Balblair | 2006 – 2022 | Cask No. 465

Balblair, die hübsche Distillery aus Edderton, liegt etwas versteckt in den nord-östliche Highlands. Obwohl die Distillery ca. 1,8 Mio. Liter Alkohol brennt, erscheinen die Whiskys nicht so oft auf der Bildfläche. Dies ist eine ca. 16jährige Einzelfass-Abfüllung für den deutschen Markt. Auch wenn es nicht drauf steht, dürfte es eine ex-Bourbon-Reifung sein. Ob die 49,9%vol. cask strength sind, steht auch nicht darauf. Laut Etikett gibt es 174 Flaschen, wenn das tatsächlich der Inhalt des Fasses war, kann es natürlich sein, das es irgendwo geleckt hat und viel Angelsshare hatte. Es kann aber auch sein, dass nur ein Teil des Fasses abgefüllt wurde, wer weiß. Der Whisky kostet im Frühjahr 2023 128 €.

WeiterlesenBalblair | 2006 – 2022 | Cask No. 465

Blair Athol | 2001 – 2020 | Villa Konthor

Blair Athol, 19 Jahre, bereits 2020 mit 19 Jahren abgefüllt von Villa Konthor und in deren Liste auch im Frühjahr 2023 noch erhalten - aber statt mit 99 € nun mit 115 € bepreist. Nun ja, bei anderen Abfüllern sind solche Abfüllungen innerhalb weniger Tage verschwunden. Matured in a Sherry Cask steht auf dem Etikett, die Base ist der Meinung, er sei mit 46,7%vol. Cask Strength, Angaben zur Anzahl der Flaschen finde ich nicht. Die Farbe ist ein kräftiges Rotgold und nicht übertrieben dunkel.

WeiterlesenBlair Athol | 2001 – 2020 | Villa Konthor

Blair Athol | 2011 – 2023 | The Un-Chillfiltered Collection

Zwei Hogsheads, die von Signatory exklusiv für den deutschen Markt abgefüllt wurden. Es sind gebrauchte Fässer aus denen die alte Kohleschicht herausgekratzt wurde, dann wurden sie neu ausgebrannt und befüllt. Es ist also ein Blair Athol ohne viel Tamtam, abgefüllt nach 11 Jahren mit Trinkstärke von 46,0%vol.. Im besten Fall also ein gut trinkbarer, ehrlicher Whisky.

WeiterlesenBlair Athol | 2011 – 2023 | The Un-Chillfiltered Collection

Blair Athol | 2008 – 2023 | Best Dram

Blair Athol von Best Dram nach 14 Jahren und Reifung im 1st fill Amontaillado Sherry Hogshead abgefüllt. Wobei er ja sicherlich nicht die kompletten 14 Jahre in diesem Hogshead lag. Die Farbe ist dunkler Bernstein und mit 47,8%vol. haben sich die Engel einen ordentlichen Anteil geholt. Mit 205 Flaschen ist die Ausbeute aus dem Hogshead auch recht schmal. Irgendetwas war da also …

WeiterlesenBlair Athol | 2008 – 2023 | Best Dram

Ardlair | 2011 – 2023 | Signatory Cask Strength Collection

Ardlair ist ungetorfter Ardmore, hier in der Cask Strength Collection von Signatory aus dem Refill Oloroso Sherry Butt. Für die aktuellen Signatory Verhältnisse ist er recht normal gelb-golden in der Farbe. Mit 62,5%vol. hat er nach 11 Jahren noch eine hohe Alkoholstärke, ist also auch mit mehr Prozenten als üblich ins Fass gefüllt worden.

WeiterlesenArdlair | 2011 – 2023 | Signatory Cask Strength Collection

Teaninich | 2010 – 2021 | The Cooper’s Choice

Fässer für die Reifung von Whisky sind teuer und teilweise selten - deshalb tauchen immer öfter ungewöhnliche Fässer auf. Dieser 11jährige Teaninich von The Cooper's Choice wurde im Beaumes de Venise sweet wine Fass gefinisht. Das ist ein heller Süßwein aus dem Rhône Tal, der hier spezifisch angegeben wird. Andere schreiben einfach VDN (vin doux naturel). Insgesamt ist Vin Doux nicht mein Lieblingsfinish …

WeiterlesenTeaninich | 2010 – 2021 | The Cooper’s Choice

Blair Athol | 2006 – 2022 | SMWS 68.75

Ausnahmsweise mal etwas von der SMWS, bei der ich kein Mitglied bin. Aber manchmal bekommt man ja etwas aus einer Flaschenteilung. Und ein 15jähriger Blair Athol kann da sehr interessant sein. Der 2006 destillierte Whisky reifte zunächst im Ex-Bourbon Hogshead und bekam dann ein Finish im 2nd Fill Charred Red Wine Barrique. Das könnte eine gelungene Mischung ohne übertrumpfende Wein-Aromatik geben. Die Society gab ihm das Motto 'Alluring and distinctive, soft and sensous'

WeiterlesenBlair Athol | 2006 – 2022 | SMWS 68.75

Blair Athol | 2007 – 2022 | Cask Strength Collection

Blair Athol aus der Blumenvase von Signatory Vintage sollte eigentlich eine Bank sein. Die Brennerei in Pitlochry ist nicht weit entfernt von der Edradour Brennerei, die auch die Heimat der Signatory Abfüllungen ist. Dieser Blair Athol wurde nach initialer Hogshead Reifung im fresh Sherry Butt für 35 Monate nachgereift. Das ist eigentlich eine lange Finish-Zeit. Und trotzdem ist die Farbe hellgolden, so wie man sie vielleicht bei reiner Hogshead-Lagerung erwarten würde. Ein vor einiger Zeit verkostetes Schwesterfass war wesentlich dunkler - aber nicht gut. Vielleicht ist dieses Fass No. 1 vielversprechender …

WeiterlesenBlair Athol | 2007 – 2022 | Cask Strength Collection