Lunar Crater: Balboa | 2009 – 2022 | Scotch Universe

Der Krater auf dem Mond ist im Scotch Universe die 1821 gegründete Distillery Linkwood in der Speyside. Diese 13 Jahre alte Abfüllung stammt aus dem 1st fill Rioja Barrique. Nirgends steht das Wort Finish, die Farbe ist schön rot-golden, es könnte also auch eine Vollreifung sein.

WeiterlesenLunar Crater: Balboa | 2009 – 2022 | Scotch Universe

Linkwood | aged 17 years | A Dream of Scotland

Linkwood, 17 Jahre, Bourbon Cask, vom Brühler Whiskyhaus in der A Dream of Scotland Serie abgefüllt als Bottling für die Whisky Fair Rhein-Ruhr 2023 in Düsseldorf. Für 17 Jahre ist der Whisky recht hell, er hat eher die Farbe eines kräftigen Weißweins. Aber das muss ja nicht schlecht sein, bei all den überladenen Farbmonstern die es im Moment so gibt. Der Ausgabepreis waren knapp 109 €.

WeiterlesenLinkwood | aged 17 years | A Dream of Scotland

Linkwood | 2011 – 2022 | Càrn Mòr – Strictly Limited

Ein Linkwood, unabhängig abgefüllt von Morrison Scotch Whisky Distillers in der Càrn Mòr Serie. Ein Whisky mit schöner, kräftig gelb-goldener Farbe und einem interessanten Finish im Calvados Fass, 10 Jahre alt, abgefüllt mit 47,5%vol. Ein normaler, unabhängig abgefüllter Whisky. Muss der wirklich über 80 € kosten (Anfang 2023)?

WeiterlesenLinkwood | 2011 – 2022 | Càrn Mòr – Strictly Limited

Whisky for Two | Linkwood – unspektakulär gereift

Whisky for Two - zwei Whiskys und ein paar Gedanken über das Tasting hinaus. Linkwood ist auch eine der Distilleries, die viel produzieren aber eher eingeschränkte Aufmerksamkeit genießen. Es ist halt eine der vielen Diageo-Brennereien, die Malt-Whisky für die Blends produzieren. Recht regelmäßig finden aber auch Fässer den Weg zu den unabhängigen Abfüllern, insbesondere Signatory bietet in der Un-Chillfiltered Collection regelmäßig Whiskys der Speyside Distillery aus Elgin an.

WeiterlesenWhisky for Two | Linkwood – unspektakulär gereift

Linkwood | 2011 – 2022 | Cooper’s Choice

Auch Cooper's Choice hat einen Linkwood im Angebot. Der ist 10 Jahre alt, doppelt so teuer wie die Signatory Un-Chillfiltered Linkwoods, stammt dafür aber aus dem Refill Sherry Hogshead, das eine deutlich dunklere goldene Farbe hinterlassen hat. Laut Etikett könnte es sich um eine Vollreifung handeln, die nicht gefärbt und nicht kühlgefiltert ist. Die kräftigen 52,5%vol. scheinen aber keine Fassstärke zu sein.

WeiterlesenLinkwood | 2011 – 2022 | Cooper’s Choice

Linkwood | 2009 – 2022 | The Un-Chillfiltered Collection

Signatory kauft Whisky bei den Distilleries oft in Chargen mehrerer aufeinanderfolgender Fässer, die dann nach und nach abgefüllt werden. So gibt es immer wieder Abfüllungen in der Un-Chillfiltered Collection, die das gleiche Destillationsdatum haben. Hier wurden zwei Barrels abgefüllt, deren folgende Schwesterfässer zwei Monate später in die Flasche kamen und bereits besprochen sind. Es handelt sich um reine Bourbon-Fass-Reifungen, die hellgolden ausfallen.

WeiterlesenLinkwood | 2009 – 2022 | The Un-Chillfiltered Collection

Johnnie Walker | Green Label | aged 15 years

Johnnie Walker - ok, hier spalten sich die Meinungen der Nerds. Klar, über Red Label müssen wir nicht reden. Aber auch die anderen sind für mich eher uninteressant. Ich mixe nicht, ich brauche keine kosmetisch aufgearbeiteten Blends, deren jeweiliges Image vornehmlich vom Marketing und weniger von der Qualität bestimmt ist. Das geht vielen so - aber der Green Label gilt ein wenig als Ausnahme. Mit dem Green Label hat Diageo einen Johnnie Walker auf den Markt gebracht, der auch bei den Whisky-Nerds ein gewisses Renommée hat. Das liegt vor allem daran, dass er ein Age Statement hat und nur Malts geblendet wurden. Der Whisky enthält Spirits von Talisker, Linkwood, Cragganmore und Caol Ila.

WeiterlesenJohnnie Walker | Green Label | aged 15 years

Linkwood | 2009 – 2022 | Signatory Un-Chillfiltered Collection

Vier Bourbon Barrels - ein Linkwood. Signatory nutzt mehrere Fässer für ein Batch, was zeigt, das diese Whiskys durchaus gefragt sind. Da die Fässer nicht als 1st fill bezeichenet werden, sollte man von vorherigien Verwendungen ausgehen (also nach der ursprüglichen Verwendung zur Reifung eines Bourbons in den USA …)

WeiterlesenLinkwood | 2009 – 2022 | Signatory Un-Chillfiltered Collection