Yellow Spot | aged 12 years | Single Pot Still Irish Whiskey

Der Yellow Spot weist immerhin ein Alter von 12 Jahren auf. Gereift ist er in Bourbon Barrels, Sherry Butts und Madeira Casks. Die Farbe ist wahrscheinlich ordentliches E 150a - obwohl er sicherlich nicht stark gefärbt ist, diesen Farbton sollte die Fasskombination eigentlich auch ohne Hilfe schaffen. Preislich liegt der Yellow Spot im Dezember 2022 bei 55 - 60 €.

WeiterlesenYellow Spot | aged 12 years | Single Pot Still Irish Whiskey

Powers John’s Lane | aged 12 years | Single Pot Still Irish Whiskey

Powers ist eine weitere der in der Midleton Distillery produzierten Marken. Der Powers John's Lane ist ein Single Pot Still Irish Whisky, der immerhin mit 12 Jahren eine solide Altersangabe hat. Leider ist er im Gegensatz zu den Angaben in der Base wohl gefärbt, wie einige Shops angeben.

WeiterlesenPowers John’s Lane | aged 12 years | Single Pot Still Irish Whiskey

Green Spot | Château Léoville Barton | Single Pot Still Irish Whiskey

Ein weiterer Green Spot aus der Midleton Distillery. Wieder ohne Alter und diesmal im Bordeaux Wine Cask gefinisht. Die verschiedenfarbigen Spots gehören mit Redbreast zu den bekanntesten Pot Still Whiskeys aus Irland. Sie werden in der Midleton Distillery produziert und von Mitchell & Son, einem Wein und Spirituosenhändler aus Dublin, vertrieben.

WeiterlesenGreen Spot | Château Léoville Barton | Single Pot Still Irish Whiskey

Green Spot | Château Montelena | Single Pot Still Irish Whiskey

Die Midleton Brennerei ist die größte irische Whiskey Distillery und kann vom auf Column Stills gebrannten Grain Whisky bis zum Single Malt alles brennen. Eine irische Besonderheit ist der Single Potstill Irish Whisky, bei dem nur ein Teil der Gerste gemälzt ist. Zudem kann ein geringer Anteil des verwendeten Getreides etwas anderes als Gerste sein. Eine der bei bei Midleton hergestellten Marken ist Green Spot, ein Single Pot Still Irish Whisky ohne Altersangabe. Der Whisky reifte zunächst in Bourbon und Sherry Casks und wurde dann in Zinfandel Wine Casks gefinisht. Angaben zur Färbung und Kühlfilterung fehlen.

WeiterlesenGreen Spot | Château Montelena | Single Pot Still Irish Whiskey

Glenfarclas | 105 | 60%vol. | Bottling 2022

Es ist noch nicht so lange her, dass ich den 105 Cask Strength verkostet habe. Dies ist ein aktuelles Batch aus dem Travel Retail von der Schottlandfähre. Dort war die Literflasche im August 2022 für 29,99 € zu bekommen. Glenfarclas hat gerade einen Whisky mit ähnlichen Rahmendaten limitiert im Sortiment. Der Heritage hat ebenfalls 60%vol. und keine Altersangabe. Das schreit nach einem Vergleich.

WeiterlesenGlenfarclas | 105 | 60%vol. | Bottling 2022

Glenfarclas | Heritage | 60%vol.

Heritage ist eine Abfüllung aus dem Jahr 2022, die es aber auch in Vorgänger-Batches gab. Viel Infos gibt das Etikett nicht her. Der Whisky ist mit 60%vol. abgefüllt, die Cask Strength sein sollen. Zu Alter, Färbung, Kühlfilterung und Fassauswahl gibt es keine Angaben. Gehen wir mal davon aus, dass er weder gefärbt noch kühlgefiltert ist. Und die Fässer dürften Glenfarclas-typisch Sherry-Fässer sein. Gibt es einen Unterschied zum 105 aus der Literflasche?

WeiterlesenGlenfarclas | Heritage | 60%vol.

Benromach | Cask Strength | Vintage 2012 | Whisky for the Year 2023

Im Grunde macht Benromach alles richtig: Die Whiskys werden handwerklich hergestellt, sie haben in der Regel transparente Altersangaben, sind nicht gefärbt und nicht kühlgefiltert, wenn sie mit mindestens 46%vol. abgefüllt werden. Verwendet werden 1st fill Fässer und gelagert wird traditionell in Dunnage Warehouses. Und die Distillery gehört keinem Konzern, sondern dem unabhängigen Abfüller Gordon & MacPhail aus Elgin. So etwas löst schnell einen Hype aus, leider. Zu den besonderen Abfüllung gehören die jährlich erscheinenden Vintage-Abfüllungen in Fassstärke, die zumeist alle Stärken von Benromach in sich vereinen. Auch das 2022 abgefüllte Vintage 2012 ist nicht gefärbt, nicht kühlgefiltert, hat 60,2%vol. und eine schöne, goldene Farbe. Ein Whisky, auf den ich mich freue.

WeiterlesenBenromach | Cask Strength | Vintage 2012 | Whisky for the Year 2023

Ledaig | Aged 16 Years | A Dream of Scotland

Gehen wir mal davon aus, die Fairytale Series der A Dream of Scotland Reihe des Brühler Whiskyhauses heißt so, weil die Whiskys märchenhaft sind. Das Etikett ist es jedenfalls wieder. Die sechs Schwäne sind auf dem Weg nach Mull, denn dort wartet ein 16jähriger Ledaig, der in Ex-Bourbon und Refill Sherry Casks reifte. Dafür ist er recht hell und hat einen schönen gold-gelben Farbton. Also schauen wir mal, wie märchenhaft dieser rauchige Malt der Tobermory Distillery ist.

WeiterlesenLedaig | Aged 16 Years | A Dream of Scotland

Benromach | 2011 – 2022 | German Exclusive

Eine exklusiv für Deutschland herausgegebene Flasche aus 1st fill Bourbon und Sherry Casks, kräftig in der natürlichen Farbe und mit etwas stärkeren 48%vol. abgefüllt. Cara Gold ist ein relativ helles Malz, dass vor allem zum Brauen von Bier verwendet wird und fruchtig-süße Toffee-Noten hervorbringen soll. Die Farbe des in 1st fill Bourbon-Fässern gereiften Whiskys ist recht hell. Dies ist ein integerer Whisky, der nicht gefärbt oder kühlgefiltert ist und mit ordentlicher Trinkstärke von 46%vol. abgefüllt wird.

WeiterlesenBenromach | 2011 – 2022 | German Exclusive