Deanston | 2009 – 2021 | The Old Friends

Ein Deanston, nachgereift von Michel Reick in der The Old Friends Serie im PX-Sherry-Hogshead. Das ergibt einen satten, natürlichen Goldton. Der Whisky kostet im Mai 2022 85 €. Für einen 12jährigen Whisky ist das ein stolzer Preis, der zur Zeit leider normal zu sein scheint. Auf der anderen Seite macht das den Whisky nicht zum Renner, sodass er auch ein halbes Jahr nach Erscheinen noch gut verfügbar ist.

WeiterlesenDeanston | 2009 – 2021 | The Old Friends

Theia I | 2010 – 2021 | Scotch Universe

Scotch Universe ist eine Reihe von Michel Reick, die die Brennereien nur verschlüsselt nennt. Hier handelt es sich um einen Teaninich, eine der vielen Diageo Distilleries, von denen es keine Core Range, sondern allenfalls die Flora & Fauna Abfüllung gibt. Bei den unabhängigen Abfüllern finden sich immer wieder Abfüllungen und die Distillery wird geschätzt. Dieser Teaninich hat eine Nachreifung im 1st fill PX-Sherry-Hogshead, ist aber trotzdem nicht übertrieben dunkel, sondern satt golden.

WeiterlesenTheia I | 2010 – 2021 | Scotch Universe

Staoisha | Bunnahabhain | Best Dram 2014 – 2022

Es ist bereits der dritte Staoisha, den ich von Best Dram im Tasting habe. Ein ebenfalls im 1st fill Amarone Barrique gefinishter hat mich überzeugt, eine Abfüllung mit Ruby Port Barrique hat mich wg. Schwefel entsetzt. Nun also wieder Amarone, diesmal sieben Jahre alt. Amarone kann schwefelgefährdet sein. Also schauen wir mal.

WeiterlesenStaoisha | Bunnahabhain | Best Dram 2014 – 2022

Staoisha | Bunnahabhain | Best Dram 2013 – 2021

Staoisha ist die Marke für unabhängig abgefüllten peated Whisky von Bunnahabhain. Während Bunnahhabhain meist für ungetorften Islay Malt steht, hat sich Staoisha inzwischen als Konkurrenz zur benachbarten Caol Ila Distillery etabliert. Es sind oftmals junge, kräftig rauchige Whiskys, die durch gute Qualität überzeugen können. Diese Abfüllung von Best Dram wurde im Ruby Port Barrique nachgereift. Entspechend dunkel kupferrot ist die Farbe des Whiskys. Das lässt auf kräftige Aromen hoffen.

WeiterlesenStaoisha | Bunnahabhain | Best Dram 2013 – 2021

Ledaig | 2008 – 2021 | Best Dram

Ledaig sind die rauchigen Abfüllungen der Tobermory Distillery, die sich einen guten Ruf erworben haben und oft mehr Aufsehen erregen, als die ungetorften Tobermorys. Zudem finden sich Ledaigs häufig im Portfolio der unabhängigen Abfüller. Diesen 13jährigen Ledaig hat Michel Reick im 1st fill Ex-Ruby Port Hogshead gefinisht und Anfang 2021in seiner Best Dram Serie abgefüllt. Die Farbe ist entsprechend satt golden mit einem leicht rötlichen Einschlag.

WeiterlesenLedaig | 2008 – 2021 | Best Dram

Tormore | 2008 – 2020 | Duncan Taylor Dimensions

Ein Tormore aus der Dimensions Serie von Duncan Taylor. Das ist kein Hype-Whisky, sondern einfach eine ordentliche Abfüllung aus dem Bourbon-Fass mit 12 Jahren, Cask Strength und ohne Färbung oder Kühlfilterung abgefüllt. Der Whisky entwickelt sich nach der Öffnung. Am Anfang ist es nicht sonderlich reif und zeigt junge Noten. Bei diesem Tasting ist mehr als ein Jahr offen. Der Whisky hat eine wunderbare hell-goldene Farbe, die gut zu einem 12 Jahre gereiften integrity Whisky passt.

WeiterlesenTormore | 2008 – 2020 | Duncan Taylor Dimensions

Tomintoul | 2006 – 2021 | Best Dram

Tomintoul ist auch eher eine Distillery aus der zweiten Reihe, hat aber eine eigene Core Range. Diese Abfüllung hat Michel Reick in seiner Best Dram Reihe nach einem Finish im 1st fill Amarone Barrique abgefüllt. Amarone, ein schwerer, aromareicher, trockener Rotwein aus dem Valpollicella Gebiet, gehört inzwischen zu den gern genommenen Finish-Fässer. Die Farbe ist ein schöner Goldton, vielleicht ist ein zarter rosa Einschlag vom Weinfass sichtbar.

WeiterlesenTomintoul | 2006 – 2021 | Best Dram

Caol Ila | 2007 – 2021 | The Old Friends

Michel Reick ist der Master Mind hinter verschiedenen Marken. Hier habe ich einen Caol Ila aus der The Old Friends Serie. Alle Marken sind inzwischen unter dem Dach von Kirsch Import, behalten aber die Handschrift des Whisky Druiden, der die Whiskys weiterhin verantwortet. Ein 14jähriger Tawny Port gereifter Caol Ila ist natürlich vielversprechend und daher war er - trotz der 120 € Ausgabepreis - schnell aus den Regalen verschwunden. Der Portwein hat einen roten Farbstich im dunklen Gold hinterlassen.

WeiterlesenCaol Ila | 2007 – 2021 | The Old Friends