An Orkney Distillery | 2011 – 2022 | The Single Malt of Scotland

Distilled at an Orkney Distillery steht auf dem Label dieser Abfüllung von Elixir Distillers in der The Single Malts of Scotland Serie. Wie immer dürfte es kein Geheimnis sein, dass hier Highland Park in der Flasche ist. Er stammt aus einem Sherry Butt, die dunkle Farbe lässt auf ein recht feuchtes Fass schließen. Es ist also vor allem ein Whisky für die Farbtrinker und daher 2024 auch nicht mehr erhältlich.

WeiterlesenAn Orkney Distillery | 2011 – 2022 | The Single Malt of Scotland

Bunnahabhain | 2009 – 2020 | Signatory Vintage

Eine der Abfüllungen von Signatory Vintage für Kirsch Import, die in den letzten Jahren immer öfter aufgetreten sind: Relativ junges Alter (auch wenn 10 Jahre heute schon fast als gesetzt gelten), hoher Alkoholgehalt (der Whisky wurde mit weit mehr als den früher üblichen 65%vol. ins Fass gefüllt), Sherry Butt. Das Ergebnis dieser Abfüllungen sind recht schnell gereifte Whiskys mit viel Farbe, die oftmals nicht die Erwartungen erfüllen können. Insbesondere die Füllung der Fässer mit New Make, der sicherlich mehr als 70%vol. hatte, führt zu einer verstärkten Extraktion von Fassaromen. Aber gibt das dem Whisky wirklich Reife? Immerhin - es gibt inzwischen auch noch deutlich dunklere Signatory Abfüllungen.

WeiterlesenBunnahabhain | 2009 – 2020 | Signatory Vintage

Strathisla | ​2005 – 2022 | Connoisseurs Choice

Strathisla ist eine pittoreske, viel fotografierte Distillery, die aber als originale Abfüllung kaum präsent ist. Es ist der Leadmalt von Chivas Regal und die ehemalige 12jährige Abfüllung ist leider nicht mehr erhältlich. Unabhängig abgefüllt gibt es bei Gordon & MacPhail eine Abfüllung in der Reihe der Distillery Labels. Diese Abfüllung stammt aus der Connoisseurs Choice Serie, ist 17 Jahre alt und hat eine schöne, kräftige Bernsteinfarbe. Das könnt eine klassische Sherry-Abfüllung sein. Im Herbst 2023 ist der Whisky in einigen Shops ab 160 € aufwärts erhältlich.

WeiterlesenStrathisla | ​2005 – 2022 | Connoisseurs Choice

Glenrothes | ​2008 – 2021 | Simply Good Whisky

Eine eigene Abfüllung von Kirsch Import (die möglicherweise trotzdem aus den Beständen von Signatory stammt), bereits 2021 abgefüllt, im Herbst 2023 trotzdem noch für um die 65 € erhältlich. Günstig ist das nicht für die recht schmucklose Abfüllung aus einem 2nd fill ex-Sherry Butt.

WeiterlesenGlenrothes | ​2008 – 2021 | Simply Good Whisky

Aberlour | 2012 – 2023 | Signatory Vintage

Ok, ich habe es dann doch gemacht. Eigentlich bin ich mit solchen Abfüllungen ziemlich durch. Sherrybombe, teurer Dekanter, an den Haaren herbeigezogene Serie, fragwürdiges Etikett - absurder Preis. Und diese Abfüllung erfüllt alle Kriterien. Ein Erzengel mit Kapuze ohne Gesicht. Echt jetzt? Kapuze ohne Gesicht darf der Tod von Ruthe! Dazu eine schlecht lesbare Fraktur-Schrift. Kann man sich kaum schlimmer ausdenken. Aber es gab den Whisky in einer Teilung zweier Aberlour-Abfüllungen. Und die zweite hat mich wirklich interessiert. Und ein bisschen neugierig war ich dann doch auch auf diese hier. Abgefüllt wurden zwei 11jährige Oloroso Sherry Butts, also kein Single Cask, 58,5%vol, die Farbe nicht so schrecklich dunkel - vielleicht schafft es Signatory ja doch mal wieder, eine überzeugende Abfüllung zu machen. Verkauft wird der Whisky ab 125 € etwas unter UVP von 129,90 € ist. Whisky frisch aus der Preistreiberei ...

