Single Malt Scotch Whisky
46,0%vol. | aged 10 years | Rechar Butts | Highland Park Distillery | Signatory Vintage
un-chillfiltered
chillfiltered
natural colour
coloured
un-peated
lightly peated
cask strength
Single Cask
Irgendwie ist dies eine Reihe, die Signatory wohl auslaufen lassen wollte – zumindest hatte das André Haberecht berichtet, als er damals noch bei Signatory war. Dabei ist es eine Reihe, die ich gut finde – natürlich erst, seit die Abfüllungen 46,0%vol. haben und nicht mehr nur magere 43,0%vol.. Den Whitlaw gab es bereits, ich habe hier schon eine Abfüllung mit 43,0%vol einer Abfüllung mit 46,0%vol. gegenüber gestellt. Nun folgt eine neue Abfüllung, die etwas heller scheint und aus Rechar Butts stammt. Die sind also mehrfach benutzt und wiederaufbereitet. Dafür gibt es den nicht gefärbten, nicht kühlgefilterten Whisky mit 10 Jahren Reifung und guter Trinkstärke Mitte 2025 für unter 40 €. Da kann man nicht meckern.
Nosing
Taste
Finish
Conclusion
Das ist ein schöner Trinkwhisky, der reif genug ist, keine Fehlaromen hat und durch den sanften Rauch auch eine gewisse Tiefe bekommt. Komplex ist er aber nicht und am Ende sind auch die schönen Sherryaromen etwas schwach, die die recharred Butts nicht mehr ausreichend beisteuern können. Trotzdem ist das ein schöner Whisky, der bei um die 40 € seinen Preis absolut wert ist, der integer ist, den man gut sippen kann. Mir gefällt er gut.
Highland Park Distillery
founded: 1798 | Region: Islands (Highland)
Owner: The Edrington Group
Capacity: 2.500.000 LPA
LPA: Litres of Pure Alcohol
Quelle: Ingvar Ronde, Malt Whisky Yearbook 2025
Highland Park ist die ikonische Distillery auf den Orkney-Inseln. Als Teil der Edrington Group unterliegt Highland Park leider auch deren Marketing und der damit verbundenen Premiumisierung der Produkte. Dadurch sind die Highland Park Whiskys, sobald sie älter sind, in den Originalabfüllungen massiv überteuert. Die 12jährige Standardabfüllung ist allerdings ein solider Whisky, ungefärbt und auch für erfahrenere Whiskytrinker durchaus interessant. Und es gibt gute unabhängige Abfüllungen, die als Secret Orkney oder Whitlaw auf den Markt kommen.
Das Marketing mit viel Wikingergedöns hat man 2024 eingestellt und das Design grundlegend geändert. Nun ist es hell und schlichter, die Wikingerzeichnungen sind verschwunden.
Typisch für Highland Park ist ein leichter, heidebetonter Torfrauch, der auf der Verwendung von in der Distillery hergestelltem, mit Peat aus dem Hobbister Moor getrocknetem Malz basiert.
Signatory Vintage
Der unabhängige Abfüller wurde 1988 von Andrew Symington gegründet. Ursprünglich sollten berühmte Persönlichkeiten die Abfüllungen unterzeichnen (Signatory), was aber wohl nie stattfand.
2002 übernahm Andrew Symington die oberhalb von Pitlochry gelegene Edradour Distillery von Pernod Ricard. Dort lagern heute auch viele der Signatory Fässer, die dort auch abgefüllt werden.
Signatory ist einer der führenden unabhängigen Abfüller in Schottland und wurde mehrfach als ‚Best Independent Bottler‘ bei den OSWAs ausgezeichnet.

