman | 100% Islay | 11th Edition

Die 11. Edition des 100% Islay von Kilchoman enthält wieder mehr Sherry als der Vorgänger. Statt zwei sind hier gleich sieben Sherry Butts im Vatting. Das macht sich in der Farbe deutlich bemerkbar, der Whisky ist erkennbar kräftiger bernsteinfarben. Ansonsten gilt auch hier wie jedes Jahr: Gerste von der eigenen Rockside Farm, die seit 2015 auch der Distillery gehört, gemälzt und peated in der Distillery, gelagert, gereift und abgefüllt auf Islay. Regionaler geht es nicht … Das ist der Stoff für die Islay-Freaks.

WeiterlesenKilchoman | 100% Islay | 11th Edition

Kilchoman | 100% Islay | 10th Edition

Eine besondere Abfüllung ist das jährliche Batch 100% Islay der Kilchoman Distillery. Kilchoman ist eine Farm Distillery und auf der Rockside Farm auf den Rhinns of Islay, der Landzunge im Nord-Westen der Insel angesiedelt. Das Getreide dieser Farm findet man auch in den Batches der Islay Barley Abfüllung von Bruichladdich. Inzwischen dürfte es vornehmlich in den Whiskys von Kilchoman landen. Für die 10. Edition wurden vor allem Bourbon Barrels mit einen geringen Anteil Sherry vermählt (39 Bourbon Barrels und 2 Sherry Butts). Das gibt einen strohgelben Whisky.

WeiterlesenKilchoman | 100% Islay | 10th Edition

Kilchoman | Machir Bay Cask Strength | 2020 Edition

Abgefüllt für die Weihnachtssaison 2020 ist dies ein Machir Bay in cask strength. Kilchoman benennt die Standardrange nach Landmarken auf der Insel. Machir Bay ist einer der schönsten Strände Islays und ist nicht weit von der Destillerie entfernt. Machir Bay ist traditionell eine Mischung aus Bourbon- und Sherry-Reifung mit einem großen Anteil Bourbon-Fässern, was an der goldgelb-hellen Farbe zu erkennen ist. Angaben zum Alter gibt es nicht. Aber auch hier lässt die helle Farbe auf eine eher junge Abfüllung schließen.

WeiterlesenKilchoman | Machir Bay Cask Strength | 2020 Edition

Staoisha | 2014 – 2021 | Best Dram

Staoisha, das sind die ordentlich rauchigen, unabhängig abgefüllten Whiskys von Bunnahabhain. Die meisten Abfüllungen sind blutjung, viele stammen aus den Lagerhäusern von Signatory. Nehmen wir mal an, Michel Reick hat sein Fass ebenfalls dort gekauft und dann in ein Amarone Barrique zur Nachreifung umgefüllt (oder auch nicht – egal). Der Whisky ist golden und hat er einen zart roten Einschlag vom Amarone.

WeiterlesenStaoisha | 2014 – 2021 | Best Dram

Islay South Coast | 12 Jahre | „1816“ Zombie Man

Drei South Islay Abfüllungen hat das Brühler Whiskyhaus im Herbst 2021 auf den Markt gebracht, alle weisen mit der Jahreszahl 1816 auf die Brennerei hin. Und alle drei haben elegante Zombies auf dem Etikett, was sicher auch spalten wird. Mit 12 Jahren ist dies die jüngste und hellste Abfüllung des Zombie Trios, gefinisht wurde im Palo Cortado Fass, was für eher trockene Aromen sorgen sollte.

WeiterlesenIslay South Coast | 12 Jahre | „1816“ Zombie Man

Islay South Coast | 21 Jahre | „1816“ Zombie Lady

A Dream of Scotland - die Whiskys von Marco Bonn und dem Brühler Whiskyhaus spalten sicherlich. Da gibt es die quietschsüßen Abfüllungen aus der Speyside, die manchmal nerven. Und dann gibt es die Islay Abfüllungen … South Islay heißt bei Marco Bonn Lagavulin. Dieser 21jährige Islay Whisky wurde zwei Jahre im Manzanilla Butt gefinisht. Das ist eine trockene Sherry-Variante, die im Gegensatz zu Marcos süßer Seite steht.

WeiterlesenIslay South Coast | 21 Jahre | „1816“ Zombie Lady