Ardnamurchan | AD/11:16 CK.1104

Ardnamurchan, eine gefeierte neue Brennerei, abgelegen und im Besitz des unabhängigen Abfüllers Adelphi, was für Qualität spricht. Auf dem Etikett steht Peated First Fill Spanish Oak PX Sherry Hogshead. Es handelt sich also um einen getorften Ardnamurchan, der im 1st fill Sherry Hogshead aus spanischer Eiche reifte. Das verspricht trotz des jungen Alters von nur 5 Jahren ein gutes Ergebnis. Im Januar 2022 führt der QR-code auf dem Etikett leider noch zu keinem Ergebnis in der Datenbank der Brennerei.

WeiterlesenArdnamurchan | AD/11:16 CK.1104

Ardnamurchan | AD/10.21:06

Ardnamurchan ist die Highland Distillery von Adelphi an der schottischen Westküste. Die Distillery wurde erst 2014 gegründet, gehört aber sicherlich zu den Distilleries, von denen am meisten erwartet wird und deren junge Whiskys bereits gute Reviews bekommen. Aktuell wurde Ardnamurchan bei den OSWAs 2022 zur besten neuen Distillery gewählt. Dieser Whisky ist eine Mischung aus Ex-Bourbon und Ex-Sherry und besteht jeweils zur Hälfte aus getorftem und ungetorftem Whisky.

WeiterlesenArdnamurchan | AD/10.21:06

Islay Blended Malt | aged 15 years | A Dream of Scotland

Das Vatertagsbottling 2022 vom Brühler Whiskyhaus ist ein Blended Islay Malt, 15 Jahre alt und im Bourbon und Oloroso Fass gereift. Gerüchteweise ist von Bowmore und Caol Ila die Rede, in welchem Verhältnis auch immer. Ins Fass gekommen sind die Whiskys wohl 2006 und 2007. Die Farbe ist kräftig goldgelb.

WeiterlesenIslay Blended Malt | aged 15 years | A Dream of Scotland

Staoisha | 2013 – 2021 | The Caskhound – Òigridh Òrail

Staoisha ist heavily peated Bunnahabhain und in den letzten Jahren bei den unabhängigen Abfüllern sehr beliebt. Dieser Staoisha reifte zunächst im Bourbon Barrel und wurde dann für 170 Tage im 1st fill Oloroso Quater Cask nachgereift. Das sorgt für eine satt rotgoldene Farbe. Die 110 Flaschen sind inzwischen vergriffen.

WeiterlesenStaoisha | 2013 – 2021 | The Caskhound – Òigridh Òrail

Glentauchers | Aged 24 Years | A Dream of Scotland

Marco Bonn hat einen 24jährigen Glentauchers abgefüllt, der schon beim Anschauen interessant ist, denn er ist nicht zu dunkel, stammt aus dem Refill Oloroso Sherry Fass und geht damit zumindest vom Aussehen und den Grunddaten nicht in die Richtung zu süßes Sherry Finish. Könnte also interessant und lecker werden. Die Flasche hat ein typisches A Dream of Scotland Label und erschien zu Weihnachten 2022 mit anderen Abfüllungen, von denen ein Teil des Erlöses in eine Charity Aktion ging. Ausgabepreis waren 169 €, 10 € davon sind in den Spendentopf gewandert.

WeiterlesenGlentauchers | Aged 24 Years | A Dream of Scotland

Secret Speyside | Aged 17 Years | A Dream of Scotland

Bei den Halloween Bottlings des Brühler Whiskyhauses ist 2022 eine 17 Jahre alte, dunkle Secret Speyside Abfüllung, die im 2nd Fill Sherry Butt reifte und für die AquaVitae Messe in Mülheim abgefüllt wurde. Die Destillerie ist unbekannt, aber Marco Bonn erinnert mit dem Jahr 1836 auf einem Grabkreuz, dem Jahr in dem in Ballindalloch in der Speyside die Distillery Glenfarclas gegründet wurde, an all die Whiskypersönlichkeiten, die in diesem Jahr starben. Eine nette Geste …

WeiterlesenSecret Speyside | Aged 17 Years | A Dream of Scotland

Craigellachie | 2008 – 2022 | Signatory Vintage

Dieser Craigellachie wurde exklusiv für Kirsch Import abgefüllt. Er ist 13 Jahre alt, stammt aus einem 1st fill Sherry Butt und hat 64,1%vol.. Er ist also mit einer deutlich höheren Stärke als den üblichen etwas 65%vol. in die Fässer gefüllt worden. Aber immerhin ist er nicht cola-dunkel, wie so manche Signatory-Abfüllungen. Hier könnte also das Sherry Butt ganz integer sein.

WeiterlesenCraigellachie | 2008 – 2022 | Signatory Vintage

Inchgower | 2007 – 2022 | Adelphi Selection

Inchgower taucht irgendwie recht selten bei mir auf, dabei produziert die Speyside Distillery mit einer Kapazität von über 3 Mio. Litern Alkohol eine ganze Menge Whisky. Inchgower ist einer der Lead Malts des Bell's Blended Scotch Whisky, der zu den bestverkauften Blends in Schottland gehört. Umso schöner, dass hier eine Abfüllung aus der Adelphi Selection ins Fass kommt, 15 Jahre alt mit 59,2%vol. Alkohol und dunkler Kupferfarbe. Hier ist die Sherry-Reifung unverkennbar, auch wenn es keine näheren Angaben zum Fass gibt.

WeiterlesenInchgower | 2007 – 2022 | Adelphi Selection

Glen Spey | 1988 – 2020 | The Maltman

Ein 32 Jahre alter Glen Spey, der 2020 von The Maltman abgefüllt wurde. Der Whisky wurde für drei Monate im Moscatel-Fass gefinisht - das ist ein recht kurzes Finish. Die Farbe ist mit einem kräftigen Goldton relativ hell für das Alter. Keine Ahnung, was der Whisky vor zwei Jahren gekostet hat - im November 2022 ist er laut Base noch bei einem deutschen Onlinehändler für 300 € erhältlich.

WeiterlesenGlen Spey | 1988 – 2020 | The Maltman

Glen Spey | Distilled 2008 | Murray McDavid

Glen Spey unabhängig abgefüllt von Murry McDavid. Glen Spey ist eine unauffällige Diageo Brennerei in Rothes, wo Glen Grant oder Glenrothes im Vordergrund stehen. Die Whiskys fristen eher ein Schattendasein. Ab und an erscheinen sie unabhängig abgefüllt oder als Flora & Fauna Abfüllung. Laut Malt Whisky Yearbook produziert die Distillery aktuell hauptsächlich Gin. Der Whisky hat 55,9%vol., es ist allerdings nirgends zu lesen, ob es sich um Cask strength handelt. Dafür ist angegeben, dass er mehr als 10 Jahre in Ex-Bourbon-Hogsheads reifte um danach für weitere 18 Monate in einem PX-Fass der Bodega Ximénez-Spinola gefinisht zu werden.

WeiterlesenGlen Spey | Distilled 2008 | Murray McDavid