Highland Park | 12 years old | Viking Honour

Highland Park, Lieblingsbrennerei auf den Lieblingsinseln hoch oben vor der schottischen Nordküste. Highland Park bezieht sich stark auf das Wikinger Erbe der Orkney-Inseln. Nervt manchmal - aber der Whisky ist oftmals toll. Dies ist die Standard-Abfüllung: 12 Jahre, 40%vol., kühlgefiltert - aber nicht gefärbt. Und die Farbe ist durchaus schön, Highland Park reift in seasoned Sherry-Fässern. Und Rauch ist auch dabei, aber nur lightly peated. Bekommt man überall im Supermarkt für etwas über 30 €.

WeiterlesenHighland Park | 12 years old | Viking Honour

Speyside 17 (M) | 2005 – 2023 | Signatory Cask Strength Collection

Natürlich ist Secret Speyside immer Macallan - wenn es nicht ausnahmsweise eine der vielen anderen Distilleries ist. Hier sind die Indizien aber recht eindeutig. Signatory nennt den Whisky Speyside 17 (M). Zusammen mit der Fassnummer, die eindeutig auf die Edrington Group verweist, lässt das keinen Interpretationsraum offen. Aber warum sind eigentlich alle so fasziniert? Die großen Zeiten von Macallan waren vor Jahrzehnten - heute lebt die Brennerei davon, dass Fässer aus dieser Zeit zu fantastischen Preisen versteigert werden. Und spätestens seit dem Neubau ist Macallan eine Massenbrennerei, die drittgrößte hinter Glenlivet und Glenfiddich. All der Glamour ist nicht mehr als Marketing und Vergangenheit. Und hier? Dunkler Sherry a la Signatory Blumenvase, hoher Alkohol - aber immerhin 17 Jahre alt. Für verschiedene Märkte sind weitere ähnliche Versionen erschienen.

WeiterlesenSpeyside 17 (M) | 2005 – 2023 | Signatory Cask Strength Collection

Ardlair | 2011 – 2023 | Signatory Cask Strength Collection

Ardlair ist ungetorfter Ardmore, hier in der Cask Strength Collection von Signatory aus dem Refill Oloroso Sherry Butt. Für die aktuellen Signatory Verhältnisse ist er recht normal gelb-golden in der Farbe. Mit 62,5%vol. hat er nach 11 Jahren noch eine hohe Alkoholstärke, ist also auch mit mehr Prozenten als üblich ins Fass gefüllt worden.

WeiterlesenArdlair | 2011 – 2023 | Signatory Cask Strength Collection

Orkney 17 (HP) | 2005 – 2023 | Signatory Cask Strength Collection

Signatory Vintage ist diesmal recht direkt und bezeichnet den Whisky als Orkney 17 (HP). Aber auch ohne die Angabe in der Klammer wäre weitghend klar, dass es sich hier nur um einen Highland Park handeln kann. Die Frage wird eher sein - was kann ein 17jähriger Highland Park, der bei Signatory in den Lagerhäusern oberhalb Pitlochry gereift ist gegenüber den Highland Parks, die auf Orkney reifen durften. Wobei natürlich niemand weiß, ob ein 18jähriger Highland Park z. B. tatsächlich auf Orkney reifte oder ob Edrington nicht auch irgendwo auf Scotland Mainland lagert. Wir dürfen niemals vergessen: Über unsere Whisky Romantik lächeln die Bosse der Industrie milde (wobei auch das Romantik ist - in Wirklichkeit verachten sie die Kunden ob ihrer Dummheit und Romantik). Hier geht es um einen 17jährigen Highland Park von Signatory Vintage aus der Blumenvase. Und ich wäre nicht sicher, ob Andrew Symington nicht auch lächelt …

WeiterlesenOrkney 17 (HP) | 2005 – 2023 | Signatory Cask Strength Collection

Glen Elgin | 2010 – 2021 | The Cooper’s Choice

Glen Elgin aus der Reihe Cooper's Choice. 12 Jahre alt und nach initialer Reifung in American Oak im Madeira Fass gefinisht. Nicht küchlgefiltert, nicht gefärbt. Cask Strength steht nicht drauf aber 55%vol. sind eine ordentliche Stärke. Die Farbe ist recht heller Gold, die Fässer waren eher Refill als 1st Fill.

