Dragonjuice | aged 10 years | Speyside | Whisky Druid

Single Malt Scotch Whisky

53,3%vol. | bottled 2025 | 1x Oloroso Sherry Hogshead + 1x Ruby Port | Batch #1 | undisclosed Speyside

un-chillfiltered

chillfiltered

natural colour

coloured

un-peated

peated

cask strength

Single Cask

Ein Speyside Single Malt aus einer undisclosed Distillery, der mit einem Alter von 10 Jahren vom Whisky Druid Michel Reick abgefüllt wurde. Außer dem Alter und der Region Speyside erfährt man auf dem Etikett leider wenig über den Whisky. Im Internet findet man bei einigen Händlern den Hinweis, der Whisky sei in Oloroso Sherry & Ruby Port gereift. Im Sommer 2025 kostet er zwischen 60 und 65 € – für einen undisclosed Whisky ist das schon ein anspruchsvoller Preis. Die 53,3vol. dürften bei 10 Jahren Alter auch eher eine eingestellte Trinkstärke sein. Zumindest ist klar deklariert, dass der Whisky ungefärbt und nicht kühlgefiltert ist.

Nosing

Im Geruch ist der Whisky sehr fruchtig und süß. Der Alkohol ist ok, vielleicht kommt auch eine leichte Holznote. Ansonsten ist da Pflaumenwein, da sind Mirabellen, dazu kommen rote Beeren. Hinter den Früchten ist eine würzige Note mit eher trockenen Aspekten, Kräutern und Tabakblättern, vielleicht sogar etwas trockener Kakao.

Taste

Im Mund ist der Alkohol doch präsent und der Whisky ist auf der Zunge etwas unruhig. Die Aromen sind eher hell und jugendlich. Da ist wieder der Pflaumenwein, die Mirabellen oder gelben Pflaumen kommen, dir würzige Note ist vorhanden – alle Aromen sind aber eher leicht und flüchtig. Und auch mit Wasser bleibt der Alkohol stark, was vielleicht auch an der eher unausgeprägten Dichte der Aromen liegt.

Finish

Im Nachklang kommt nichts besonderes. Da ist etwas Ingwerschärfe mit einem Hauch Erdbeere-Sahne-Bonbon. Insgesamt ist der Whisky aber eher wenig komplex.

Conclusion

Der Whisky ist nicht unbedingt schlecht, er hat keine Fehlaromen – wirkt aber trotzdem unruhig und unfertig, der Alkohol ist nicht gut eingebunden. Wenn es Oloroso und Port war, wird nicht so ganz klar, wo sich die Fässer ergänzen, sie entwickeln zusammen keine wirkliche Tiefe. Der Whisky braucht auf jeden Fall Wasser, um den Alkohol zu bändigen – das stärkt aber nicht die Aromen.

Mir ist nicht so richtig klar, wo die Marktposition für diese Abfüllung sein soll. Für einen interessanten Nerd-Whisky ist er zu intransparent und für einen problemlos zu trinkenden Sipper ist er zu teuer. Da bekommt man z. B. den 13er Craigellachie für teilweise 20 € weniger. Und für 10 € weniger den 12jährigen Royal Brackla, der ein gut komponierter Oloroso-Whisky ist.

Inverness | © Klaus Bölling, www.boelling.de

Whisky Druid

Whisky Druid ist eine der Marken des unabhängigen Abfüllers Michel Reick, der inzwischen mit seinem Marken zum deutschen Importeur Kirsch Import gewechselt ist und deren Portfolio um eine eigenständige, unabhänige Komponente verstärkt.

Michel Reick gehört zu den illustren Gestalten der deutschen Whisky-Szene, der auch in den Blogs and Vlogs aktiv ist und zusammen mit Marco Bonn die genialen Whisky-Elfen bildet. Ein sehr präsenter Typ mit sehr präsenten Whiskys.