Glenfarclas | aged 18 years | Sherry Cask

Glenfarclas 18 - Whisky einer legendären Speyside Distillery, die sich als Highland Distillery bezeichnet und ihre Whiskys vornehmlich in Sherry-Fässern reift. Ok, diese werden sehr oft wiederbefüllt, dafür ist der Preis der Standard Range durchaus im Rahmen geblieben. Der 18jährige ist ein Produkt aus dem Travel Retail und daher in der Literflasche abgefüllt. Er soll ungefärbt und nicht kühlgefiltert sein, was so nicht auf der Flasche steht und auf der Schottland Fähre habe ich die Literflasche auch schon für knapp über 40 € gekauft. Das ist ein paar Jahre her, aber er ist im Onlinehandel auch heute noch für knapp über 60 € erhältlich.

WeiterlesenGlenfarclas | aged 18 years | Sherry Cask

Glenfarclas | 105 | Cask Strength

Eine weitere Legende aus der Glenfarclas Distillery. Den 105 gab es früher mit einer Altersangabe von 10 Jahren. Die ist seit etlichen Jahren verschwunden. Begründet wird es mit der Abfüllstärke von 60%vol., die Batch Strength ist. Die Fässer werden so gemischt, dass man am Ende auf 60%vol, 105 Proof, kommt. Durch klimawandelbedingt steigende Temperaturen auch in den Highlands, halten immer weniger Fässer diese Stärke über 10 Jahre, daher muss man auch jüngere Fässer zumischen. Ok, kann sein, dass es so ist. Ansonsten ist der Whisky sherrygereift und in der Literflasche für unter 50 € erhältlich. Manchmal auch für weniger als 40 €. Das ist ein Wort.

WeiterlesenGlenfarclas | 105 | Cask Strength

Linkwood | 2009 – 2022 | Signatory Un-Chillfiltered Collection

Vier Bourbon Barrels - ein Linkwood. Signatory nutzt mehrere Fässer für ein Batch, was zeigt, das diese Whiskys durchaus gefragt sind. Da die Fässer nicht als 1st fill bezeichenet werden, sollte man von vorherigien Verwendungen ausgehen (also nach der ursprüglichen Verwendung zur Reifung eines Bourbons in den USA …)

WeiterlesenLinkwood | 2009 – 2022 | Signatory Un-Chillfiltered Collection

Mortlach | 2009 – 2022 | Signatory Un-Chillfiltered Collection

Mortlach ist eine der vielen Brennereien des Diageo-Konzerns. Dort war man überzeugt, die Distillery könne analog zu Macallen im Premium-Markt etabliert werden - aber dann ist es doch nicht gelungen, der Whiskywelt zu zeigen, was der eigenständige und einzigartige Charakter von Mortlach sein soll, der die Distillery über all die anderen hinaus hebt. Ok. Das wäre sicherlich auch bei Macallen die Frage - aber die haben ihren Ruf, weil sie in vorherigen Jahrhunderten, bevor sie eine industrielle Massenbrennerei wurden, scheinbar herausragende Stöffchen destilliert hatten. Wird der normale Whisky-Nerd nicht überprüfen können. Aber Mortlach? Was die Distillery unterscheidet, sind die Worm Tubs, die zu einem erdigeren, manchmal schwefligerem Kondensat führen. Das macht die Whiskys zumindest interessant.

WeiterlesenMortlach | 2009 – 2022 | Signatory Un-Chillfiltered Collection

Miltonduff | 2009 – 2022 | Signatory Un-Chillfiltered Collection

Un-Chillfiltered und Un-Spektakulär - so könnte man diese Whiskys von Signatory bezeichnen. Zwei Bourbon Barrels, immerhin 1st fill, 12 Jahre Reifung. Miltonduff ist einer der Whiskys der Chivas Brothers (Pernod Ricard), der nicht für Einzelabfüllungen kreiert wird. Es ist ein Whisky für die Blends, Single Malt, der die Grains bändigen soll und für ein wenig Struktur und Aroma in den Blends sorgt. Immerhin wurden hier zwei 1st fill Barrels verwendet.

WeiterlesenMiltonduff | 2009 – 2022 | Signatory Un-Chillfiltered Collection

Teaninich | 2008 – 2021 | Signatory Un-Chillfiltered Collection

Zwei Hogsheads, kein Finish , keine Farbe aus nassen Fässern, keine Kühlfilterung - dafür ein respektables Age-Statement von 13 Jahren und ein Preis unter 50 €. Das ist selten heute - Signatory macht es möglich in der Un-Chillfiltered Collection. Dies ist also das Pendant aus den Highlands zu einem Speyside Glenlossie, der ebenfalls aus zwei Hogsheads abgefüllt wurde. Auch Teanich ist eine Brennerei, die allenfalls in der Flora & Fauna Serie verfügbar ist. Und natürlich bei unabhängigen Abfüllern. Der Whisky ist hell, die Hogsheads hatten also bereits ein paar Füllungen hinter sich.

WeiterlesenTeaninich | 2008 – 2021 | Signatory Un-Chillfiltered Collection

Glenlossie | 2008 – 2021 | Signatory Un-Chillfiltered Collection

Glenlossie, Diageo-Stuff, keine Core Range außer Flora & Fauna. Also ein unabhängig abgefüllter Blend-Filler, 12 Jahre gereift in zwei Hogsheads, erhältlich für 45 €. Das ist Gebrauchswhisky - also genau das, was man ab und zu im Glas braucht.

WeiterlesenGlenlossie | 2008 – 2021 | Signatory Un-Chillfiltered Collection

Glenrothes | 1996 – 2021 | Cask Strength Collection

In der Cask Strength Collection erscheinen besondere Whiskys, die in einem schönen Decanter, in der szene bekannt als Blumenvase, abgefüllt wird. In den letzten Jahrne sind die Abfüllungen imm er jünger geworden. Dieser Glenrothes ist immerhin 24 Jahre alt und stammt aus zwei Hogsheads. Im Sommer 2022 ist er noch gut erhältlich und wird für 200 € aufwärts angeboten.

WeiterlesenGlenrothes | 1996 – 2021 | Cask Strength Collection

Glenburgie | 1995 – 2019 | Cask Strength Collection

Ein klassisch im Hogshead gereifter Glenburgie mit dem respektablen Alter von 23 Jahren. Kein dunkles Monster, wie sie Signatory auch mal ganz gern in die 'Blumenvase' füllt, sondern golden wie es nach 23 im Hogshead sein soll. Der Farbe nach handelt es sich wahrscheinlich um ein Refill-Hogshead - zumindest ist sie nicht übertrieben.

WeiterlesenGlenburgie | 1995 – 2019 | Cask Strength Collection