Bunnahabhain | 2009 – 2020 | Signatory Vintage

Eine der Abfüllungen von Signatory Vintage für Kirsch Import, die in den letzten Jahren immer öfter aufgetreten sind: Relativ junges Alter (auch wenn 10 Jahre heute schon fast als gesetzt gelten), hoher Alkoholgehalt (der Whisky wurde mit weit mehr als den früher üblichen 65%vol. ins Fass gefüllt), Sherry Butt. Das Ergebnis dieser Abfüllungen sind recht schnell gereifte Whiskys mit viel Farbe, die oftmals nicht die Erwartungen erfüllen können. Insbesondere die Füllung der Fässer mit New Make, der sicherlich mehr als 70%vol. hatte, führt zu einer verstärkten Extraktion von Fassaromen. Aber gibt das dem Whisky wirklich Reife? Immerhin - es gibt inzwischen auch noch deutlich dunklere Signatory Abfüllungen.

WeiterlesenBunnahabhain | 2009 – 2020 | Signatory Vintage

Craigellachie | 2012 – 2023 | Cask Strength Collection

Wow, zehn Jahre alt, 67,4%vol.? Wurde nicht immer gesagt, der Whisky kommt mit um die 65%vol. ins Fass, um gut reifen zu können? In der Cask Strength Collection erscheinen viele dieser Abfüllungen mit über 65%vol. nach 10 Jahren und mehr. Und es tut den Whiskys oft nicht gut. Craigellachie ist eine meiner Lieblings-Brennereien - also hoffe ich mal, dass hier auch ein paar schöne Aromen in die Flasche gekommen sind.

WeiterlesenCraigellachie | 2012 – 2023 | Cask Strength Collection

Dailuaine | ​2012 – 2023 | The Un-Chillfiltered Collection

Dailuaine aus der Un-Chilfiltered Collection, strohgolden in der Farbe aus zwei Dechar/Rechar Hogsheads. Das sind wiederaufbereitete Fässer, Signatory verwendet sie häufig in der Un-Chillfiltered Collection. Es sollte sich also um einen klassisch gereiften ex-Bourbon Cask Whisky handeln.

WeiterlesenDailuaine | ​2012 – 2023 | The Un-Chillfiltered Collection

Mortlach | ​2008 – 2022​ | The Un-Chillfiltered Collection

Mortlach unabhängig abgefüllt von Signatory Vintage in der Un-Chillfiltered Collection. Drei Hogsheads wurden hier miteinander vermählt und abgefüllt. Der Whisky ist nach 13 Jahren noch sehr hell weißweinfarbig - das ist also eher Refill. Es gibt einige dieser Abfüllungen in der Un-Chillfiltered Collection, die aus Hogsheads stammen, hell sind, aber trotzdem interessant sein können.

WeiterlesenMortlach | ​2008 – 2022​ | The Un-Chillfiltered Collection

Aberlour | 2012 – 2023 | Signatory Vintage

Ok, ich habe es dann doch gemacht. Eigentlich bin ich mit solchen Abfüllungen ziemlich durch. Sherrybombe, teurer Dekanter, an den Haaren herbeigezogene Serie, fragwürdiges Etikett - absurder Preis. Und diese Abfüllung erfüllt alle Kriterien. Ein Erzengel mit Kapuze ohne Gesicht. Echt jetzt? Kapuze ohne Gesicht darf der Tod von Ruthe! Dazu eine schlecht lesbare Fraktur-Schrift. Kann man sich kaum schlimmer ausdenken. Aber es gab den Whisky in einer Teilung zweier Aberlour-Abfüllungen. Und die zweite hat mich wirklich interessiert. Und ein bisschen neugierig war ich dann doch auch auf diese hier. Abgefüllt wurden zwei 11jährige Oloroso Sherry Butts, also kein Single Cask, 58,5%vol, die Farbe nicht so schrecklich dunkel - vielleicht schafft es Signatory ja doch mal wieder, eine überzeugende Abfüllung zu machen. Verkauft wird der Whisky ab 125 € etwas unter UVP von 129,90 € ist. Whisky frisch aus der Preistreiberei ...

