Ballechin | 2004 - 2024 | Distillery Bottling

Single Malt Scotch Whisky

54,7%vol. | aged 20 years | 1st Fill Port Pipe #347 | Edradour Distillery

un-chillfiltered

chillfiltered

natural colour

coloured

un-peated

peated

cask strength

Single Cask

Ein 20 Jahre alter Ballechin, gereift in der 1st fill Port Pipe – das ist schon etwas ganz Besonderes. Der Whisky liegt mit einem Preis ab 210 € leider komplett jenseits meiner Preisrange – ist dafür aber auch im Sommer 2025 noch gut verfügbar. Ein Sample habe ich mir dann aber doch geleistet, denn die Reifung hört sich gut an. Der Whisky hat einen dunklen, rötlich-braunen Mahagoni-Ton.

Nosing

In der Nase kommt sofort eine wunderbare Mischung aus süßen Port-Aromen und dem gut integrierten Rauch, dazu auch etwas Holz. Der Whisky zeigt sein Alter mit dem gut eingebundenen Rauch, der die anderen Aromen nicht dominiert. Da sind süße Beeren, reife Himbeeren und Brombeeren, dazu ein paar schwarze Johannisbeeren. Dann kommt der Rauch, der sich mit dem Holz zu einer leichten Sandelholzassoziation verbindet. Auch cremige Trüffel-Pralinés sind vorhanden. Und manchmal blitzt auch ein wenig der etwas schmutzigere Rauch auf, weicht dann aber wieder dem Beerenkompott am Kamin. Der Alkohol ist in der Nase absolut unauffällig.

Taste

Auch im Geschmack brennt der Alkohol trotz der kräftigen 54,7%vol. nicht. Der Whisky ist cremig und viskos, es kommt ein süßer Rauchgeschmack, der die Fruchtaromen im Mund weiter zurückdrängt als in der Nase. Im Geschmack dominiert eher eine rauchige Trüffelschokolade mit Fruchtcreme. Holz ist vorhanden, wird aber nicht muffig, sondern verbindet sich gut mit dem Rauch, dazu kommt Kirschkonfitüre mit einem Hauch Kardamom und etwas Chilli. Zwei, drei Tropfen Wasser kann er vertragen, viel braucht er aber nicht. Der Rauch ist eher trocken und aschig mit etwas Holz, es kommen aber auch fettere Räucheraromen durch, die dann auch wieder verschwinden.

Finish

Am Gaumen bleibt der aschig-holzige Rauch mit Kakaonoten, etwas Blockmalz mit Röstaromen kommt hinzu. Der Whisky endet eher leicht trocken, ohne bitter oder adstringierend zu werden. Ein wenig kleben auch die Räucheraromen am Gaumen.

Conclusion

Das ist ein schöner, rauchiger Whisky mit einem gute Port-Einfluss, der dem Whisky eine süße Konsistenz verleiht, die durch den Rauch gut ergänzt wird. Ein leckerer Whisky in einem Preissegment, in dem ich keinen Whisky kaufen möchte.
Balmoral Castle | © Klaus Bölling, www.boelling.de

Edradour Distillery

founded: 1825 | Region: Highlands
Owner: Signatory Vintage
Capacity: 340.000 LPA

LPA: Litres of Pure Alcohol

Quelle: Ingvar Ronde, Malt Whisky Yearbook 2025

Vor dem Boom neuer Distillerys und kleiner Craft Distillerys firmierte Edradour gern als Scotland’s smallest Distillerys. Heute ist sie einfach Scotland’s Little Gem, was angesichts der pittoresken Farmgebäude mit den roten Türen absolut wahr ist.

2002 kauft Andrew Symington vom unabhängigen Abfüller Signatory Vintage die kleine, oberhalb von Pitlochry gelegene Brennerei. Er entwickelt das Portfolio weiter, mit dem Ballechin kommt eine rauchige Variante dazu. Die Marke entwickelt sich vom Geheimtipp zu einem gefragten Produkt.

2018 eröffnet Symington Edradour 2 auf der anderen Seite des Baches, der durch das Gelände der Brennerei fließt. Die neue Distillery ist eine exakte Kopie der ursprünglichen Brennerei. So wird die Whiskymenge verdoppelt und der Charakter bleibt erhalten.

Leider führt der Boom zu knappen Vorräten und übertriebenen Preisen für die besonderen Abfüllungen. Ebenfalls bedauerlich ist, dass das Besucherzentrum nach der Pandemie nicht mehr eröffnet wurde und es keine Führungen gibt.