Dalrymple | The Stillmann’s Gold | Blended Malt

Dalrymple ist ein Ort in Ayrshire in den schottischen Lowlands und viele Hinweise führen zum in der Nähe gelegenen Brennerei-Komplex in Girvan. Dort gibt es nicht nur die gleichnamige Grain-Distillery und die stillgelegte Ladyburn Distillery, sondern auch Ailsa Bay, die große, unbekannte Single Malt Distillery von William Grant. Dies hier ist kein Single Malt, sondern offiziell ein teaspooned Blended Malt, der hauptsächlich von Ailsa Bay stammen dürfte. Herausgebracht wurde der im Refill Bourbon Hogshead gereifte Whisky vom deutschen Abfüller The Caskhound, Thilo Schnabel.

WeiterlesenDalrymple | The Stillmann’s Gold | Blended Malt

Linkwood | 2007 – 2021 | The Caskhound

Thilo Schnabel macht Fassteilungen. Und ab und an kommen unter dem Label Caskhound auch eigene Abfüllungen auf den Markt. Dies ist ein 14jähriger Linkwood der nach initialer Reifung im Refill Bourbon Cask für 18 Monate in einem Amontillado Sherry Barrel gefinisht wurde, was ihm einen kräftigen Goldton beschert hat.

WeiterlesenLinkwood | 2007 – 2021 | The Caskhound

Linkwood | The Un-Chillfiltered Collection | 2010 – 2021

In der Un-Chillfiltered Collection bietet Signatory Vintage oftmals unpretentiöse Whiskys, die entgegen der allgemeinen Entwicklung zu halbwegs akzeptablen Preisen angeboten werden. Dieser 11jährige Linkwood aus ausgebrannten Wein-Hogsheads ist für 45 - 50 € erhältlich.

WeiterlesenLinkwood | The Un-Chillfiltered Collection | 2010 – 2021

Wolfburn | No. 204 | Small Batch Release

Die No. 204 ist das fünfte Small Batch Release von Wolfburn. Das Batch umfasst 5.000 Flaschen und ist 2020 erschienen. Der Whisky reifte zunächst fünf Jahre in Bourbon Barrel und wurde anschließen für sechs Monate in frischen Madeira Hogsheads gefinisht. Der Whisky ist hellgolden, mit gutem Willen lässt sich ein rötlicher Einschlag erkennen.

WeiterlesenWolfburn | No. 204 | Small Batch Release

Wolfburn | Vibrant Stills | 2015 – 2019

Ein speziell für Deutschland abgefülltes Small Batch aus drei 2015 befüllten Sherry Hogsheads, die 2019 abgefüllt wurden, erschienen in der Vibrant Stills Reihe von Alba Import. Der Whisky ist dunkelgolden, der Sherry hat in den vier Jahren gut Farbe abgegeben. Aber vier Jahre sind eine kurze Zeit, kann es wirklich gelingen, in dieser Zeit einen ausreichend gereiften Highland Whisky in die Flasche zu bringen?

WeiterlesenWolfburn | Vibrant Stills | 2015 – 2019

Wolfburn | Langskip | 1st fill Bourbon Casks

Wolfburn Langskip, eine Reminizenz an die Wikinger, die hier im Norden natürlich gegenwärtig sind. Was ist der Platz dieses Whsikys in der Core Range? Es ist eine 1st fill Bourbon Reifung, es sollten also aktiver Fässer sein als beim Northland und die erhöhte Alkoholstärke sollte die Aromen pushen. Im Blind Tasting hat das den Whisky immerhin auf Platz 2 gebracht.

WeiterlesenWolfburn | Langskip | 1st fill Bourbon Casks

Wolfburn | Morven | lightly peated

Morven ist die torfige Version des Wolfburn. Wobei man hier eher im Bereich lightly peated angesiedelt sit. Also keine Konkurrenz zu Islay. Dabei ist man hier in Flow Country, einer der größten Moorflächen in Europa und der Welt. Der Whisky reift jeweils zur Hälfte in Ex-Islay Quarter Casks und in 1st fill Bourbon Casks. Auch er ist hell. Im Blind-Vertical hat der den 4. Platz belegt. Kann der Morven im konzentrierten zweiten Tasting aufrücken?

WeiterlesenWolfburn | Morven | lightly peated

Wolfburn | Aurora | 1st Fill Bourbon, Oloroso Sherry Hogsheads

Wolfburn Aurora ist die Sherry beinflusste Reifung in der Core Range der Brennerei in Thruso. Aurora bezieht sich auf die Polarlichter, die hier oben im Norden von Schottland zu sehen sind. Aber kann dieser Whisky wirklich leuchten? Farblich kommt er sehr hell daher, was auf eine kurze Reifung schließen lässt. Ok, die Brennerei ist noch jung. Aber vielleicht kann ein kluges Fassmanagement die Jugend überdecken? Im Vertical-Blind-Tasting kam der Whisky in einem insgesamt enttäuschenden Feld auf Platz 3. Was ergibt das zweite Tasting?

WeiterlesenWolfburn | Aurora | 1st Fill Bourbon, Oloroso Sherry Hogsheads

Wolfburn | Northland | Ex-Islay Quarter Casks

Wolfburn, die Distillery in Thurso, hoch oben im Norden von Mainland Scotland. Die Distillery wurde 2013 gegründet, sie ist also neu, aber sie gehört zu den neuen Distilleries, die bereits vor dem großen Boom gestartet sind. Sie könnten also Whiskys anbieten, die schon mehr als die minimalen 3 Jahre als Alter anbieten. In der Core Range ist der Northland der Einsteiger. Eine Reifung im Bourbon-Fass. Was auf dem Etikett nicht angegeben wird - es handelt sich um Ex-Islay-Quarter-Casks. Es sollte also eine Rauchnote vorhanden sein. Ex-Islay-Quarter-Cask? Da fällt einem Laphroaig ein. Farblich ist er sehr hell. Die Whiskys wurden in einem Online-Tasting auf dem Kanal von Friendly Mr. Z als Wolfburn Vertical verkostet. Und das Ergebnis war nicht überzeugend, auch mein eigener Eindruck nicht. Daher hatte ich im Tasting kein eigenes Ranking. Und daher reihe ich die Whiskys auch hier entlang der Core Range. Der Northland kam im Tasting auf den letzten Platz. Verdient?

WeiterlesenWolfburn | Northland | Ex-Islay Quarter Casks