Williamson | aged 12 years | The Tasteful 8 – The Golden 20’s

Neuer Trend bei den Distilleries ist es, Whisky nicht mehr mit dem originalen Distillery Namen an die unabhängigen Abfüller abzugeben. Zu den ersten, die das so gehandhabt haben, gehört Laphroaig. Unabhängige Laphroaigs heißen schom länger Williamson nach Bessie Willaimson (1910 - 1982), der die Laphroaig Distillery von 1954 - 1972 gehörte. Und der Whisky ist als Blended Malt deklariert. Ein teaspooned Whisky, dem angeblich ein kleine Menge eines anderen Malts zugefügt wurde. Vielleicht aber auch nicht … Wie auch immer, diese Abfüllung des Brühler Whiskyhauses in der The Tasteful 8 Series 2023 reifte zunächst klassisch im Bourbon Hogshead und dann für zwei weitere Jahre im Port Cask, bevor er mit 12 Jahren Alter abgefüllt wurde.

WeiterlesenWilliamson | aged 12 years | The Tasteful 8 – The Golden 20’s

Cigar Malt | 9th Edition | The Tasteful 8 – The Golden 20’s

Die 9. Edition eines Cigar Malts bringt das Brühler Whiskyhaus diesmal in der Reihe The Tasteful 8 heraus. Es ist ein dunkler Whisky mit Reifung im Rotwein und im Sherry-Fass, die Distillery bleibt ungenannt, dürfte bei der zu erwartenden Fassdominanz aber fast egal sein.

WeiterlesenCigar Malt | 9th Edition | The Tasteful 8 – The Golden 20’s

North British | aged 15 years | The Tasteful 8 – The Golden 20’s

Nun denn, North British ist eine Grain-Distillery in Edinburgh und produziert 63 Mio LPA im Jahr. Es wird Spirit mit einer Stärke von 94,5%vol. auf vier kontinuierlichen Säulen hergestellt. Ganz ehrlich? Mit dem, was wir am Malt Whisky lieben und hypen, hat das nichts zu tun. Aber klar, die Zeiten sind schlecht - warum soll man nicht die Gelegenheit nutzen und Industrie-Sprit zu Premium Preisen auf den Markt bringen? Normalerweise wird das Zeug verwendet, um Blends aufzufüllen, da ist es doch genial, wenn man es zum Preis eines Single Malts für kanpp 70 € verkaufen kann. Richtig: Ich habe Vorurteile gegen diesen Grain Whisky. In der Farbe hat er einen leichten Rosé-Ton.

WeiterlesenNorth British | aged 15 years | The Tasteful 8 – The Golden 20’s

Staoisha | aged 9 years | The Tasteful 8 – The Golden 20’s

Ok, Staoisha, rauchiger Whisky von Bunnahabhain - das ist im Brühler Whiskyhaus nicht unbedingt selten. Die von Signatory für das Whiskyhaus abgefüllten Moby Dicks waren zumindest in meiner Erinnerung sehr lecker. Meist sind die Staoishas nicht alt, auch dieser hat gerade mal 9 Jahre. Bei rauchigen Whiskys funktioniert das oft sehr gut, zunehmendes Alter baut die rauchigen Aromen ab.

WeiterlesenStaoisha | aged 9 years | The Tasteful 8 – The Golden 20’s

A Dream of Scotland | The Tasteful 8 – Golden 20’s

The Tasteful 8 ist eine Serie von acht Whiskys, die das Brühler Whiskyhaus in seiner Reihe 'A Dream of Scotland' herausbringt. Die Whiskys werden zunächst in einer Reihe von Tastings im Rahmen eines hochwertigen Menüs vorgestellt und sind danach auch im Online-Shop des Whiskyhauses zu erwerben. Anders als andere Händler, die immer mal wieder Sonderabfüllungen von etablierten unabhängigen Abfüllern exklusiv für ihren Laden erhalten, agiert das Brühler Whiskyhaus selbst als unabhängiger Abfüller und verfügt über eigene Fässer, die in Schottland oder auch Deutschland lagern oder nachreifen.

