Gamma Epsilon I | 2010 – 2020 | Scotch Universe

In der Scotch Universe Reihe füllt Michel Reick unter dem Dach von Kirsch Import Whiskys mit den Namen erfundener Galaxien ab. Dazu gibt es 'Koordinaten', aus denen sich Alter und Reifung ableiten lassen und im besten Fall aus Region und Jahreszahl die Distillery ermitteln lässt. 1898 wurden in der Speyside einige Distilleries gegründet. Dieser Whisky kommt von Glen Elgin und das Weinfass hat einen rötlichen Schimmer im Goldton hinterlassen.

WeiterlesenGamma Epsilon I | 2010 – 2020 | Scotch Universe

Staoisha | Bunnahabhain | Storm Kelpie Batch 2

Staoisha taucht inzwischen häufig bei den unabhängigen Abfüllungen auf. Meist sind es jüngere Abfüllungen. Staoisha ist die unabhängig abgefüllte heavily peated Variante von Bunnahabhain. Dieser Whisky hat eine wilde Story, die eigentlich mit dem Whisky nichts zu tun hat. Der Whisky (alles? Niemals!) wurde von mutigen Schwimmern durch den Corryvreckan, den Meeresstrudel zwischen Jura und Scarba transportiert. Viel wichtiger ist: 10% der Erlöse spendet Kirsch an Sea Shepherd zur Rettung der neuseeländischen Maui-Define. Gute Sache! Guter Whisky?

WeiterlesenStaoisha | Bunnahabhain | Storm Kelpie Batch 2

Seven Seals | Sherry Wood Finish | Fast Forward Finishing

Seven Seals reift irischen Whiskey im sogenannten Fast Forward Finishing in der Schweiz oder inzwischen auch in Deutschland. Das Verfahren ist geheimnisvoll - oder sagen wir es direkt: Dies ist ein intransparenter Whisky ohne Alterangabe. Mehr zu Seven Seals steht in einem Artikel in meinem Whisky Journal. Zu diesem Whisky finden sich im Internet Quellen, die als Herkunft die Great Northern Distillery von John Teeling angeben. Der Whisky reifte für drei Jahre traditionell im Bourbon Fass, um dann geheimnisvoll mit Sherry Wood gefinisht zu werden. Angeboten wird das Ganze für über 60 € - ambitioniert für NAS. Es gibt noch ein Port Wood Finish, das ähnlich ist und daher nicht extra betrachtet wird.

WeiterlesenSeven Seals | Sherry Wood Finish | Fast Forward Finishing

Seven Seals | Peated Port Wood Finish | Fast Forward Finishing

Ein weiterer Whisky von Seven Seals, diesmal Port Wood Finish und peated. Auch hier gibt es keine Angaben zum Alter und zur wirklichen Reifung. Auch Farbe oder Filterung werden nicht angegeben. Es dürfte sich also erneut um Whisky der Great Northern distillery handeln, der im geheimnisvollen Seven Seals verfahren Fast Forward gefinisht wird.Immerhin könnte ihm der Rauch die Komplexität geben, die dem reionen Sherry Wood oder Port Wood gefehlt hat.

WeiterlesenSeven Seals | Peated Port Wood Finish | Fast Forward Finishing

Glenallachie | Vintage 2009 | Cuvée Cask Finish

Cuvée Cask Finish ist eine Serie, die exklusiv für Kirsch Import abgefüllt wird. Sie ist limitiert auf 3.000 Flasche und mit Batch-Stärke von 55,9%vol. abgefüllt. Für dieses Batch wurden die zuvor im Bourbon Barrel gereiften Whiskys in Oloroso-, Chinquapin- und Grattamacco-Fässern gefinisht. Grattamacco ist ein toskanische Rotwein-Marke und die Chinquapin-Fässer waren wohl Virgin Oak. Könnte interessant werden.

WeiterlesenGlenallachie | Vintage 2009 | Cuvée Cask Finish

Caol Ila | aged 13 years | A Dream of Scotland

Es gibt immer mal wieder Caol Ilas in der A Dream of Scotland Reihe des Brühler Whiskyhauses von Marco Bonn - und meist sind sie lecker. Dies ist eine besondere Abfüllung für die ein Bourbon- Barrel mit Teilen eines Sherry-Casks vermählt wurde und für 24 Monate in zwei Amarone-Fässern gefinisht wurde. Triple Wood matured heißt das am Ende, auch wenn das Etikett keine genaue Auskunft über die die Reifung gibt. Auf dem Etikett ist eine haariger, alter Krieger, hager und muskulös - schauen wir mal, ob diese Abfüllung für die Friends of ADOS auch die Muskeln spielen lässt.

WeiterlesenCaol Ila | aged 13 years | A Dream of Scotland

Ledaig | aged 15 years | A Dream of Scotland – Fairytale Series

Ein Ledaig aus dem Brühler Whiskyhaus mit einer schön goldenen Farbe mit einem leicht rötlichen Stich, die darauf hoffen lässt, dass der Whisky nicht zu fassdominiert ist. Mit 15 Jahren hat der in Red Wine Barriques gefinishte Whisky ein ordentliches Alter.

WeiterlesenLedaig | aged 15 years | A Dream of Scotland – Fairytale Series

Highland Park | Single Cask Series | 2008 – 2021

Highland Park, meine schwierige Lieblingsdestille in Kirkwall auf Orkney Mainland. Warum schwierig? Wegen solcher Abfüllungen. Gefühlt inflationär bringt Highland Park die Single Cask Abfüllungen in den braunen Säckchen auf den Markt. Jeder Shop, jedes Land, jede Kirmes - alle haben ein Säckchen. Die Farbe ist immer dunkel, so auch hier und der Alkoholgehalt unangenehm hoch. 66,5%vol. nach 13 Jahren? Das ist wahrlich ein Knüppel aus dem Sack. Der Whisky ist für den 10th Anniversary des niederländischen Onlinehändlers DrankDozijn abgefüllt und kostet dort inzwischen ca. 160 €. Das ist ein stolzer Preis für einen 13jährigen Whisky. Gereift wurde er im 1st fill European Oak Sherry Butt - und das hat viel Farbe hinterlassen.

WeiterlesenHighland Park | Single Cask Series | 2008 – 2021