Blair Athol | 2008 – 2023 | Best Dram

Blair Athol von Best Dram nach 14 Jahren und Reifung im 1st fill Amontaillado Sherry Hogshead abgefüllt. Wobei er ja sicherlich nicht die kompletten 14 Jahre in diesem Hogshead lag. Die Farbe ist dunkler Bernstein und mit 47,8%vol. haben sich die Engel einen ordentlichen Anteil geholt. Mit 205 Flaschen ist die Ausbeute aus dem Hogshead auch recht schmal. Irgendetwas war da also …

WeiterlesenBlair Athol | 2008 – 2023 | Best Dram

Blair Athol | 2006 – 2022 | SMWS 68.75

Ausnahmsweise mal etwas von der SMWS, bei der ich kein Mitglied bin. Aber manchmal bekommt man ja etwas aus einer Flaschenteilung. Und ein 15jähriger Blair Athol kann da sehr interessant sein. Der 2006 destillierte Whisky reifte zunächst im Ex-Bourbon Hogshead und bekam dann ein Finish im 2nd Fill Charred Red Wine Barrique. Das könnte eine gelungene Mischung ohne übertrumpfende Wein-Aromatik geben. Die Society gab ihm das Motto 'Alluring and distinctive, soft and sensous'

WeiterlesenBlair Athol | 2006 – 2022 | SMWS 68.75

Blair Athol | 2007 – 2022 | Cask Strength Collection

Blair Athol aus der Blumenvase von Signatory Vintage sollte eigentlich eine Bank sein. Die Brennerei in Pitlochry ist nicht weit entfernt von der Edradour Brennerei, die auch die Heimat der Signatory Abfüllungen ist. Dieser Blair Athol wurde nach initialer Hogshead Reifung im fresh Sherry Butt für 35 Monate nachgereift. Das ist eigentlich eine lange Finish-Zeit. Und trotzdem ist die Farbe hellgolden, so wie man sie vielleicht bei reiner Hogshead-Lagerung erwarten würde. Ein vor einiger Zeit verkostetes Schwesterfass war wesentlich dunkler - aber nicht gut. Vielleicht ist dieses Fass No. 1 vielversprechender …

WeiterlesenBlair Athol | 2007 – 2022 | Cask Strength Collection

Five in a Row | Blair Athol | Whisky from the Highlands

Blair Athol muss ich hier im Blog nicht mehr vorstellen, wahrscheinlich stammen mit die meisten von mir getasteten Whiskys aus der Diageo Distillery in Pitlochry. Und so wie Pitlochry immer ein guter Stop auf dem Weg zu den Inseln oder hinauf in den Norden ist, ist Blair Athol ein wunderbarer Verteter der Highland Whiskys und ein Zwischenstop auf der Reise nach Campbeltown und Islay, deren Whisky in  den nächsten Tastings dominieren, denn in Campbeltown und auf Islay ist bald Festivalzeit. Blair Athol ist ein markanter Highland Whisky, der unabhängig abgefüllt immer wieder Spaß macht. Auch die fünf hier vorgestellten Abfüllungen stammen von Independent Bottlern. Von Diageo selbst gibt es eine Abfüllung in der Flora & Fauna Serie.

WeiterlesenFive in a Row | Blair Athol | Whisky from the Highlands

All good things come in threes | Blair Athol von Cooper’s Choice

Blair Athol ist eine Highland Distillery, die nicht in der kleinen Ortschaft Blair Atholl liegt, sondern wenige Kilometer weiter im Ort Pitlochry, der direkt an der A 9 liegt und ein idealer Zwischenstopp auf dem Weg in die nördlichen Highlands oder die Speyside ist. Und so ist Blair Athol eine der meistbesuchten Distilleries in Schottland. Aus dieser Distillery stammen die drei hier getasteten Whiskys aus der The Cooper's Choice Serie.

WeiterlesenAll good things come in threes | Blair Athol von Cooper’s Choice

Blair Athol | American Oak + Calvados Cask Finish | The Cooper’s Choice

Die Vintage Malt Whisky Co hat in ihrer Serie The Cooper's Choice 2022 verschiedene Blair Athols abgefüllt. Dieser bekam nach der Reifung in American Oak ein Finish im Calvados Cask. Hier ist die Farbe kräftiges Goldgelb.

WeiterlesenBlair Athol | American Oak + Calvados Cask Finish | The Cooper’s Choice

Blair Athol | American Oak + Pineau des Charentes | The Cooper’s Choice

Ein weiterer Blair Athol von Cooper's Choice, die ein recht umfangreiches Angebot an Abfüllungen aus der Highland-Brennerei in Pitlochry haben. Pineau des Charentes ist kein Wein, sondern eine im Fass gereifte Mischung aus Eau de vie de Cognac und Traubenmost. Die Farbe ist ein schönes,dunkles Gold.

WeiterlesenBlair Athol | American Oak + Pineau des Charentes | The Cooper’s Choice