Whitlaw | 2007 – 2022 | The Caskhound

Whitlaw ist Highland Park unabhängig abgefüllt. Dieser stammt vom deutschen Abfüller The Caskhound, ist respektable 15 Jahre alt. Nach initialer Reifung im Refill Bourbon Cask wurde er für 228 Tage in einem 1st fill Ruby Port Barrique nachgereift. Er hat eine natürliche Fassstärke von 50,6%vol. und zeigt einen kräftigen roten Farbeinschlag. Hier hat das Port-Barrique zumindest farblich einen schönen Einfluss gehabt.

WeiterlesenWhitlaw | 2007 – 2022 | The Caskhound

The Tasteful Weekend | Cask Strength Orcadians

Die Orkney Inseln liegen hoch im Norden vor der schottischen Küste und haben eine hochinteressante Geschichte mit großartigen, gut erhaltenen Siedlungsspuren aus dem Neolithikum. Der Ring of Brodgar ist einer der schönsten Steinkreise Schottlands, die Landenge Ness of Brodgar gehört zu den interessantesten Ausgrabungsgebieten und überrascht in jeder Grabungssaison mit neuen Erkenntnissen über eine Zeit, in der Orkney ein Siedlungs- und Kulturzentrum der neolithischen Welt war. Eine Reise hierher lohnt sich also auf jeden Fall. Natürlich wird man dabei auch auf die Spuren der Wikinger stoßen, die die Highland Park Distillery ins Herz geschlossen hat. An diesem Tastful Weekend geht es zum Glück um Whiskys, die weitgehend ohne Wikinger auskommen, dafür aber mit ihrer Fasstärke überzeugen wollen.

WeiterlesenThe Tasteful Weekend | Cask Strength Orcadians

Highland Park | Robust & Intense | Cask Strength | Release No. 3

Es ist die dritte, 2022 erschienene Ausgabe des Robust & Intense betitelten Highland Park in Cask Strength. Er trägt keine Altersangabe, ist aber nicht gefärbt und nicht kühlgefiltert. Auf der Website bekommt man Informationen über die Fässer, die auf der Flasche fehlen. Es sind seasoned Sherry Casks aus amerikanischer und europäischer Eiche und es sind ein paar Refill-Fässer. Der Sherry-Anteil soll wesentlich höher sein als bei den beiden Vorgängern, auch der Anteil an getorftem Malz soll höher sein.

WeiterlesenHighland Park | Robust & Intense | Cask Strength | Release No. 3

Peat’s Beast | Batch Strength

Peat's Beast ist eine der Marken für rauchigen Whisky, die zwar Single Malts sind, deren Distillery aber geheim gehalten wird (und bei den verschiedenen Abfüllung auch varieren kann). Dies ist eine Batch Strength Abfüllung, deren Batch sicherlich recht groß ist, denn es gibt sie mit identischer Alkoholstärke von 54,1%vol. seit einigen Jahren. Der Whisky ist laut Etikett un-chillfiltered, zur Farbe gibt es dort keine Angabe. Relevante Shops geben an, er sei nicht gefärbt. Die Farbe ist daher ein kräftiges aber nicht übertriebenes Gold. Und die Distillery? Hinweise gibt es nicht, könnte Caol Ila sein, einfach weil sie die großen Mengen produzieren.

WeiterlesenPeat’s Beast | Batch Strength

Old Perth | aged 12 years | Blended Malt

Old Perth ist ein Blended Malt der 12 Jahre reifte. Matured in Sherry Casks muss aber nicht heißen, dass er die komplette Zeit in solchen lagerte. Die Marke Old Perth wurde von Morrison Scotch Whisky Distillers, hervorgegangen aus den legendären Morrison Bowmore Distillers, die 1994 von Suntory übernommen wurden, wiederbelebt. Die Marke soll an die Blend Tradition der Stadt Perth erinnern. Der Whisky ist nicht gefärbt und nicht kühlgefiltert. Er hat eine schöne, goldene Farbe. Ein integerer Whisky mit Altersangabe, der Anfang 2023 für knapp über 45 € erhältlich ist? Muss man sich mal eingießen!

