Port Askaig | Sherry Cask Quarter | bottled for Kirsch Import

Sherry Cask Quarter - eine ebenso bezeichnete Abfüllung gab es 2022 speziell für den niederländischen Händler Drankdozijn(d12) zum Black Friday. Es war eine Abfüllung ohne Altersangabe, die auch deutlich heller war als diese Abfüllung für Kirsch Import. Der Titel Sherry Cask Quarter ist etwas tricky, man denkt an Sherry, man denkt an Quarter Casks, bekannt durch Laphroaig - in Wirklichkeit geht es darum, dass ein Viertel der Abfüllung in einem Sherry Hogshead reifte, dazu kamen drei ex-Bourbon Hogsheads. Immerhin hat diese Abfüllung ein Vintage. Destilliert wurde 2014, abgefüllt 2023. Der Whisky ist also über 8 Jahre alt. Die 57,1%vol. sind keine Fassstärke, auch die Abfüllung für d12 war so eingestellt.

WeiterlesenPort Askaig | Sherry Cask Quarter | bottled for Kirsch Import

The Tasteful Weekend | Ein Viertel Sherry & viel Rauch

Es gibt zwei Häfen, über die man die Isle of Islay mit der Fähre erreichen kann: An der Südküste liegt Port Ellen und weiter nördlich an der Ostküste gegenüber der Isle of Jura der kleine Hafen Port Askaig. Und natürlich werden beide Häfen mit Brennereien assoziert. Port Ellen mit der gleichnamigen, wiederbelebten Distillery und den ikonischen South Coast Distilleries Laphroaig, Lagavulin und Ardbeg, Port Askaig vor allem mit Caol Ila, aber auch den beiden anschließenden Brennereien Ardnahoe und Bunnahabhain.  Port Askaig ist aber auch der Name für Single Malts von Elixir Distillers, deren Brennerei meist nicht genannt wird, die aber sicherlich zu einem großen Teil von Caol Ila stammen.

WeiterlesenThe Tasteful Weekend | Ein Viertel Sherry & viel Rauch

Port Askaig | Sherry Cask Quarter | bottled for d12​

Das ist eine Sonderabfüllung von Port Askaig für den niederländischen Versand DrankDozijn, die zum Black Friday (gälisch: Dihaoine Dubh) erschienen ist. Abgefüllt wurden drei Hogsheads aus amerikanischer Eiche und ein ex-Sherry-Hogshead. Elixir bezeichnet das als Sherry Cask Quarter - nicht zu verwechseln mit einem Sherry Quarter Cask. Die Farbe ist weißwein-gelb. Auf der Website wird verraten, dass es ein Whisky von der Nordküste Islays (die eher die Ostküste ist …) ist. Also wahrscheinlich Caol Ila.

WeiterlesenPort Askaig | Sherry Cask Quarter | bottled for d12​

Bruichladdich | Black Art 10.1 | 29 Aged Years

Eine besondere Abfüllung und große Freude über ein Sample, das ich beim Brühler Whiskyhaus gewonnen haben. Denn leisten könnte/wollte ich mir diesen Whisky für 450 € bis über 500 € niemals. Aber neugierig bin ich total. Der alte Whisky stammt aus der Zeit vor der Übernahme und Wiedereröffnung durch Marc Reynier und Murray McDavid. Alle anderen Informationen über Fässer und sonstiges sind das Geheimnis von Adam Hannett. Das ist ein gehypter und gesuchter Whisky.

WeiterlesenBruichladdich | Black Art 10.1 | 29 Aged Years

Lagason | 2010 – 2022 | A Dream of Scotland

Lagason - Lagavulin und Williamson (also Laphroaig) als Blended Malt. Warum macht man so etwas? Wahrscheinlich weil man es kann. Marco Bonn hat Whiskys der beiden Islay Distilleries miteinander geblendet und im Amontillado Sherry Cask gefinisht. Fehlt nur noch Ardbeg und wir hätten einen South Islay Blend. Aber der Ardbeg musste ja zum Talbeg werden. Na gut, wer weiß, was das Brühler Whiskyhaus künftig noch alles miteinander vermischt ... Das Etikett ist, nun ja, bringen wir es auf den Punkt: hässlich. Dafür ist die Farbe des Whiskys schön golden.

WeiterlesenLagason | 2010 – 2022 | A Dream of Scotland

South Islay | aged 15 years | A Dream of Scotland

South Islay vom Brühler Whiskyhaus, das ist irgendwie ein Versprechen, auf das man sich freuen kann. Diesmal eine neue Ausgabe der Clown-Serie. Eine Clownin, The Sweet One - und man möchte der Süßen eigentlich nicht wirklich begegnen - sieht nach besonderem Humor aus … Hinweise auf die Distillery? Habe ich nicht gefunden. Ardbeg wird es nicht sein, vielleicht Lagavulin. Hauptsache Südküste, das verspricht kräftigen Rauch. Gereift wurde in Bourbon, Sherry und Port. Da könnte 'The Sweet One' Programm sein. Die Farbe ist nicht zu dunkel - ich freue mich drauf.

WeiterlesenSouth Islay | aged 15 years | A Dream of Scotland

Caol Ila | aged 12 years | A Dream of Scotland – Fairytale Series

In der Fairytale Series hat das Brühler Whiskyhaus einen Caol Ila mit 12 Jahren und einem Finish im alten Port Cask herausgebracht. Das Fass stammt aus dem Jahr 1993 und ist ein First Fill Cask - somit sollte es sich von den üblichen seasoned Fässer unterscheiden. Die Farbe ist golden mit einem leicht pinken Einschlag. Das Brühler Whiskyhaus hat schon einige tolle Caol Ilas herausgebracht, die Messlatte liegt also hoch.

WeiterlesenCaol Ila | aged 12 years | A Dream of Scotland – Fairytale Series

Caol Ila | Special Release 2016 | unpeated Style

Caol Ila ist das Synonym für klassische Islay Whiskys. Und die sind natürlich maritim-rauchig. Recht selten füllt Caol Ila aber auch nicht-rauchige Whiskys ab. Dieser stammt aus den Special Releases 2016. Ähnliche Abfüllungen gab es auch 2017 und 2018. Die Abfüllung hat kräftige 61,5%vol., er soll nicht kühlgefiltert und nicht gefärbt sein. Von der Farbe könnte das zutreffen, sie ist nicht übertrieben golden.

WeiterlesenCaol Ila | Special Release 2016 | unpeated Style