Tomintoul | 2006 – 2021 | Best Dram

Tomintoul ist auch eher eine Distillery aus der zweiten Reihe, hat aber eine eigene Core Range. Diese Abfüllung hat Michel Reick in seiner Best Dram Reihe nach einem Finish im 1st fill Amarone Barrique abgefüllt. Amarone, ein schwerer, aromareicher, trockener Rotwein aus dem Valpollicella Gebiet, gehört inzwischen zu den gern genommenen Finish-Fässer. Die Farbe ist ein schöner Goldton, vielleicht ist ein zarter rosa Einschlag vom Weinfass sichtbar.

WeiterlesenTomintoul | 2006 – 2021 | Best Dram

Balmenach | 2008 – 2021 | Signatory for Kirsch Import

Dieser im Sommer 2021 von Signatory für Kirsch Import abgefüllte Balmenach unterscheidet sich von den üblichen Signatory Sherry Finishes, die übelst dunkel in die Flasche kommen. Dieser Whisky ist satt golden und hat damit eine angenehme Farbe, die auf ein nicht überladenes Sherry-Finish hoffen lässt.

WeiterlesenBalmenach | 2008 – 2021 | Signatory for Kirsch Import

Aultmore | Duncan Taylor | aged 13 years

Aultmore gehört irgendwie auch zu den Distilleries, die es gibt, die aber nicht weiter auffallen oder gar gehypt werden. Es gibt sie halt. Diese Abfüllung für die Single Cask Collection von Duncan Taylor reifte im Sherry-Fass, ist in Fassstärke abgefüllt, nicht gefärbt und nicht kühlgefiltert.

WeiterlesenAultmore | Duncan Taylor | aged 13 years

Mannochmore | The Single Malts of Scotland | Parcel No. 5

Auch Mannochmore ist eine Distillery, die man kaum wahrnimmt, obwohl sie riesige Mengen Alkohol produziert. Es gibt Mannochmore in der Flora & Fauna Serie und ab und an bei unabhängigen Abfüllern. Dies ist eine weißweinhelle Abfüllung im Parcel No. 5 der The Single Malts of Scotland von Elixir Distillers. Die Farbe lässt ein nicht allzu aktives Bourbon Barrel erwarten - oder befürchten …

WeiterlesenMannochmore | The Single Malts of Scotland | Parcel No. 5

Benrinnes | aged 15 years | Flora & Fauna

Von den vielen Destillerien, die Diageo in Schottland betreibt, verfügen nur wenige über eine Core Range an Whiskys. Ein Großteil der Produktion verschwindet in den Blends des Konzerns - Benrinnes vor allem im Johnnie Walker und J&B. Das einzige Distillery Bottling ist der 15jährige aus der Flora & Fauna Serie. Das Alter ist ok, die Alkoholstärke mit 43%vol. gerade noch akzeptabel. Aber natürlich ist der Whisky nicht nur kühlgefiltert sondern auch gefärbt.

WeiterlesenBenrinnes | aged 15 years | Flora & Fauna

Glenrothes | 8 years old | The MacPhail’s Collection

In der MacPhail's Collection füllt der unabhängige Abfüller Gordon & MacPhail trinkbare und bezahlbare, relativ einfache Whiskys ab. Dies ist ein 8 Jahre alter Glenrothes, gereift im Bourbon-Fass, das helles Gold hinterlassen hat. Das verspricht einen im besten Fall unkomplizierten, Whisky, der hoffentlich nicht zu junge Aromen hat.

WeiterlesenGlenrothes | 8 years old | The MacPhail’s Collection

Gamma Epsilon I | 2010 – 2020 | Scotch Universe

In der Scotch Universe Reihe füllt Michel Reick unter dem Dach von Kirsch Import Whiskys mit den Namen erfundener Galaxien ab. Dazu gibt es 'Koordinaten', aus denen sich Alter und Reifung ableiten lassen und im besten Fall aus Region und Jahreszahl die Distillery ermitteln lässt. 1898 wurden in der Speyside einige Distilleries gegründet. Dieser Whisky kommt von Glen Elgin und das Weinfass hat einen rötlichen Schimmer im Goldton hinterlassen.

WeiterlesenGamma Epsilon I | 2010 – 2020 | Scotch Universe

Glenallachie | Vintage 2009 | Cuvée Cask Finish

Cuvée Cask Finish ist eine Serie, die exklusiv für Kirsch Import abgefüllt wird. Sie ist limitiert auf 3.000 Flasche und mit Batch-Stärke von 55,9%vol. abgefüllt. Für dieses Batch wurden die zuvor im Bourbon Barrel gereiften Whiskys in Oloroso-, Chinquapin- und Grattamacco-Fässern gefinisht. Grattamacco ist ein toskanische Rotwein-Marke und die Chinquapin-Fässer waren wohl Virgin Oak. Könnte interessant werden.

WeiterlesenGlenallachie | Vintage 2009 | Cuvée Cask Finish