Edradour | Port Style Finish | Weingut Singer-Fischer

Edradour kooperiert mit dem deutschen Weingut Singer-Fischer und bringt Whiskys auf den Markt, die in Fässern des Weinguts gefinisht wurden. Dieser Whisky reifte 8 Jahre in 1st fill Bourbon Barrels und wurde dann weitere zwei Jahre in einem Barrique aus französischer Eiche gefinisht, dass einen aufgespriteten Wein im Portwein-Stil enthielt. Die Farbe ist entsprechend dunkel und rot-golden.

WeiterlesenEdradour | Port Style Finish | Weingut Singer-Fischer

Strathmill | 2009 – 2022 | Best Dram

Auch Strathmill ist eine der eher versteckten Brennereien - zumindest für mich ist dieser bourbon-gereifte Strathmill der erste aus der Diageo Distillery in Keith in der Speyside. Das 1st fill Bourbon Barrel wurde von Michel Reick in der Best Dram Serie abgefüllt und hat eine satte gelb-goldene Farbe.

WeiterlesenStrathmill | 2009 – 2022 | Best Dram

Dalmunach | 2016 – 2022 | Best Dram

Ein junger Whisky aus einer jungen Distillery und der erste Dalmunach, den ich im Glas habe. Michel Reick hat in der Best Dram Serie einen 6 Jahre alten Dalmunach aus dem 1st fill Amarone Hogshead abgefüllt. Das ist ein junger Whisky, aber viel älter geht es nicht, die Destillerie wurde 2015 in Betrieb genommen. Der Whisky hat eine satte Farbe, das Rotweinfass hat hier durchaus Spuren hinterlassen. Amarone neigt zum Schwefel - we will see.

WeiterlesenDalmunach | 2016 – 2022 | Best Dram

Glen Garioch | 2011 – 2022 | Best Dram

Glen Garioch wird vor allem für die kräftigen Sherry Reifungen geschätzt. Michel Reick hat in der Best Dram Reihe einen 11jährigen Glen Garioch herausgebracht, der im 1st Fill Sauternes Barrique gereift ist. Der Whisky hat eine kräftig dunkle Farbe, mit der er sich von vielen recht hellen Sauternes Reifungen unterscheidet.

WeiterlesenGlen Garioch | 2011 – 2022 | Best Dram

Five in a Row | Best Dram | An unfair rant

Unfaires Geschwätz, so übersetzt Google 'unfair rant'. Und das passt gar nicht mal so schlecht, denn meine Schimpferei ist sicherlich unfair, vor allem ist sie sujektiv und wird den fünf Whiskys von Best Dram wahrscheinlich nicht gerecht. Aber jetzt im Jahr 2023 müssen wir uns neu positionieren, denn die Whiskywelt ist definitv andres geworden. Und sie gefällt mir nicht mehr! Best Dram ist die unabhängige Marke von Michel Reick, der nicht mehr ganz so unabhängig ist, sondern mit seinen Marken unter das Dach des expandierenden Importeurs Kirsch Import gezogen ist. Die fünf Abfüllungen sind im Winter 2022 erschienen und eigentlich normale Best Dram Whiskys mit fassbetonten Finishes und eher grob gemeiselten Aromen. Das passt zu Michel Reick, das erwarten die Fans. Also eigentlich kein Grund für einen Rant.

WeiterlesenFive in a Row | Best Dram | An unfair rant

Ben Nevis | 2012 – 2022 | Best Dram

Ben Nevis ist ja als Original Abfüllung kaum zu bekommen. Unabhängig ist er besser verfügbar. Dies ist eine Abfüllung aus der Best Dram Reihe von Michel Reick, gefinisht im Red Wine Barrique, 10 Jahre alt und erhältlich für knapp 90 €. Das ist eine Ansage für einen Whisky und weckt Erwartungen. Die Farbe ist kräftig und hat eine leicht rötlichen Einschlag.

WeiterlesenBen Nevis | 2012 – 2022 | Best Dram

Bruichladdich | 2010 – 2022 | for Brühler Whiskyhaus

Aus der Micro Provenance Series der Bruichladdich Distillery hat das Brühler Whiskyhaus eine sehr transparente Abfüllung bekommen. Angegeben werden nicht nur die Daten der Destillation, Abfüllung und die Fassart, sondern auch die verwendete Gerste (Publican/Oxbridge) und der Platz im Lagerhaus. Ist vielleicht etwas nerdig, macht aber Spaß, sich das auf dem Etikett (z. B. in der Whiskybase) anzusehen. Rivesaltes ist ein Weinbaugebiet im Süden Frankreichs am Fuß der Pyrenäen am Mittelmeer gelegen, das bekannt für aufgespritete Likörweine ist. Das Fass hat dem Whisky eine schöne rot-goldene Farbe gegeben.

WeiterlesenBruichladdich | 2010 – 2022 | for Brühler Whiskyhaus

Waterford | Ballybannon Edition 1.1 | peated

Auch von der Ballybannon Farm gibt es einen rauchigen Whisky. Auch zu diesem Whisky bekommt man auf der Homepage von Waterford komplett transparente Informationen. Auch für diesen Whisky wurde die Gerste 2017 geerntet, 2018 destilliert und dann nach 3 Jahren, 8 Monaten und 7 Tagen abgefüllt. Ballybannon ist mit 47 ppm stärker getorft als die Fenniscout Abfüllung.

WeiterlesenWaterford | Ballybannon Edition 1.1 | peated