Staoisha | 2014 – 2022 | bottled for Brühler Whiskyhaus

Wenn es um kräftig rauchige Whiskys von der Isle of Islay geht, ist immer öfter Staoisha der Whisky der Wahl. Während Bunnahabhain eigentlich eine Distillery ist, die mit ihren nicht rauchigen, sherry-gereiften Whiskys auffällt, sind die bei den unabhängigen Abfüllern Staoisha genannten rauchigen Abfüllungen zunehmend beliebt. Signatory hat für das Brühler Whiskyhaus eine Serie von drei Staoishas abgefüllt, die Charakteren des Romans Moby Dick gewidmet sind. Der abschließende Teil ist ein 1st fill Sherry gereifter Staoisha für Captain Ahab. Der Whisky ist sieben Jahre alt und hat eine kräftig dunkel-goldene Farbe.

WeiterlesenStaoisha | 2014 – 2022 | bottled for Brühler Whiskyhaus

Whisky for Two | Es raucht an der Nordküste

Islay ist die Insel der rauchigen Whiskys. Aber es gibt Ausnahmen: Bruichladdich ist ohne Torf (dort heißen die rauchigen Versionen Port Charlotte und Octomore). Und an der Nordküste der Insel sind die regulären Abfüllungen von Bunnahbhain ohne Rauch. Aber seit ein paar Jahren raucht es auch dort zunehmend. Es gibt rauchige Bunnahabhains als Distillery Bottling, die seltsame gälische Namen haben. Und es gibt bei den unabhängigen Abfüllern die Staoishas. Das sind kräftig rauchige Whiskys von Bunnahabhain. Der Name bezieht sich auf Loch Staoisha, einen kleinen See oberhalb der Brennerei.

WeiterlesenWhisky for Two | Es raucht an der Nordküste

Staoisha | 2013 – 2022 | bottled for Kirsch Import

Signatory Vintage hat wahrscheinlich guten Zugriff auf kräftig rauchigen New Make von Bunnahabhain, der dann in verschiedenen Fässern zu Staoisha Whisky reift. Dieses Fass wurde exklusiv für Kirsch Import abgefüllt. Neben dem Whisky hat es als besondere Geschichte das Etikett der Flasche, dessen Motiv nicht von einem Landschaftsmaler in Öl auf die Leinwand gebracht wurde, sondern von einer künstlichen Intelligenz. Ich hoffe sehr, es bleibt uns erspart, dass die Maschinen neben den Etiektten demnächst auch den Inhalt der Flaschen kreieren. Der Whisky stammt aus vier Dechar/Rechar Hogsheads.

WeiterlesenStaoisha | 2013 – 2022 | bottled for Kirsch Import

Edradour | Frühburgunder Barrique | 56,0%vol. | Weingut Singer-Fischer

Aus der Kooperation von Edradour mit dem Ingelheimer Weingut Singer-Fischer stammt auch dieser Whisky. Er reifte 9 Jahre in 1st fill Ex-Bourbon Fässern und wurde dann in ein Frühburgunder Barrique aus französicher Eiche umgefüllt, in dem er weitere 5 Jahre nachreifte. Der Whisky ist mit Cask Strength abgefüllt, ist golden mit einem leicht rötlichen Farbeinschlag.

WeiterlesenEdradour | Frühburgunder Barrique | 56,0%vol. | Weingut Singer-Fischer

The Tasteful Weekend | Edradour aus dem Weinfass

Die kleine Distillery Edradour oberhalb von Pitlochry gehört wie auch der unabhängige Abfüller Signatory Vintage Andrew Symington - es ist also kein Wunder, dass er nicht nur bei den Signatory Abfüllungen sondern auch bei den Abfüllungen der Edradour Distillery mit Fässern experimentiert. In den letzten Jahren erscheinen immer öfter Abfüllungen aus normalen Weinfässern. Klassisch wurde Whisky in ex-Bourbon Barrels oder ex-Sherry Butts gereift. Dann kamen auch andere Süßweinfässer hinzu. Mittlerweile sind auch andere Weinfässer gang und gäbe - leider führen sie oftmals zu einer störenden Schwefelnote. Edradour hat Anfang 2023 sechs in Weinfässern gefinishte Whiskys auf den Markt gebracht, die an den nächsten Wochenenden in dieser kleinen Reihe vergestellt werden. Die Besonderheit: Die Fässer stammen von zwei deutschen Winzern.

WeiterlesenThe Tasteful Weekend | Edradour aus dem Weinfass

Edradour | Port Style Finish | Weingut Singer-Fischer

Edradour kooperiert mit dem deutschen Weingut Singer-Fischer und bringt Whiskys auf den Markt, die in Fässern des Weinguts gefinisht wurden. Dieser Whisky reifte 8 Jahre in 1st fill Bourbon Barrels und wurde dann weitere zwei Jahre in einem Barrique aus französischer Eiche gefinisht, dass einen aufgespriteten Wein im Portwein-Stil enthielt. Die Farbe ist entsprechend dunkel und rot-golden.

WeiterlesenEdradour | Port Style Finish | Weingut Singer-Fischer

Strathmill | 2009 – 2022 | Best Dram

Auch Strathmill ist eine der eher versteckten Brennereien - zumindest für mich ist dieser bourbon-gereifte Strathmill der erste aus der Diageo Distillery in Keith in der Speyside. Das 1st fill Bourbon Barrel wurde von Michel Reick in der Best Dram Serie abgefüllt und hat eine satte gelb-goldene Farbe.

WeiterlesenStrathmill | 2009 – 2022 | Best Dram

Dalmunach | 2016 – 2022 | Best Dram

Ein junger Whisky aus einer jungen Distillery und der erste Dalmunach, den ich im Glas habe. Michel Reick hat in der Best Dram Serie einen 6 Jahre alten Dalmunach aus dem 1st fill Amarone Hogshead abgefüllt. Das ist ein junger Whisky, aber viel älter geht es nicht, die Destillerie wurde 2015 in Betrieb genommen. Der Whisky hat eine satte Farbe, das Rotweinfass hat hier durchaus Spuren hinterlassen. Amarone neigt zum Schwefel - we will see.

WeiterlesenDalmunach | 2016 – 2022 | Best Dram

Glen Garioch | 2011 – 2022 | Best Dram

Glen Garioch wird vor allem für die kräftigen Sherry Reifungen geschätzt. Michel Reick hat in der Best Dram Reihe einen 11jährigen Glen Garioch herausgebracht, der im 1st Fill Sauternes Barrique gereift ist. Der Whisky hat eine kräftig dunkle Farbe, mit der er sich von vielen recht hellen Sauternes Reifungen unterscheidet.

WeiterlesenGlen Garioch | 2011 – 2022 | Best Dram