Kilkerran | 8 years old, cask strength | 1st Fill Oloroso Sherry Casks

Eine der inzwischen massiv gehypten und daherselten zu einem vernünftigen Preis erhältlichen Fassstärken von Kilkerran aus dem Sherryfass. Der Whisky hat einen satten, dunklen Bernstein-Farbton, der dem 1st fill cask geschuldet ist. Er ist aber nicht so dunkel, wie die modernen Sherrybomben aus Fässer mit eingetrocknetem Sherrykonzentrat. Angemessene Farbe für das Alter, so soll es sein. Natürlich ist der Whisky ungefärbt und nicht kühlgefiltert.

WeiterlesenKilkerran | 8 years old, cask strength | 1st Fill Oloroso Sherry Casks

What the funk? Was ist Campbeltown Funk?

Campbeltown, die etwas angeschrammte Hafenstadt am Ende der Halbinsel Kintyre, hat eine wechselhafte Whiskygeschichte. Von einst über 30 Brennereien sind drei geblieben: Springbank und Glengyle (Kilkerran), die der Mitchell Familie gehören und Glen Scotia, das zur Loch Lomond Group mit ihren chinesischen Investoren gehört. Aber auch auf Kintyre sollen neue Brennereien entstehen. R&B (Raasay und Borders) investiert auf einer Farm außerhalb der Stadt, die Mitchell Familie plant eine weitere Distillery und in Hafennähe gibt es ebenfalls Pläne für eine weitere Brennerei. Denn der Campbeltown-Whisky ist begehrt. Und er hat eine eigene DNA, eine wiedererkennbare Note, oftmals unabhängig davon aus welcher der drei Destillen er nun stammt. Ist das das berühmte Terroir, nach dem alle suchen? Und was macht dieses eigenständige Aroma eigentlich aus?

WeiterlesenWhat the funk? Was ist Campbeltown Funk?

Longrow | Red | aged 13 years | bottled 2020

Longrow Red - der heilige Gral der Campbeltown Whiskys (oder ist das der Springbank Local Barley)? Who knows. Auf jeden Fall auch einer der Whiskys, der die Gemüter erhitzt, weil er in den Läden für Preise weit oberhalb der Preisempfehlung der Brennerei oder der Preise in UK verkauft wird. Da werden wir also über den Ladentisch gezogen. Und warum machen das die Händler (ok, nicht alle …)? Weil sie es es können, weil wir (ok, nicht alle …) dieses unwürdige Spielchen mitmachen. Und der Whisky? 10 Jahre in Bourbon Barrels und Refill Sherry Hogsheads gereift, dann drei Jahre in Cabernet Sauvignon Barrels aus Chile nachgereift und mit Cask Strength in 9.000 Flaschen mit einer wunderbar rot-goldenen Farbe abgefüllt. Natürlich nicht kühlgefiltert oder gar gefärbt, wir sind bei Springbank.

WeiterlesenLongrow | Red | aged 13 years | bottled 2020

Hazelburn | Barolo Cask matured | 2007 – 2016

Von der Spitze der Halbinsel Kintyre blickt masn direkt hinüber nach Nordirland und ist nicht weit von Bushmills entfernt. Und wie der Ire ist der Hazelburn dreifach destilliert. Der nicht getorfte Whisky aus der Springbank Distillery kommt hier in einer Abfüllung, die bereits aus dem Jahr 2016 stammt und 9 Jahre alt ist. Die Farbe ist hellgolden, direkter Rotweineinfluss ist nicht zu erkennen.

WeiterlesenHazelburn | Barolo Cask matured | 2007 – 2016

Springbank | aged 10 years | bottled 2016

Zweiter Tag der Campbeltown Week, wird Zeit für einen Klassiker. Das ist ein Whisky aus einer anderen Zeit: Dieser 10jährige Springer wurde 2016 abgefüllt. Da war Springbank ein Geheimtipp der Whisky-Nerds, Whisky mit Ecken und Kanten, nicht everyones Darling, gern auch etwas teurer, dafür aber handgemacht, ehrlich und vor Ort destilliert, gereift und in Flaschen gefüllt. Integrity Whisky aus der Lieblingsbrennerei von Ralfy. Und heute? Ein vom Markt gefegter Hype-Whisky, der zu Phantasie-Preisen angeboten und von Menschen gekauft wird, die ihn sammeln aber nicht trinken. Erbärmlich.