WeiterlesenA Dream of Scotland | The Tasteful 8 – Golden 20’s

Miltonduff | aged 17 years | The Tasteful 8 – The Golden 20’s

Der Malt dieser Speyside Distillery von Chivas Brothers ist wesentlicher Bestandteil des Ballentine's Blend, daher taucht der Whisky auch hauptsächlich bei unabhängigen Abfüllern auf und erregt eher wenig Aufsehen. Pernod Ricard plant eine massive Erweiterung, bzw. einen Neubau der Distillery, die künftig eine der größten Malt-Distilleries mit einem Produktionsvolumen von 16 Mio LPA werden soll. Marco Bonn hat in der 23er Ausgabe der Tasteful 8 einen 17 Jahre im Bourbon Hogshead gereiften Miltonduff abgefüllt. Das sollte also ein klassischer Speysider werden. Die Farbe ist kräftig golden.

WeiterlesenMiltonduff | aged 17 years | The Tasteful 8 – The Golden 20’s

Macduff | aged 11 years | A Dream of Scotland Demons & Ghosts

Demons & Ghosts heißt die neue Serie der A Dream of Scotland Bottlings des Brühler Whiskyhauses und die Dame auf dem Etrikett kommt geradewegs aus dem Höllenfeuer und bringt dies mit sich. Was mag das für einen Macduff versprechen, einem Whisky aus der Brennerei an der Mündung des Deveron in die Nordsee?

WeiterlesenMacduff | aged 11 years | A Dream of Scotland Demons & Ghosts

South Islay | aged 12 years | A Dream of Scotland

A Dream of Scotland hat eine solide Fanbasis, die die Whiskys unbesehen in wenigen Stunden aufkauft - zumindest solange sie in der verträglichen Preisrange sind. Dieser Whisky wurde speziell für die Friends of ADOS, eine Facebook-Gruppe, abgefüllt. Natürlich bin auch ich ein Friend of ADOS. Ich finde nicht unbedingt alle Abfüllungen gut, manche sind zu aufgesetzt, zu schweflig, zu schlecht gereift. Vor allem bin ich wegen der Islay Abfüllungen ein Friend of ADOS, vor allem wegen der South Islay Abfüllungen. Zu den Meilensteinen meiner Whiskyreise gehört Lagavulin - umso entsetzter bin ich über die Entwicklung dieser Distillery. ADOS bringt noch immer regelmäßig South Islay Abfüllungen, die an die guten Lagavulin-Momente von früher erinnern. Die Botschafterin von einem fernen Stern auf dem gelungenen Etikett dieser Abfüllung trägt eine interessante Halskette mit einem Wappenlöwen. Weiß'de Bescheid!

WeiterlesenSouth Islay | aged 12 years | A Dream of Scotland

Ledaig | aged 15 years | A Dream of Scotland

Ledaig gibt es immer mal wieder vom Brühler Whiskyhaus. Dieser reifte im Amontillado Sherry Butt und ist 15 Jahre alt. Die Farbe ist dunkles Rotgold. Im ersten Versuch ist er wegen Schwefel durchgefallen. Nachdem die Sampleflasche einige Tage halbleer herumstand, war der Schwefel bei einem Probeschluck nicht mehr so deutlich. Also versuche ich einen zweiten Anlauf.

WeiterlesenLedaig | aged 15 years | A Dream of Scotland

Secret Speyside | aged 31 years | A Dream of Scotland

Okay, dies ist ein Experiment. Das Brühler Whiskyhaus hat einen 31 Jahre alten Secret Speyside Whisky aus dem Refill Sherry Butt abgefüllt. Der Whisky kostet 259 €, was weit außerhalb der Range dessen liegt, was ich mir kaufen würde und was ich in diesem Blog besprechen möchte. Aber die Neugier war groß - also musste ein Sample her. Der Whisky ist relativ hellgolden für das das Alter und ein Sherry Butt.

WeiterlesenSecret Speyside | aged 31 years | A Dream of Scotland