Port Charlotte | Red & White • Red | A Dream of Scotland
Das Gegenstück zum Port Charlotte aus dem Sauternes Fass. Der Whisky mit der roten Schachspielerin ist im Tawny Port Cask gereift. Das Fass hat für eine schöne, rot-goldene Färbung gesorgt.
Das Gegenstück zum Port Charlotte aus dem Sauternes Fass. Der Whisky mit der roten Schachspielerin ist im Tawny Port Cask gereift. Das Fass hat für eine schöne, rot-goldene Färbung gesorgt.
Red and White, zwei Damen auf dem Schachbrett, nun ja. Aber die Whiskys sind sicherlich interessanter als die Etiketten. Dies ist der jüngere, 13 Jahre gereift im 1st fill Sauternes Cask, das ihm eine schöne gold-gelbe Farbe gegeben hat. Sauternes ist nicht meins - aber gerade bei rauchigen Whiskys kann dieser französische Südwein punkten.
Port Charlotte ist nicht nur einer der schönsten Orte auf der Isle of Islay, es ist vielleicht auch einer der typischsten Whiskys der Insel. Er verbindet den innovativen Charakter des modernen Bruichladdich aus der Legacy von Marc Reynier mit dem kräftigen Rauch-Charakter der Insel. Bei Port Charlotte gibt es eine Konkurrenz der unabhängigen Bottler mit den offiziellen Abfüllungen: Beide experimentieren gerne. Und so gibt es sowohl die Distillery Bottlings aus ausgefallenen Weinfässern als auch Abfüllungen wie diese aus dem Brühler Whiskyhaus.
Glengoyne aus dem Tal der wilden Gänse (war nicht auch Glencadam das Tal der wilden Gans, egal, wahrscheinlich ist Schottland voll von wilden Gänsen und nach jedem Dram erblickt man mehr davon). Gibt es bei Schneewittchen neben den Zwergen auch Gänse? Wie auch immer - dies ist eine weitere Abfüllung aus der Fairytale Series in der A Dream of Scotland Reihe des Brüher Whiskyhauses und wie beim kürzlich erschienen Bunnhabhain geht es um Schneewittchen. Diesmal ist es ein Glengoyne aus dem Bourbon-Fass, der ein White Port Finish erhalten hat. Die Farbe ist märchenhaft golden.
Whisky for Two - zwei Whiskys und ein paar Gedanken über das Tasting hinaus. Das Brühler Whiskyhaus hat innerhalb der A Dream of Scotland Reihe die Fairytale Series. Nach welchem System nun ein Whisky zum Märchen-Whisky wird, weiß ich nicht. 2022 sind auf jeden Fall kurz hintereinander zwei Schneewittchen-Whiskys erschienen und das passt in die Whisky for Two Reihe. So gibt es zumindest dafür einen Grund.
Ein Bunnahbhain in der Fairytale Series von A Dream of Scotland, 16 Jahre alt und aus dem Refill Sherry Butt. Trotz Refill ist die Farbe sehr dunkel und satt, was auf ebensolche Aromen schließen lässt. Natürlich muss man sich bei solchen Whiskys keinen Gedanken über den Preis machen. Will man verkosten, ist ein Sample die gute Wahl - will man haben, muss man halt den Preis akzeptieren.
Ein Whisky aus dem Archiv, der bereits 2019 von Signatory für das Brühler Whiskyhaus abgefüllt wurde. Er ist 13 Jahre alt und erschien in der Un-Chillfiltered Collection - allerdings mit Cask Strength. Gereift wurde er im 1st fill Ex-Sherry Butt - ob es eine Vollreifung oder Nachreifung war steht nicht auf dem Etikett. Die Farbe ist jedenfalls dunkles Gold bis Kupfer - allerdings ist er nicht unnatürlich dunkel, wie viele der aktuelleren Abfüllungen.
A Dream of Scotland again. Marco Bonn veröffentlicht neue Abfüllung in recht hoher Frequenz - und sie sind ruckzuck ausverkauft. Und tatsächlich stammten einige der leckersten Caol Ilas, die ich bisher hatte, aus dem Brühler Whiskyhaus. Dies ist ein 10jähriger, der im italienischen Rotweeinfass nachgereift wurde. Das ist ein recht weit gespannter Begriff, sei's drum - der Whisky schimmert leicht rötlich und könnte Spaß machen.
Craigellachie ist eine Distillery, die zu John Dewar & Sons und somit zu Bacardi gehört. Die Brennerei hat eine anerkannte Core Range, ist aber auch bei den unabhjängigen Abfüllern gut präsent. Für die Core Range ist die Distillery stolz auf ihre Worm Tubs, die dem Whisky einen besonders kräftigen Charakter verleihen sollen. Dieser Craigallachie von ADOS wurde im PX Butt gefinisht und hat eine satt dunkelgoldene Farbe, die auf Sherry-Kraft verweist. Die Hoffnung ist, dass es nicht nur süßer PX ist, sondern auch der Whisky seinen Einfluss geltend macht.
Craigellachie ist eine Speyside Distillery von John Dewar & Sons, deren Spezialität die Worm Tubs sind. Die sorgen mit dem im Vergleich zu Shell and Tube Condensern mit weniger Kupferkontakt zu 'fleischigeren' Whiskys. Dieser 10jährige Craigellachie wurde im 1st Fill Amarone Barrique gefinisht.