Ben Nevis | aged 8 years | James Eadie
Ein Ben Nevis von James Eadie, acht Jahre alt und im Malaga Cask gefinisht. Der Whisky hat ein etwas rötliche Bernsteinfarbe.
Ein Ben Nevis von James Eadie, acht Jahre alt und im Malaga Cask gefinisht. Der Whisky hat ein etwas rötliche Bernsteinfarbe.
Dreimal Ben Nevis, unabhängig abgefüllt und mit einer Altersangabe. Oftmals bekommt man sehr jungen Ben Nevis - nicht das, was ich suche und mag. Diese Abfüllungen sind imwerhin 8 Jahre alt, was aber noch immer nicht das Alter ist, in dem ich Whisky wirklich genieße. Aber immerhin sind es schon mal mehr als 5 Jahre, denn älterer Ben Nevis wird oft recht teuer.
Ben Nevis, die etwas schwierige Distillery in Fort William, deren Whiskys in den Blends des japanischen Mutterkonzerns Nikka verschwinden. Die Distillery Bottlings sind nur schwer zu bekommen - bei den unabhängigen gibt es aber immer mal Ben Nevis. Oft sind die Abfüllungen nicht alt - so auch dieser 8jährige Ben Nevis von Signatory, gereift in zwei 2nd fill Oloroso Sherry Butts. Die Farbe ist recht hell, die Fässer hatten also schon viel Farbe und damit vielleicht auch Aromen abgegeben. Ist der Whisky jetzt schon reif für den Genuss?
Ein weiterer Whisky aus der 100 Proof Reihe von Signatory. Diesmal Tullibardine aus 1st fill Oloroso Butts. Die Farbe ist dunkel und kräftig. Mit 8 Jahren ist der Whisky noch nicht wirklich alt, aber preislich mit ca. 45 € durchaus attraktiv.
Die dritte Ausgabe der Crazy Coos Collection von The Caskhound stammt aus der Tullibardine Distillery, reifte 13 Jahre vollständig in einem 1st fill PX Sherry Hogshead und ist entsprechend tief dunkel. Den inzwischen natürlich vergriffenen Whisky gab es für einen UVP von 99,90 €. Klar, dass die 331 Flaschen nicht lange im Regal standen …
Irgendetwas muss man sich ja immer ausdenken und da hat sich der Caskhound eine Kuh in der Telefonzelle ausgedacht, die in der Crazy Coos Collection erscheint - also seine Künstlerin Lana Mathieson hat sich die Kuh ausgedacht. Das ist crazy, das ist schottisch - find ich gut. Und der Inhalt ist auch interessant: ein 14jähriger Blair Athol als Vollreifung im 2nd fill Sherry Hogshead, also nicht nur irgendein Finish im nassen Fass. Das hört sich mal nach einem klassischen Highland Malt an, auf den ich mich freue.
Es haben sich einige Tastings im Archiv angesammelt, für die sich schwer eine Lücke im Veröffentlichungskalender findet. Also sammele ich sie von Zeit zu Zeit zu Fünferblocks, thematisch sortiert, völlig willkürlich oder einfach so. Ohne besonderes Feature gehen alle fünf gleichzeitig online. In der vierten Folge der 'Five from the Archive' habe ich fünf Whiskys aus der Speyside und den Highlands gesammelt.
Signatory füllt in jedem Jahr etliche Sherry Butts von Edradour in der Un-Chillfiltered Collection mit 46%vol. ab. Das ist sozusagen das unabhängige Distillery Bottling. Die Original Abfüllung hat nur 40%vol. , muss daher gefiltert werden und ist somit Whisky-Schorle. Diese Abfüllung hat scheinbar whisky.de komplett gekauft, auch wenn es nicht auf dem Etikett vermerkt ist. Die Abfüllung erscheint in der klassischen Aufmachung der Un-Chillfiltered Collection, die üblichen Abfüllungen des Edradour haben ja als einzige der Collection ein eigenständiges Etikett, das den Status als unabhängige Originalabfüllung unterstreicht. Whisky.de hatte in dieser Reihe in der Vergangenheit auch Cask Strength Abfüllungen, schade, dass diese 'nur' 46%vol. mitbringt. Und wie bei Signatory üblich, ist der Whisky recht dunkel.
Glencadam gehört nicht unbedingt zu meinen Lieblingsbrennereien, bisher hat mich noch keine Abfüllung wirklich überzeugen können. Hier kommt ein klassisch im 1st fill ex-Bourbon Barrel gereifter Glencadam mit 10 Jahren, den Signatory fassstarkt exklusiv für den deutschen Markt abgefüllt hat. Die Farbe ist ein eher heller gelb-goldener Ton. Auch Anfang 2024 ist der Whisky noch in etlichen Shops für 60 - 65 € erhältlich.
Ein Glencadam unabhängig abgefüllt von Best Dram. Der Whisky reifte im 1st fill PX Sherry Barrel. Barrels sind nicht typisch für Sherry - aber wir reden ja ohnehin über seasoned Casks. Die Farbe ist dunkel golden.