Glenrothes | aged 14 years | A Dream of Scotland
Single Malt Whisky
49,7%vol. | bottled 2024 | Portuguese Wine Finish | Brühler Whiskyhaus
un-chillfiltered
chillfiltered
natural colour
coloured
un-peated
peated
cask strength
Single Cask
Dies ist ein Messebottling des Brühler Whiskyhauses für die Whiskyfair in Düsseldorf. Der Glenrothes wurde in einem nicht näher definierten portugiesischen Weinfass gefinisht und nach 14 Jahren nicht in Cask Strength, sondern in ideal drinking Strength von 49,7%vol. abgefüllt. Sorry, dies ist eine Abfüllung für Nerds – und die neigen dazu, für sich selbst herauszufinden und zu definieren, was die individuell idealste Trinkstärke ist. Immerhin konnte dadurch der Preis unter 80 € gehalten werden.
Nosing
Taste
Finish
Conclusion
The Glenrothes Distillery
founded: 1878 | Region: Speyside
Owner: The Edrington Group
Capacity: 5.600.000 LPA
Quelle: Ingvar Ronde, Malt Whisky Yearbook 2025
Die Speyside Distillery gehört zur Edrington Group und liegt genau neben dem Friedhof von Rothes. Zur Distillery gehört eine Cooperage, in der Fässer für die Distillery der Edrington Group aufbereitet werden.
Zwischendurch gehörte die Marke zu Berry Bros. & Rudd, ist aber seit 2017 zurück bei der Edrington Group.
Brühler Whiskyhaus
Das Brühler Whiskyhaus ist durchaus ein eigenständiger deutscher unabhängiger Abfüller. Marco Bonn hat eigene Fässer, die zum Teil in Schottland, vor allem aber irgendwo in der Eifel lagern und die er individuell finisht und reift. Daher werden sie Abfüllungen grundsätzlich als Single Malt Whisky gekennzeichnet, das Wort Scotch taucht nicht auf. Er ist also nicht nur auf Broker angewiesen, sondern kann auf eigenen Stock zurückgreifen. Das führt zu eigenständigen und interessanten Abfüllungen, die über eine verschworene Internet-Community schnell vergriffen sind und – sicherlich auch aufgrund der eigenständigen, manchmal provokativen Label – stark gehypt werden. Oftmals gute Abfüllungen, auch wenn es nur begrenzte Transparenz bezüglich der genauen Reifung gibt!