Craigellachie | 2008 – 2022 | Murray McDavid

Murray McDavid hat diesen Craigellachie mit 14 Jahren Alter 2022 abgefüllt. Auf dem Etikett ist nachzulesen, dass er mehr als drei Jahre im Oloroso Sherry Fass gefinisht wurde. Craigellachie produziert herzhaft kräftige Whiskys, was auch an der Kombination aus relativ kurzer Fermentation, großen Brennblasen mit geringem Reflux und Worm Tubs liegt. Der Whisky hat eine kräftig goldene Farbe. Preislich liegt er im Frühjahr 2023 knapp unter 120 €.

WeiterlesenCraigellachie | 2008 – 2022 | Murray McDavid

Whisky Week | Craigellachie | Speyside mit Funk

Manche Whiskys haben diesen besonderen Moment im Aroma, die Kante, die den Whisky interessant macht, den leichten Schmutz. Funk ist eigentlich ein guter Begriff, um diesen Aspekt zu beschreiben. Craigellachie hat diesen Funk, die Whiskys ragen aus der Masse der Speysider hervor. Insgesamt hebt sich die zum Bacardi Konzern gehörende Brennerei ab. So richtig optisch was her macht die Distillery im kleinen Örtchen Craigellachie nicht. Ein Besucherzentrum gibt es nicht, Touren gibt es vielleicht ausnahmsweise beim Speyside Festival. Und doch hat sich Craigellachie zu einem der interessantesten Malts der Speyside entwickelt - und zu einem meiner Lieblingsmalts.

WeiterlesenWhisky Week | Craigellachie | Speyside mit Funk

Craigellachie | 2006 – 2022 | Best Dram

Craigellachie, eine Distillery, die ich inzwischen sehr mag, weil sie gute, unaufgeregte Whiskys auf den Markt bringt. In Sichtweite der Distillery, quasi auf der anderen Seite des Spey-Tals liegt die Disney-World einer Distillery, die ziemlich das Gegenteil macht. Dieser Craigellachie ist unabhängig abgefüllt von Michel Reick, 16 Jahre alt und kommt aus einem 1st fill Ex-Bourbon Barrel. Das ist also ehrlicher Whisky ohne Schnörkel mit einer sauberen, hellgoldenen Farbe.

WeiterlesenCraigellachie | 2006 – 2022 | Best Dram

Five from the Archive | Some Speysider

Es haben sich einige Tastings im Archiv angesammelt, für die sich schwer eine Lücke im Veröffentlichungskalender findet. Also sammele ich sie von Zeit zu Zeit zu Fünferblocks, thematisch sortiert, völlig willkürlich oder einfach so. Ohne besonderes Feature gehen alle fünf gleichzeitig online. In der zweiten Folge der 'Five from the Archive' habe ich fünf Whiskys aus der Speyside gesammelt.

WeiterlesenFive from the Archive | Some Speysider

Strathisla | ​2005 – 2022 | Connoisseurs Choice

Strathisla ist eine pittoreske, viel fotografierte Distillery, die aber als originale Abfüllung kaum präsent ist. Es ist der Leadmalt von Chivas Regal und die ehemalige 12jährige Abfüllung ist leider nicht mehr erhältlich. Unabhängig abgefüllt gibt es bei Gordon & MacPhail eine Abfüllung in der Reihe der Distillery Labels. Diese Abfüllung stammt aus der Connoisseurs Choice Serie, ist 17 Jahre alt und hat eine schöne, kräftige Bernsteinfarbe. Das könnt eine klassische Sherry-Abfüllung sein. Im Herbst 2023 ist der Whisky in einigen Shops ab 160 € aufwärts erhältlich.

WeiterlesenStrathisla | ​2005 – 2022 | Connoisseurs Choice

Glenrothes | ​2008 – 2021 | Simply Good Whisky

Eine eigene Abfüllung von Kirsch Import (die möglicherweise trotzdem aus den Beständen von Signatory stammt), bereits 2021 abgefüllt, im Herbst 2023 trotzdem noch für um die 65 € erhältlich. Günstig ist das nicht für die recht schmucklose Abfüllung aus einem 2nd fill ex-Sherry Butt.

WeiterlesenGlenrothes | ​2008 – 2021 | Simply Good Whisky

Dailuaine | ​2011 – 2023 | The Cooper’s Choice

Dailuaine aus der The Cooper's Choice Serie, nachgereift im Ruby Port Cask. Im Yearbook steht, dass die Distillery zumindest in zurückliegenden Jahren Edelstahl-Kondensatoren nutzte, um einen schwefligen Grundcharakter zu sichern. Die Farbe ist rosa-rot, das Ruby Port Fass hat Spuren hinterlassen.

WeiterlesenDailuaine | ​2011 – 2023 | The Cooper’s Choice

Dailuaine | ​2012 – 2023 | The Un-Chillfiltered Collection

Dailuaine aus der Un-Chilfiltered Collection, strohgolden in der Farbe aus zwei Dechar/Rechar Hogsheads. Das sind wiederaufbereitete Fässer, Signatory verwendet sie häufig in der Un-Chillfiltered Collection. Es sollte sich also um einen klassisch gereiften ex-Bourbon Cask Whisky handeln.

WeiterlesenDailuaine | ​2012 – 2023 | The Un-Chillfiltered Collection

Mortlach | ​2008 – 2022​ | The Un-Chillfiltered Collection

Mortlach unabhängig abgefüllt von Signatory Vintage in der Un-Chillfiltered Collection. Drei Hogsheads wurden hier miteinander vermählt und abgefüllt. Der Whisky ist nach 13 Jahren noch sehr hell weißweinfarbig - das ist also eher Refill. Es gibt einige dieser Abfüllungen in der Un-Chillfiltered Collection, die aus Hogsheads stammen, hell sind, aber trotzdem interessant sein können.

WeiterlesenMortlach | ​2008 – 2022​ | The Un-Chillfiltered Collection

Aberlour | 2012 – 2023 | Signatory Vintage

Ok, ich habe es dann doch gemacht. Eigentlich bin ich mit solchen Abfüllungen ziemlich durch. Sherrybombe, teurer Dekanter, an den Haaren herbeigezogene Serie, fragwürdiges Etikett - absurder Preis. Und diese Abfüllung erfüllt alle Kriterien. Ein Erzengel mit Kapuze ohne Gesicht. Echt jetzt? Kapuze ohne Gesicht darf der Tod von Ruthe! Dazu eine schlecht lesbare Fraktur-Schrift. Kann man sich kaum schlimmer ausdenken. Aber es gab den Whisky in einer Teilung zweier Aberlour-Abfüllungen. Und die zweite hat mich wirklich interessiert. Und ein bisschen neugierig war ich dann doch auch auf diese hier. Abgefüllt wurden zwei 11jährige Oloroso Sherry Butts, also kein Single Cask, 58,5%vol, die Farbe nicht so schrecklich dunkel - vielleicht schafft es Signatory ja doch mal wieder, eine überzeugende Abfüllung zu machen. Verkauft wird der Whisky ab 125 € etwas unter UVP von 129,90 € ist. Whisky frisch aus der Preistreiberei ...

WeiterlesenAberlour | 2012 – 2023 | Signatory Vintage