WeiterlesenAberlour | 2012 – 2023 | Signatory Vintage

Benrinnes | 2010 – 2023 | The Un-Chillfiltered Collection

Ein dunkler Benrinnes aus dem 1st fill Oloroso Butt in der Un-Chillfiltered Collection, abgefüllt mit 12 Jahren. Ich bin kritisch mit den dunklen Signatory-Abfüllung, die mir oftmals zu holzlastig mit nicht gut verwobenen Aromen sind. Trotzdem hoffe ich immer auf gute Abfüllungen, die es in der Un-Chillfiltered Collection nach meiner Meinung momentan öfter gibt als in der prestigeträchtigeren Cask Strength Collection. Allein die Farbe lässt aber sicherlich auf ein aktives seasoned Sherry Butt schließen, das feucht und mit Sherryresten aufgeladen war.

WeiterlesenBenrinnes | 2010 – 2023 | The Un-Chillfiltered Collection

Glen Elgin | 2008 – 2022 | Signatory Vintage

In der Reihe der Signatory Abfüllungen für deren deutschen Importeur Kirsch erscheint dieser dunkel-goldene Glen Elgin. Der Whisky ist im Sommer 2023 noch gut erhältlich und erscheint nur in wenigen Base-Sammlungen. Gehypt wird also definitiv nicht. Dafür kostet er immerhin fast 100 €.

WeiterlesenGlen Elgin | 2008 – 2022 | Signatory Vintage

Teaninich | 2009 – 2023 | The Un-Chillfiltered Collection

Ein interessante Abfüllung aus der Un-Chillfiltered Collection - oder besser gesagt, eine interessant farbige Abfüllung. Denn der Whisky sieht eher aus wie ein Rosé-Wein. Gefinisht wurde er in Bolgheri Hogsheads. Bolgheri ist eine noble Anbauregion in der Toscana, genauer der Maremma. Die Weine werden auch als Supertuscans bezeichnet, davon gab es ja auch bereits eine Edradour Abfüllung.

WeiterlesenTeaninich | 2009 – 2023 | The Un-Chillfiltered Collection

Blair Athol | 2011 – 2023 | The Un-Chillfiltered Collection

Zwei Hogsheads, die von Signatory exklusiv für den deutschen Markt abgefüllt wurden. Es sind gebrauchte Fässer aus denen die alte Kohleschicht herausgekratzt wurde, dann wurden sie neu ausgebrannt und befüllt. Es ist also ein Blair Athol ohne viel Tamtam, abgefüllt nach 11 Jahren mit Trinkstärke von 46,0%vol.. Im besten Fall also ein gut trinkbarer, ehrlicher Whisky.

WeiterlesenBlair Athol | 2011 – 2023 | The Un-Chillfiltered Collection

Speyside 17 (M) | 2005 – 2023 | Signatory Cask Strength Collection

Natürlich ist Secret Speyside immer Macallan - wenn es nicht ausnahmsweise eine der vielen anderen Distilleries ist. Hier sind die Indizien aber recht eindeutig. Signatory nennt den Whisky Speyside 17 (M). Zusammen mit der Fassnummer, die eindeutig auf die Edrington Group verweist, lässt das keinen Interpretationsraum offen. Aber warum sind eigentlich alle so fasziniert? Die großen Zeiten von Macallan waren vor Jahrzehnten - heute lebt die Brennerei davon, dass Fässer aus dieser Zeit zu fantastischen Preisen versteigert werden. Und spätestens seit dem Neubau ist Macallan eine Massenbrennerei, die drittgrößte hinter Glenlivet und Glenfiddich. All der Glamour ist nicht mehr als Marketing und Vergangenheit. Und hier? Dunkler Sherry a la Signatory Blumenvase, hoher Alkohol - aber immerhin 17 Jahre alt. Für verschiedene Märkte sind weitere ähnliche Versionen erschienen.

WeiterlesenSpeyside 17 (M) | 2005 – 2023 | Signatory Cask Strength Collection