Five in a Row | Glenturret | The Famous Mouse(r)

Lange Jahre war die Highland Distillery Glenturret vor allem für zwei berühmte Tiere bekannt. Da ist natürlich vor allem Towser, die berühmteste Distillery Cat ever. Towser the Mouser lebte von 1963 bis 1987 im Still House der Brennerei und hat den Guinness-Weltrekord für unglaubliche 28.899 Mäuse, die er in seinem Leben von den Malzböden der Distillery weggefangen hat, erobert. Ob die Distillery Manager da wirklich immer exakt mitgezählt haben? Und wie kommt es, dass er die 28.900 nicht voll gemacht hat? Egal, die Katz hat ein Denkmal auf dem Brennereigelände und ist sozusagen The famous Mouser.

WeiterlesenFive in a Row | Glenturret | The Famous Mouse(r)

Glenturret | Triple Wood | 2021 Release

Der Triple Wood ist der Einstieg in die aktuelle Range von Glenturret. Der Whisky hat keine Altersangabe und reifte in Sherry Fässern aus europäischer und amerikanischer Eiche, sowie ex-Bourbon Barrels. Die Farbe ist natürlich und recht dunkel-golden. Angaben zur Kühlfilterung gibt es nicht - aufgrund der unter 46%vol. wird er wohl kühlgefiltert sein.

WeiterlesenGlenturret | Triple Wood | 2021 Release

Bruichladdich | Black Art 10.1 | 29 Aged Years

Eine besondere Abfüllung und große Freude über ein Sample, das ich beim Brühler Whiskyhaus gewonnen haben. Denn leisten könnte/wollte ich mir diesen Whisky für 450 € bis über 500 € niemals. Aber neugierig bin ich total. Der alte Whisky stammt aus der Zeit vor der Übernahme und Wiedereröffnung durch Marc Reynier und Murray McDavid. Alle anderen Informationen über Fässer und sonstiges sind das Geheimnis von Adam Hannett. Das ist ein gehypter und gesuchter Whisky.

WeiterlesenBruichladdich | Black Art 10.1 | 29 Aged Years

Eris II | 2006 – 2022 | Scotch Universe

Eris steht im Scotch Universe für Abfüllungen aus der Tamdhu Distillery. Wird zumindest so behauptet. Scotch Universe hat ja immer die kryptischen Codes mit einer Jahreszahl, die auf die Brennerei hinweisen könnte. Hier steht 1987 - das ist aber ein unentdeckter Zahlendreher. 1897 wäre richtig und könnte zu Tamdhu passen. Der Whisky ist 15 Jahre alt. 1st fill Ruby Port Wine Barrique wird angegeben, sicherlich ein Finish. Die Farbe ist schönes Gold, vielleicht ist ein leicht rötlicher Einschlag vorhanden.

WeiterlesenEris II | 2006 – 2022 | Scotch Universe

Lunar Crater: Balboa | 2009 – 2022 | Scotch Universe

Der Krater auf dem Mond ist im Scotch Universe die 1821 gegründete Distillery Linkwood in der Speyside. Diese 13 Jahre alte Abfüllung stammt aus dem 1st fill Rioja Barrique. Nirgends steht das Wort Finish, die Farbe ist schön rot-golden, es könnte also auch eine Vollreifung sein.

WeiterlesenLunar Crater: Balboa | 2009 – 2022 | Scotch Universe

All Good Things Come in Threes | Ein Blick ins Universum

Das schottische Universum besteht aus einer Reihe seltsamer Sterne und Sternennebel, kryptischen Koordinaten und vielen Rätseln, die man beim Blick ins Universum gerne lösen möchte. Der Commander auf der Brücke des Starships, das auf dem Weg durch das Scotch Universe immer wieder neue Whiskys entdeckt, ist Michel Reick.

WeiterlesenAll Good Things Come in Threes | Ein Blick ins Universum

Alpha Centauri IV | 2009 – 2022 | Scotch Universe

Scotch Universe hat die seltsamen Whiskynamen, die an Sterne und Galaxien erinneren und eine Code, der weniger die Position der Galaxie im Weltall angibt als vielmehr Informationen über den Whisky und die Destillerie enthält. Und wenn man das alles dechiffriert hat, findet man hier einen Glentauchers aus der Speyside, der genau 13 Jahre alt ist und aus einen 1st Fill Ruby Port Barrique stammt.

WeiterlesenAlpha Centauri IV | 2009 – 2022 | Scotch Universe

Isle of Skye | 21 Years old | Blended Scotch Whisky

Es gibt Whiskys, die schon vor dem Tasten viele Fragen aufwerfen. Dieser gehört dazu: Isle of Skye ist ein Blended Scotch Whisky, der in Oak Casks reifte (ja worin denn sonst, wenn es Scotch Whisky ist?) und mit der Mindeststärke von 40,0%vol. abgefüllt wurde, also auf jeden Fall kühlfiltriert ist. Zur Farbe kein Wort - also gefärbt. Und er kostet 115 €. Da bin ich jetzt schon raus - habe aber ein Sample gewonnen und probiere das natürlich gern. Immerhin enthält er peated Malt von der Isle of Skye, also Talisker. Aber halt - auch Skye wird nur als Name des Blends erwähnt, im Text sprechen sie von Island Malts. In der Mehrzahl - also vergessen wir Talisker. Dazu kommen Malts von der Speyside und Grain Whisky. Ich bin gespannt.

WeiterlesenIsle of Skye | 21 Years old | Blended Scotch Whisky