Glen Spey | Distilled 2008 | Murray McDavid

Glen Spey unabhängig abgefüllt von Murry McDavid. Glen Spey ist eine unauffällige Diageo Brennerei in Rothes, wo Glen Grant oder Glenrothes im Vordergrund stehen. Die Whiskys fristen eher ein Schattendasein. Ab und an erscheinen sie unabhängig abgefüllt oder als Flora & Fauna Abfüllung. Laut Malt Whisky Yearbook produziert die Distillery aktuell hauptsächlich Gin. Der Whisky hat 55,9%vol., es ist allerdings nirgends zu lesen, ob es sich um Cask strength handelt. Dafür ist angegeben, dass er mehr als 10 Jahre in Ex-Bourbon-Hogsheads reifte um danach für weitere 18 Monate in einem PX-Fass der Bodega Ximénez-Spinola gefinisht zu werden.

WeiterlesenGlen Spey | Distilled 2008 | Murray McDavid

All good things come in threes | Blair Athol von Cooper’s Choice

Blair Athol ist eine Highland Distillery, die nicht in der kleinen Ortschaft Blair Atholl liegt, sondern wenige Kilometer weiter im Ort Pitlochry, der direkt an der A 9 liegt und ein idealer Zwischenstopp auf dem Weg in die nördlichen Highlands oder die Speyside ist. Und so ist Blair Athol eine der meistbesuchten Distilleries in Schottland. Aus dieser Distillery stammen die drei hier getasteten Whiskys aus der The Cooper's Choice Serie.

WeiterlesenAll good things come in threes | Blair Athol von Cooper’s Choice

Blair Athol | American Oak + Calvados Cask Finish | The Cooper’s Choice

Die Vintage Malt Whisky Co hat in ihrer Serie The Cooper's Choice 2022 verschiedene Blair Athols abgefüllt. Dieser bekam nach der Reifung in American Oak ein Finish im Calvados Cask. Hier ist die Farbe kräftiges Goldgelb.

WeiterlesenBlair Athol | American Oak + Calvados Cask Finish | The Cooper’s Choice

Blair Athol | American Oak + Pineau des Charentes | The Cooper’s Choice

Ein weiterer Blair Athol von Cooper's Choice, die ein recht umfangreiches Angebot an Abfüllungen aus der Highland-Brennerei in Pitlochry haben. Pineau des Charentes ist kein Wein, sondern eine im Fass gereifte Mischung aus Eau de vie de Cognac und Traubenmost. Die Farbe ist ein schönes,dunkles Gold.

WeiterlesenBlair Athol | American Oak + Pineau des Charentes | The Cooper’s Choice

Blair Athol | American Oak + Madeira Cask Finish | The Cooper’s Choice

Blair Athol gehört zu meinen Lieblingsbrennereien. Das liegt sicherlich daran, dass Pitlochry mit den umliegenden Cairngroms eine wunderbares Örtchen ist, das liegt aber vor allem an den kräftig eleganten Highland Whiskys der Brennerei, die besonders in unabhängigen Abfüllungen leuchten können. Denn Diageo gönnt der Distillery eine gefärbte, gefilterte und ansonsten recht lieblose Flora & Fauna Abfüllung. Die Distillery könnte ein Juwel sein, ist aber einfach eine Konzern-Brennerei die Stoff für die Blends, vornehmlich Bell's, produziert. Schön, dass es regelmäßig unabhängige Abfüllungen gibt. Dieser 12jährige ist in der Cooper's Choice Reihe erschienen und wurde im Madeira Cask gefinisht.

WeiterlesenBlair Athol | American Oak + Madeira Cask Finish | The Cooper’s Choice

Bunnahabhain | 2009 – 2020 | Signatory for whisky.de

Ok, da sind wir wieder bei den beiden Signatory Problemen: Dunkelheit und massive Alkoholstärke. Beides bedingt sich auch ein wenig, denn mehr Alkohol extrahiert mehr Farbe aus dem Fass. Macht das den Whisky besser? Ist ja heute nicht mehr unbedingt ein Kriterium: Gekauft wird was dunkel ist. Und wenn der Geschmack dann heftig ist, gilt auch dies als Qualitätskriterium. Wenn das funktioniert, werden Whiskys nach diesen Kriterien hergestellt und verkaufen sich entsprechend gut. Aber schauen wir mal, wie sich dieser Bunnahabhain so schlägt, der exklusiv für whisky.de abgefüllt wurde.

WeiterlesenBunnahabhain | 2009 – 2020 | Signatory for whisky.de

Whisky for Two | Ledaig Cuvées

Whisky for Two - zwei Whiskys und ein paar Gedanken über das Tasting hinaus. Cuvée - das kennt man eher vom Wein, wenn verschiedene Weine zu einem neuen, im Idealfalle besseren, Produkt miteinander vermählt werden. Also eigentlich das, was man beim Whisky Blending nennt. Cuvée hört sich natürlich etwas erlesener an, da erwartet man etwas Besonderes. 2020 erschienen sechs verschiedene Ledaig Cuvées, exklisiv von Signatory für Kirsch Import abgefüllt, von denen zwei hier getastet werden.

WeiterlesenWhisky for Two | Ledaig Cuvées

Ledaig | 2011 – 2020 | Cuvée No. 3 | Signatory Vintage

Ein weiterer Whisky aus der Cuvée Series, ähnlich gereift wie Cuvée No. 2, nur wurden hier Refill Burgundy Hogsheads für das Finish verwendet. Auch hier wurde nach dem Finish wieder mit Whisky aus dem ursprünglichen Spanish Butt vermählt. Spanish Butt? Kann man drüber rätseln was drinne war, Sherry hätte man ja vielleicht benannt. Ist es spanische Eiche? Auch hier ist die Fabe leuchtend gold-gelb.

WeiterlesenLedaig | 2011 – 2020 | Cuvée No. 3 | Signatory Vintage

Ledaig | 2011 – 2020 | Cuvée No. 2 | Signatory Vintage

2020 hat Signatory exklusiv für Kirsch Import eine Cuvée Serie mit Ledaigs abgefüllt, die nach einer initialen Reifung von in diesem Fall sechs Jahren in Refill Spanish Butts in Refill Bordeaux Hogsheads gefinisht wurde. Danach wurde er mit der Hälfte des Destillats aus einem der Spanish Butts geblendet, das die gesamte Reifezeit darin verblieben war. Etwas kompliziert, mehr als ein Finish, ein Cuvée. In der Farbe hat der Wein keinen Einfluss, der Whisky ist leuchtend gold-gelb. Nun kommt ein 2009 destilliertes Bottling. Also eine neue, jüngere Charge. Gereift wurde in zwei Hogsheads, die Farbe ist entsprechend hellgolden.

WeiterlesenLedaig | 2011 – 2020 | Cuvée No. 2 | Signatory Vintage