WeiterlesenSpringbank | aged 10 years | bottled 2016

Glen Scotia | Single Cask Selection Spring 2021 | 2012 – 2021

Campbeltown ist die kleinste schottische Whisky-Region, steht aber gerade vor einem Boom mit einer Verdopplung der Zahl der Brennereien. Zeit für ein Special mit der Campbeltown Week und der Frage, was es mit dem Campbeltown Funk auf sich hat. Aus der Reihe der Glen Scotia Einzelfassabfüllungen ein Ruby Port Finish aus dem Frühjahr 2021 . Farbe hell-rötliches Gold. Der Whisky ist gerade mal 8 Jahre alt. Auch ein Jahr nach dem Erscheinen sind noch einige der 301 Flaschen für um die 70 € erhältlich. Glen Scotia hat hervorragende Ausgaben, z. B. ein Ruby Port Finish zum Campbeltown Maltsfestival 2018, das allerdings getorft war. Dieser Glen Scotia ist unpeated und es gibt in der Range auch Ausreißer nach unten …

WeiterlesenGlen Scotia | Single Cask Selection Spring 2021 | 2012 – 2021

Fettercairn | 1995 – 2021 | Brühler Whiskyhaus – Zodiac Series

In der Zodiac Series hat das Brühler Whiskyhaus einen von Signatory in der Un-Chillfiltered Collection - Cask Strength abgefüllten Fettercairn herausgebracht, der 26 Jahre in einem Hogshead gereift wurde. Das ist ein ordentliches Alter und wie immer bei den Abfüllungen des Brühler Whiskyhauses waren die Flaschen schnell vergriffen. Die Farbe ist sattes, dunkles Gold. Schauen wir mal, ob der Löwe nach den Jahren noch Kraft und Elan hat.

WeiterlesenFettercairn | 1995 – 2021 | Brühler Whiskyhaus – Zodiac Series

The Maltman | 1997 Vintage | Blended Malt Scotch Whisky

Ein Blended Malt von The Maltman, 23 Jahre alt und laut Etikett geblendet mit Whiskys von Macallen, Tobermory und Deanston. Zu den verwendeten Fässern steht nichts auf dem Etikett - aber die Farbe lässt einen Sherry-Einfluss vermuten. Ordentliches Alter, Sherry und Macallen - das verspricht Hype. Im Herbst 2021 erschienen ist er aber auch Anfang 2022 noch gut verfügbar, was auch am Preis von 135 € aufwärts liegen könnte. Der Alkoholgehalt ist mit 45,8%vol. nicht hoch. Da dies die natürliche Stärke sein soll, hatten die Engel schon einen ordentlichen Anteil eingefordert und zumindest eines der Fässer musste wahrscheinlich dringend in die Flasche.

WeiterlesenThe Maltman | 1997 Vintage | Blended Malt Scotch Whisky

Cigar Malt | Forth Edition | A Dream of Scotland

Ein Cigar Malt - ich bin Nichtraucher. Was soll ich also mit diesem Whisky? Whisky genießen und Rauchen passen doch eigentlich auch nicht zusammen, denn Rauchen verhunzt unseren Geschmack. Auf der anderen Seite finden wir ja gerade in den Sherry-Whiskys immer wieder Tabaknoten und Aromen, die zu einer Zigarre passen. Also dann: Passt der Cigar Malt auch für Nichtraucher? Er ist satte 17 Jahre alt und hat einen wunderbaren roten Kupferton und stammt aus einer nicht genannten Distillery.

WeiterlesenCigar Malt | Forth Edition | A Dream of Scotland