Mortlach | 15 years old | Gordon & MacPhail Distillery Labels

Dieser Mortlach stammt aus der Distillery Label Serie von Gordon & MacPhail und ist mit seinen 15 Jahren eine gute Alternative zur Core Range, denn Gordon & Macphail verzichtet wohl auf die Färbung. Allerdings steht nichts dazu auf der Flasche - ebensowenig wie zur Kühlfilterung. Das ist schade … Diese Abfüllung aus dem Jahr 2019 hat 43%vol., spätere Abfüllungen aus 2020 haben 46%vol.

WeiterlesenMortlach | 15 years old | Gordon & MacPhail Distillery Labels

Glen Elgin | 2008 – 2021 | Single Cask Seasons Autumn 2021

Glen Elgin, eine Speyside Distillery, die bei mir eher selten auftaucht. Dies ist die 2021er Herbstabfüllung aus den Single Cask Seasons, die Kirsch Import zusammen mit Signatory Vintage für den deutschen Markt abfüllt. Der Whisky ist 13 Jahre alt, im Sherry Butt gefinisht. Kann sein, dass er leicht verdünnt ist.

WeiterlesenGlen Elgin | 2008 – 2021 | Single Cask Seasons Autumn 2021

Mortlach | 2008 – 2020 | Signatory Cask Strength Collection

Ein goldfarbener Mortlach, in der Signatory Cask Strength Collection, abgefüllt aus drei Bourbon Barrels. Spektakulär ist das sicher nicht und mit einem Alter von 12 Jahren auch nicht besonders ambitioniert. Aber in der Zeit der hochgepimpten colafarbenen jungen Dinger ist das ein wunderbar normaler Whisky - was heute ja schon fast wieder ambitioniert ist.

WeiterlesenMortlach | 2008 – 2020 | Signatory Cask Strength Collection

Dailuaine | 2012 – 2022 | Signatory Vintage for Kirsch

Dailuaine von Signatory für Kirsch Import in Cask Strength abgefüllt. Der Whisky stammt aus dem 1st Use Hogshead, was ein ungewöhnlicher Begriff ist und was ich auch nicht so richtig deuten kann, er ist 9 Jahre jung und noch 59,2%vol. stark. Die Farbe ist sattes Hogshead-Gelb.

WeiterlesenDailuaine | 2012 – 2022 | Signatory Vintage for Kirsch

Dailuaine | aged 23 years | A Dream of Scotland

Dailuaine aus dem Refill Bourbon Cask mit einem ordentlichen Alter. Das ist in der Zeit der Sherry-Monster eine willkommene Abwechslung und von Marco Bonn auch genau deshalb so abgefüllt. Nach 23 Jahren hat er eine Fassstärke von 44%vol. Haben die Engel getrunken, hat Dracula, der auf dem Etikett vor seinem Schloss das rote Gläschen hebt, seine Zähne ins Fass gehauen?

WeiterlesenDailuaine | aged 23 years | A Dream of Scotland

Dailuaine | 2009 – 2021 | The Caskhound

Ein 12jähriger Dailuaine, gefinisht im 1st fill Port Barrique. Die Abfüllung vom deutschen unabhängigen Abfüller The Caskhound ist schön transparent: Sie hat ein definiertes Alter und die Stufen der Reifung sind transparent: zunächst reifte der Whisky im Refill Bourbon Hogshead, anschließend wurde er für 330 Tage im 1st fill Port Barrique gefinisht. Andere machen daraus ein Staatsgeheimnis.

WeiterlesenDailuaine | 2009 – 2021 | The Caskhound

Unnamed Speyside | 2007 – 2021 | Un-Chillfilterd Collection

Unnamed Speyside, klar, das kann nur Macallen sein. Und so findet man diesen Hinweis auch bei einer Abfüllung aus der gleichen Fass-Serie in der Base als handschriftliche Ergänzung auf dem Etikett. Immerhin ist die Art der Bezeichnung der Fass-Nummer identisch mit der, die Signatory bei einer anderen Edrington Brennerei verwendet: Highland Park. Ok, damit haben wir vielleicht einen Hinweis, dass es sich um Fässer von Edrington handelt. Die haben aber neben der berühmten (und eigentlich zu ignorierenden) Brennerei in der Speyside auch noch Glenrothes. Und der Whisky? Helles Gold aus Refill Butts mit 46,0%vol. und 14 Jahren Alter abgefüllt und für unter 50 € erhältlich. Das macht neugierig, egal woher er stammt.

WeiterlesenUnnamed Speyside | 2007 – 2021 | Un-Chillfilterd Collection

Glenfarclas | aged 18 years | Sherry Cask

Glenfarclas 18 - Whisky einer legendären Speyside Distillery, die sich als Highland Distillery bezeichnet und ihre Whiskys vornehmlich in Sherry-Fässern reift. Ok, diese werden sehr oft wiederbefüllt, dafür ist der Preis der Standard Range durchaus im Rahmen geblieben. Der 18jährige ist ein Produkt aus dem Travel Retail und daher in der Literflasche abgefüllt. Er soll ungefärbt und nicht kühlgefiltert sein, was so nicht auf der Flasche steht und auf der Schottland Fähre habe ich die Literflasche auch schon für knapp über 40 € gekauft. Das ist ein paar Jahre her, aber er ist im Onlinehandel auch heute noch für knapp über 60 € erhältlich.

WeiterlesenGlenfarclas | aged 18 years | Sherry Cask