Ardnamurchan | AD/09.22 Cask Strength

Ardnamurchan ist eine der neuen Distilleries, die es geschafft haben, durch Qualität zu überzeugen, deren junge Whiskys interessant genug sind, die Nerds zu begeistern. Das liegt sicherlich auch daran, dass mit Adelphi ein Abfüller hinter der Distillery steht, für den Transparenz und Qualität wichtig sind. Und so kann man auch für diesen Whisky ein Sheet downloaden, das die Fässer auflistet, die für die 18.000 Flaschen der Abfüllung vermählt wurden. Die ältesten Whiskys stammen aus dem Jahr 2014, die jüngsten aus 2016, der größte Teil der Fässer enthielt peated Spirit und es wurden auch Oloroso und PX-Fässer verwendet, allerdings eher wenig. Der Großteil der Fässer sind American Standard Barrels, also ex-Bourbon. Die Farbe ist helles Gold.

WeiterlesenArdnamurchan | AD/09.22 Cask Strength

Blair Athol | 2009 – 2020 | Anam na h-Alba

Blair Athol von Anam na h-Alba, The Soul of Scotland. Der Whisky reifte im Bourbon Hogshead und hat eine schönen, kräftigen Goldton. Sieht nach einem klassischen Whisky aus. Auch wenn der Whisky bereits 2020 erschienen ist, sind einige der 268 Flaschen auch im Spätsommer 2023 noch für 70 € erhältlich.

WeiterlesenBlair Athol | 2009 – 2020 | Anam na h-Alba

Blair Athol | 2011 – 2022 | Brig O’ Perth

Brig O’ Perth ist eine alte Marke aus der Stadt Perth, die sich der Abfüller The Whisky Cellar für Blended Scotch und Einzelfassabfüllungen gesichert hat. Dies ist ein Blair Athol mit einem Finish im Vino de Color Sherry Fass. Vino de Color ist dabei wohl weniger Wein als eingedickter Traubenmost, der zur Färbung von Sherry verwendet wird. Das weckt dann die Assoziation zu Paxarette. Mal schauen, ob man das wirklich möchte. Die Farbe jedenfalls deutet auf feuchtes Sherry-Fass-Finish.

WeiterlesenBlair Athol | 2011 – 2022 | Brig O’ Perth

Glengoyne | Teapot Dram | Batch No. 005

Der Teapot Dram ist eine der Abfüllungen von Glengoyne, die gesucht, gehypt und massiv teuer sind. Als Distillery Exclusive gibt es die Flaschen vor Ort oder im Online Shop der Distillery. Das aktuelle Batch No. 009 kostet dort 140 £. Der Whisky reift immer in Sherry Fässern, es gibt aber keine Altersangabe. Ich habe ein Sample von Batch No. 005 aus dem Jahr 2016, das etwas heller ist als andere Batches. Und die Geschichte zum Whisky? Dreimal am Tag drei Finger hoch Whisky aus dem Sherry-Fass gab es früher angeblich für die Arbeiter in der Distillery. Das haben nicht alle vertragen. Die unerfahreneren Kollegen haben ihren Anteil in einen kupfernen Teekessel in der Kantine gekippt - die erfahreneren haben sich aus dieser Kanne ihren Extra-Dram eingegossen. Das war der Teapot Dram.

WeiterlesenGlengoyne | Teapot Dram | Batch No. 005

Glengoyne | Cask Strength | Batch 009

Glengoyne in Cask Strength aus einer Mischung aus einem Drittel Sherry Casks, der Hälfte Refill Casks und einer kleinen Anzahl Bourbon Barrels. Ok, keine wirklich transparente Auflistung, insbesondere da die wichtigste Angabe fehlt: das Alter. Immerhin ist der Whisky nicht gefärbt und nicht kühlgefiltert.

WeiterlesenGlengoyne | Cask Strength | Batch 009

Wolfburn | aged 7 years | King Charles III. Coronation

Natürlich wurden zur Krönung von King Charles etliche Abfüllungen auf den Markt gebracht. Die meisten waren recht alt und absurd teuer. Wolfburn hat ebenfalls eine Abfüllung herausgebracht. In der Nähe der Distillery ist Castle of Mey, das Schloss von Queen Mum, das auch Charles oft besucht hat und sicherlich weiter besuchen wird. Der Whisky ist eigentlich unspektakulär: 1st fill Bourbon, etwas mehr als 7 Jahre alt. Und er ist rauchig - auch wenn das nicht drauf steht -, was ein interessanter Aspekt sein könnte. Die Distillery schreibt, Charles habe dieses Geschmacksprofil bei seinem Besuch der Distillery im Jahr 2019 besonders gemocht, was sicherlich bei ihm als Laphroaig -Fan auch am Rauch liegt. Der Whisky ist hell weißweinfarben.

WeiterlesenWolfburn | aged 7 years | King Charles III. Coronation

Wolfburn | aged 10 years | 2023 Vatting

Darauf warten die Whisky-Nerds ungeduldig: Die erste zweistellige Abfüllung einer neuen Distillery. Und Wolfburn hat das jetzt geschafft, die erste 10jährige Abfüllung hält Einzug in die Core Range. Wolfburn ist eine der Distilleries, die mich interessieren, die ich gut finden möchte. Das liegt sicherlich auch an der Lage hoch oben in Mainland Scotland, gleich gegenüber von Orkney. Schwieriger ist es mit den Abfüllungen, die bisher oftmals noch nicht überzeugt haben. Mir waren sie zu unreif und jung. Das könnte der 10jährige jetzt endlich ändern. Gereift ist er in Oloroso Hogsheads, es soll wohl eine Vollreifung sein. Farblich ist er dafür sehr hell, sieht eher nach Refill-Bourbon aus. Was waren das für Hogsheads? Wie oft waren die vorher benutzt worden (und vom wem, denn die Brennerei ist selbst erst knapp 10 Jahre alt …)?

WeiterlesenWolfburn | aged 10 years | 2023 Vatting

Glenturret | aged 7 years | Peat Smoked | 2022 Release

Glenturret macht auch getorften Whisky. Unabhängig abgefüllt heißt er meist Ruadh Mhor. Dies ist eine Originalabfüllung mit 7 Jahren Alter und leider nur 44%vol. Es gibt auch eine 10jährige Peat Smoked Abfüllung mit 50%vol., die ich vor einiger Zeit mal verkostet und nicht gemocht hatte. Also werde ich auch diese parallel noch einmal verkosten. Der 7jährige stammt aus seasoned American Oak Sherry Casks und Refill Casks.

WeiterlesenGlenturret | aged 7 years | Peat Smoked | 2022 Release

Glenturret | aged 15 years | 2022 Release

Die Brennerei schreibt auf der Homepage vom Einfluss, den der hohe Prozentsatz verwendeter Fässer aus europäischer Eiche auf die Reifung. Die Farbe ist leicht dunkel-golden, hier sind alds Refill-Fässer im Einsatz, was zu einem ausgelicheneren Geschmack als bei den typischen Sherry-Bomben aus nassen 1st fill Fässern führen sollte. Abgefüllt ist der Whisk mit kräftigen 53%vol., die aber keine Fassstärke sind.

WeiterlesenGlenturret | aged 15 years | 2022 Release