Benrinnes | 2010 – 2023 | The Un-Chillfiltered Collection

Ein dunkler Benrinnes aus dem 1st fill Oloroso Butt in der Un-Chillfiltered Collection, abgefüllt mit 12 Jahren. Ich bin kritisch mit den dunklen Signatory-Abfüllung, die mir oftmals zu holzlastig mit nicht gut verwobenen Aromen sind. Trotzdem hoffe ich immer auf gute Abfüllungen, die es in der Un-Chillfiltered Collection nach meiner Meinung momentan öfter gibt als in der prestigeträchtigeren Cask Strength Collection. Allein die Farbe lässt aber sicherlich auf ein aktives seasoned Sherry Butt schließen, das feucht und mit Sherryresten aufgeladen war.

WeiterlesenBenrinnes | 2010 – 2023 | The Un-Chillfiltered Collection

Teaninich | 2009 – 2023 | The Un-Chillfiltered Collection

Ein interessante Abfüllung aus der Un-Chillfiltered Collection - oder besser gesagt, eine interessant farbige Abfüllung. Denn der Whisky sieht eher aus wie ein Rosé-Wein. Gefinisht wurde er in Bolgheri Hogsheads. Bolgheri ist eine noble Anbauregion in der Toscana, genauer der Maremma. Die Weine werden auch als Supertuscans bezeichnet, davon gab es ja auch bereits eine Edradour Abfüllung.

WeiterlesenTeaninich | 2009 – 2023 | The Un-Chillfiltered Collection

Blair Athol | 2011 – 2023 | The Un-Chillfiltered Collection

Zwei Hogsheads, die von Signatory exklusiv für den deutschen Markt abgefüllt wurden. Es sind gebrauchte Fässer aus denen die alte Kohleschicht herausgekratzt wurde, dann wurden sie neu ausgebrannt und befüllt. Es ist also ein Blair Athol ohne viel Tamtam, abgefüllt nach 11 Jahren mit Trinkstärke von 46,0%vol.. Im besten Fall also ein gut trinkbarer, ehrlicher Whisky.

WeiterlesenBlair Athol | 2011 – 2023 | The Un-Chillfiltered Collection

Edradour | 2011 – 2021 | Whisky.de exklusiv

Eine exklusive Abfüllung für whisky.de aus der Un-Chillfiltered Collection von Signatory Vintage. Außergewöhnlich ist hier die Fassstärke, üblicherweise hat die Un-Chillfiltered Collection 46,0%vol.. Der Whisky reifte im 1st fill Sherry Butt, das eine kräftige, dunkle Kupferfarbe bringt. Hätte man mit der Abfüllung noch eineinhalb Monate gewartet, wäre er 10 Jahre alt gewesen. Aber so ist er zumindest nicht cola-dunkel, was bei den Signatory-Edradours auch passieren kann.

WeiterlesenEdradour | 2011 – 2021 | Whisky.de exklusiv

Edradour | 2011 – 2021 | The Un-Chillfiltered Collection

Edradour abgefüllt unter dem Label von Signatory. Aber schon das Etikett mit dem original Schriftzug von Edradour und der Distillery-Ansicht ist völlig anders als die normalen Label der Un-Chillfiltered Collection. Dies ist quasi ein unabhängiges Distillery Bottling. Brennerei und Abfüller gehören Andrew Simington und so gibt es neben dem kühlgefilterten 10jährigen Distillery Bottling mit 40%vol. diese Version aus der Un-Chillfiltered Collection mit 46%vol. Es sind Einzelfassabfüllungen und sie sind - wie viele Signatory Whiskys - in den letzten Jahren massiv dunkel geworden. Aber ob der Farbboost auch zu einem Qualitätsboost führt, ist fraglich.

WeiterlesenEdradour | 2011 – 2021 | The Un-Chillfiltered Collection

Linkwood | 2009 – 2022 | The Un-Chillfiltered Collection

Signatory kauft Whisky bei den Distilleries oft in Chargen mehrerer aufeinanderfolgender Fässer, die dann nach und nach abgefüllt werden. So gibt es immer wieder Abfüllungen in der Un-Chillfiltered Collection, die das gleiche Destillationsdatum haben. Hier wurden zwei Barrels abgefüllt, deren folgende Schwesterfässer zwei Monate später in die Flasche kamen und bereits besprochen sind. Es handelt sich um reine Bourbon-Fass-Reifungen, die hellgolden ausfallen.

WeiterlesenLinkwood | 2009 – 2022 | The Un-Chillfiltered Collection

Bunnahabhain | 2009 – 2020 | Signatory for whisky.de

Ok, da sind wir wieder bei den beiden Signatory Problemen: Dunkelheit und massive Alkoholstärke. Beides bedingt sich auch ein wenig, denn mehr Alkohol extrahiert mehr Farbe aus dem Fass. Macht das den Whisky besser? Ist ja heute nicht mehr unbedingt ein Kriterium: Gekauft wird was dunkel ist. Und wenn der Geschmack dann heftig ist, gilt auch dies als Qualitätskriterium. Wenn das funktioniert, werden Whiskys nach diesen Kriterien hergestellt und verkaufen sich entsprechend gut. Aber schauen wir mal, wie sich dieser Bunnahabhain so schlägt, der exklusiv für whisky.de abgefüllt wurde.

WeiterlesenBunnahabhain | 2009 – 2020 | Signatory for whisky.de

Whisky for Two | Name the Unnamed Orkney

Whisky for Two - zwei Whiskys und ein paar Gedanken über das Tasting hinaus. Die Orkney Inseln vor der schottischen Nordküste haben einen besonderen Nimbus. Und der Whisky? Es gibt zwei Whisky Distilleries auf Orkney, Scapa und Highland Park. Die eine hat sich entschieden, das Wikinger-Erbe zum übergreifenden Thema zu machen. Die andere hat sich entschieden, in der Wahrnehmung zu verschwinden. Also widmen wir uns Highland Park. Whisky for Two stellt zwei Unnamed Orkney aus verschiedenen Destillationsjahrgängen von Signatory Vintage nebeneinander.

WeiterlesenWhisky for Two | Name the Unnamed Orkney

Unnamed Orkney | 2009 – 2022 DRU 17/A67 #3+4 | Signatory Vintage

Signatory hat eine ganze Reihe von Unnamed Orkneys auf den Markt gebracht, die eine Gemeinsamkeit hatten: Die waren am 14.02.2006 destilliert. Scheinbar hatte Signatory damals eine größere Charge New Make aufgekauft und über die Jahre gereift. Nun kommt ein 2009 destilliertes Bottling. Also eine neue, jüngere Charge. Gereift wurde in zwei Hogsheads, die Farbe ist entsprechend hellgolden.

WeiterlesenUnnamed Orkney | 2009 – 2022 DRU 17/A67 #3+4 | Signatory Vintage

Unnamed Orkney | 2006 – 2021 DRU 17/A65 #5 | Signatory Vintage

Ein weiteres Bottling aus der Unnamed Orkney Reihe von Signatory Vintage. Es gibt eine große Anzahl verschiedener Orkney Abfüllungen von Signatory, die eines gemeinsam haben: Sie wurden am 14.02.2006 destilliert. Signatory hat also eine größere Charge Whisky vom 14.02.2006 bei Highland Park - name the unnamed - gekauft und füllt diese Whiskys nach und nach ab. Wie bereits einige Vorgänger ist auch dieser Whisky aus dem Refill Sherry Butt. Sehr aktiv war das Fass nicht mehr, der Whisky ist golden.

WeiterlesenUnnamed Orkney | 2006 – 2021 DRU 17/A65 #5 | Signatory Vintage