WeiterlesenGlen Elgin | 2010 – 2021 | The Cooper’s Choice

Teaninich | 2010 – 2021 | The Cooper’s Choice

Fässer für die Reifung von Whisky sind teuer und teilweise selten - deshalb tauchen immer öfter ungewöhnliche Fässer auf. Dieser 11jährige Teaninich von The Cooper's Choice wurde im Beaumes de Venise sweet wine Fass gefinisht. Das ist ein heller Süßwein aus dem Rhône Tal, der hier spezifisch angegeben wird. Andere schreiben einfach VDN (vin doux naturel). Insgesamt ist Vin Doux nicht mein Lieblingsfinish …

WeiterlesenTeaninich | 2010 – 2021 | The Cooper’s Choice

Speyburn | aged 16 years | Travel Exclusive

Speyburn gehört zu Inver House und bringt mit dem 15jährigen einen interessanten und guten Whisky auf den Markt. Dieser 16jährige hat nur 43%vol. ist gefärbt und bei der geringeren Stärke sicherlich auch kühlgefiltert. Aber er ist preislich interessant und abgefüllt in der 1 Liter Flasche nicht nur im Travel Retail erhältlich.

WeiterlesenSpeyburn | aged 16 years | Travel Exclusive

Talbeg | aged 12 years | A Dream of Scotland

Letzter Tag Fèis Ìle, es geht zur Diva an der Südküste. Die Distillery Ardbeg aus dem Luxuskonzern LVMH spreizt sich immer mal wieder mit absurd bepreisten Sonderabfüllungen ohne Alter und wird dafür ordentlich gedisst. Warum eigentlich? Ardbeg hat eine veritable Core Range, traut sich das Alter 5 auf die Flasche zu schreiben, färbt nicht, kühlfiltert nicht, hat im bezahlbaren Bereich hervorragende Whiskys. Da kommen die Diageos und Beam Suntorys nicht ansatzweise ran! Aber heute gibt es nicht Core Range, sondern blended Malt mit der Hälfte Ardbeg und trotzdem Hype. Talbeg, nun ja … Dies ist eine Abfüllung des Brühler Whiskyhauses, die auch mit dem Hype um die Ardbeg Abfüllungen spielt. Talbeg ist tatsächlich die Kombination der beiden Luxus-Whiskys von LVMH, Glenmorangie (Glen, das Tal) und Ardbeg. Die beiden Komponenten sind im Verhältnis 50:50 vermählt. Macht das Sinn, ist das ein Konzept? Warum nicht, versuchen kann man es. Zumindest ist es nicht absurder, als die Geschichten, die Ardbeg um seine seltsamen NAS-Abfüllungen zum Ardbeg Day erfindet. Aber irgendwie ist es ja auch respektabel, jungen, fragwürdig gereiften Spirit zu Phantasiepreisen auf den Markt zu bringen und damit Jahr für Jahr einen Hype zu entfachen, egal wie abfällig auch ernstzunehmende Taster die Abfüllungen bewerten. Hier haben wir zumindest eine klar deklarierte Altersangabe. Cask Strength hat die Abfüllung nicht, mit 79 € für die 0,5l Flasche war der Whisky auch nicht günstig.

WeiterlesenTalbeg | aged 12 years | A Dream of Scotland

Bunnahabhain | Cask Strength | 12 Years old – 2022 Edition

Zurück an der Nord-Ost-Küste, achter Tag Fèis Ìle - nach all dem Rauch braucht der Gaumen etwas Entspannung. Bunnahabhain macht beides, peated Whiskys mit kräftigem Islay-Rauch, die unter dem Namen Staoisha oftmals unabhängig abgefüllt erscheinen und ungetorfte Sherry Whiskys mit maritimen Insel-Charakter. Ein solcher ist heute im Glas. Nach dem Erfolg der ersten Edition ist auch eine 2022er Edition des Bunnhabhain 12 Cask Strength erschienen. Beides sind gesuchte Abfüllungen, teilweise nach dem Erscheinen nicht erhältlich - es sind aber zumindest so viele Flaschen abgefüllt worden, dass sie nachgeliefert werden und beide Ausgaben auch im Frühjahr 2023 noch zum Ausgabepreis erhältlich sind (auch wenn einige Händler keinen Skrupel haben, die Preise hochzusetzen - aber bei denen sollte man ohnehin nicht kaufen). Die 22er Version ist eine Idee dunkler als der Vorgänger und hat auch etwas mehr Alkohol.

WeiterlesenBunnahabhain | Cask Strength | 12 Years old – 2022 Edition