WeiterlesenAberlour | 2012 – 2023 | Signatory Vintage

The Tasteful Weekend | Aberlour – unabhängig oder Distillery?

Haben unabhängige Abfüllungen noch eine Zukunft, macht es Sinn, Einzelfassabfüllungen zu kaufen? Klar, das sind pauschale Fragen, auf die es keine Antwort gibt. Trotzdem stelle ich fest, dass ich mich zunehmend über unabhängig abgefüllte Einzelfässer aufrege, die ich zwar häufig als Sample probiere, aber immer seltener als ganze Flasche kaufe. Warum das so ist, wird in diesem Tasting deutlich. Peter Woessmann (Whisky Turntable) hat neulich zwei Aberlour geteilt. Der eine ein Distillery Exclusive, das über The Whisky Exchange bestellt werden konnte und zumindest auf der Insel zu einem vernünftigen Preis verkauft wurde. Das andere eine Signatory Abfüllung für Kirsch, was mich inzwischen häufig erschreckt - sowohl vom Preis als auch von der Qualität.

WeiterlesenThe Tasteful Weekend | Aberlour – unabhängig oder Distillery?

Craigellachie | 2011 – 2023 | Murray McDavid

Ein weiterer Craigellachie von Murray McDavid, diesmal mit einem Alter von 11 Jahren in der Reihe der Single Malt Journey's abgefüllt für Kirsch Import. Als Fass wird ein 1st fill PX Hogshead angegeben. Ob Finish oder Vollreifung ist nicht direkt erkennbar, die Farbe ist kräftig golden aber nicht übertrieben. Könnte bei der Kombination 1st fill und Hogshead also auch ein Finish sein.

WeiterlesenCraigellachie | 2011 – 2023 | Murray McDavid

Glenallachie | 2011 Vintage | Cuvée Cask Finish

Die Cuvée Casks sind eine besondere Abfüllungsreihe, die für Kirsch Import abgefüllt wird. Hier wurden Whiskys aus PX, Madeira und Port miteinander vermählt. Mit 11 Jahren hat der Whisky ein schönes Alter. Die Serie orientiert sich an der Weinszene, in der Weine verschiedener Weinberge zu einer Cuvée vereint werden. Genau dies ist die Stärke von Master Blender Billy Walker, der Whiskys aus verschiedenen Fässern miteinander vermählt und dadurch einen neuen Whisky kreiert. Kann man Blend nennen - oder eben speziell für den deutschen Markt Cuvée, was gar nicht schlecht zu den oft gelungenen Ergebnissen passt. Hier wurden PX, Madeira und Port miteinander vermählt, die Whiskys sind 11 Jahre alt und die Farbe ist kräftiges Kupfer. Das verspricht ein kräftiges Aroma.

WeiterlesenGlenallachie | 2011 Vintage | Cuvée Cask Finish

Glenallachie | aged 13 years | Oloroso Wood Finish

Ein weiterer, typischer Glenallachie: Billy Walker hat bei Kauf der Brennerei umfgangreiche Bestände übernommen, die niemals als Single Malt erscheinen sollten, sondern für die Blends gedacht waren. Entsprechend schwach war wahrscheinlich oft ihre Vorreifung. Aber Billy Walker hat den Ruf, ein Meister des Finish zu sein. Je länger er dies bei Glenallachie praktiziert, umso mehr kommt er aber auch an seine Grenzen, die Bestände gehen irgendwann zur Neige, eher früher als später sind die guten Fässer verbraucht. Die Frage vieler Genießer ist jetzt: Wie werden die von Walker destillierten Whiskys schmecken? Dies ist noch eine klassische Walker Abfüllung: Bestands-Whiskys aus 1st und 2nd fill American Oak Barrels wurden zur Nachreifung in ex-Oloroso Puncheons gefüllt. Die haben eine satte, kupferrote Farbe gebracht. Aber auch ein sattes Aroma?

WeiterlesenGlenallachie | aged 13 years | Oloroso Wood Finish