WeiterlesenOld Perth | aged 12 years | Blended Malt

Edradour | Spätburgunder Hogshead | 56,2%vol. | Weingut Bernhard Pawis

Die Rahmendaten sind bei diesem Whisky ähnlich wie bei einer Abfüllung aus einem Schwesterfass - hier sind es aber 56,2%vol. Cask Strength mit der der Whisky in die Flasche kommt. Gefinisht wurde er 3,5 Jahre in einem Spätburgunder Hogshead des Weinguts Pawis aus europäischer Eiche, zuvor reifte er 8 Jahre in 1st fill ex-Bourbon.

WeiterlesenEdradour | Spätburgunder Hogshead | 56,2%vol. | Weingut Bernhard Pawis

Edradour | Spätburgunder Hogshead | 46,0%vol. | Weingut Bernhard Pawis

Dieser Edradour wurde für 3,5 Jahre in einem Hogshead aus europäischer Eiche gefinisht, in dem zuvor 3,5 Jahre lang Spätburgunder des Weinguts Bernhard Pawis aus Freyburg an der Saale gereift wurden. Zuvor reifte der Whisky 8 Jahre lang in 1st fill ex-Bourbon Barrels. Diese Abfüllung hat eine Stärke von 46%vol., es gibt eine von den Rahmendaten identische Abfüllung aus einem Schwesterfass mit 56,2%vol..

WeiterlesenEdradour | Spätburgunder Hogshead | 46,0%vol. | Weingut Bernhard Pawis

Ledaig | aged 15 years | A Dream of Scotland – Fairytale Series

Nach den sechs Schwänen folgen die sieben Raben. Marco Bonn lässt sich bei seinen Etiketten ja immer etwas einfallen. Dieses mag ich besonders, weil ich Raben besonders mag. Was ich nicht mag: Die Schwäne erschienen im Sommer 2022 mit 16 Jahren für 135 €, die Raben ein halbes Jahr später mit einem Jahr Reife weniger aber 20 € teurer. Nach 13 Jahren im Bourbon-Fass reifte der Whisky für zwei weitere Jahre in einem Oloroso Sherry-Fass. Die Farbe ist wunderbar dunkel-golden.

WeiterlesenLedaig | aged 15 years | A Dream of Scotland – Fairytale Series

Whisky Tasting 500 | A Tasteful Experience

Im Oktober 2021 habe ich diesen kleinen Blog begonnen, ohne genau zu wissen, wohin er führen soll und wohin er führen wird. Eineinhalb Jahre später stehen die Tastings 499 und 500 an - es wird also Zeit für eine kleine Rekapitulation. Macht es überhaupt Sinn, einen Whisky-Blog ohne Youtube und Gedöns zu unterhalten? Zu Beginn ging es einfach darum, meine bisherigen Tastings aus der Datenbank, in der ich sie gesammelt habe zu befreien und in irgendeiner netten Form im Internet zu präsentieren. Das machen andere auch und es ist ganz nett, wenn man bei manchen Whiskys nachlesen kann, ob sie etwas taugen. Natürlich gibt es dafür auch die Base, es ist aber schwierig bei Wertungen zwischen 75 und 93 zu entscheiden, welcher man traut ... Und natürlich gibt es die Whiskytuber, unter denen man sich die Seriösen heraussuchen kann. Meist sind es die mit den hohen Abozahlen. In dieser Liga kann und soll ein kleiner Blog mit geschriebenen Reviews nicht mitspielen.

WeiterlesenWhisky Tasting 500 | A Tasteful Experience

Port Charlotte | aged 13 years | A Dream of Scotland

Port Charlotte vom Brühler Whiskyhaus - da hat es einige interessante Abfüllungen gegeben. Auch dieser ist von den Ausgangsdaten interessant: Ein Teil reifte im Refill Bourbon Barrel, ein anderer in 2nd Fill Sherry Hogshead, beide Teile wurden dann in einem italienischen Rotweinfass vermählt und für 15 Monate gefinisht. Insgesamt ist der Whisky 13 Jahre alt und hat eine schöne goldene Farbe mit rötlichem Schimmer.

WeiterlesenPort Charlotte | aged 13 years | A Dream of Scotland