Aberlour | aged 14 years | A Dream of Scotland

Ein 14 Jahre alter Aberlour aus dem Brühler Whiskyhaus, schön dunkelgolden im Glas. Die Farbe verspricht satte Sherryaromen, ist aber nicht so dunkel, dass man Sirup befürchten muss. Das könnte also ein schöner Speyside-Whisky werden.Ein 14 Jahre alter Aberlour aus dem Brühler Whiskyhaus, schön dunkelgolden im Glas. Die Farbe verspricht satte Sherryaromen, ist aber nicht so dunkel, dass man Sirup befürchten muss. Das könnte also ein schöner Speyside-Whisky werden. Das Brühler Whiskyhaus steht mit seinen Abfüllungen für satt gefinishte Whiskys, die in Fassstärke, ungefärbt und un-chillfiltered in die Flasche kommen. Und die Fan-Base ist so groß, dass sie meist kurz nach Erscheinen ausverkauft sind und dann überteuert auf dem Sekundärmarkt erscheinen. Dort sollte man tunlichst die Finger davon weglassen, denn es erscheinen ja immer wieder neue interessante Bottlings.

WeiterlesenAberlour | aged 14 years | A Dream of Scotland

Cigar Malt | aged 17 years | A Dream of Scotland

Ein Cigar Malt - ich bin Nichtraucher. Was soll ich also mit diesem Whisky? Whisky genießen und Rauchen passen doch eigentlich auch nicht zusammen, denn Rauchen verhunzt unseren Geschmack. Auf der anderen Seite finden wir ja gerade in den Sherry-Whiskys immer wieder Tabaknoten und Aromen, die zu einer Zigarre passen. Also dann: Passt der Cigar Malt auch für Nichtraucher? Er ist satte 17 Jahre alt und hat einen wunderbaren roten Kupferton und stammt aus einer nicht genannten Distillery.

WeiterlesenCigar Malt | aged 17 years | A Dream of Scotland

Tomatin | aged 13 years | A Dream of Scotland

Ein im Moscatel-Fass gefinishter Tomatin aus dem Brühler Whiskyhaus, der bereits 2020 abgefüllt wurde. Der Whisky ist hellgolden, was sicherlich gut mit dem Moscatel korrespondiert, einem spanischen Süßwein, der unter anderem im Sherry-Dreieck angebaut wird - aber nicht von dort stammen muss.

WeiterlesenTomatin | aged 13 years | A Dream of Scotland

Caol Ila | aged 13 years | A Dream of Scotland

Es gibt immer mal wieder Caol Ilas in der A Dream of Scotland Reihe des Brühler Whiskyhauses von Marco Bonn - und meist sind sie lecker. Dies ist eine besondere Abfüllung für die ein Bourbon- Barrel mit Teilen eines Sherry-Casks vermählt wurde und für 24 Monate in zwei Amarone-Fässern gefinisht wurde. Triple Wood matured heißt das am Ende, auch wenn das Etikett keine genaue Auskunft über die die Reifung gibt. Auf dem Etikett ist eine haariger, alter Krieger, hager und muskulös - schauen wir mal, ob diese Abfüllung für die Friends of ADOS auch die Muskeln spielen lässt.

WeiterlesenCaol Ila | aged 13 years | A Dream of Scotland

Ledaig | aged 15 years | A Dream of Scotland – Fairytale Series

Ein Ledaig aus dem Brühler Whiskyhaus mit einer schön goldenen Farbe mit einem leicht rötlichen Stich, die darauf hoffen lässt, dass der Whisky nicht zu fassdominiert ist. Mit 15 Jahren hat der in Red Wine Barriques gefinishte Whisky ein ordentliches Alter.

WeiterlesenLedaig | aged 15 years | A Dream of Scotland – Fairytale Series

Teaninich | aged 21 years | A Dream of Scotland

Ok, Weihnachten ist rum - aber für einen 21jährigen Teaninich sollte immer die richtige Zeit sein. Zumindest, solange die Nächte lang und kalt sind, denn er kommt aus dem Cream Sherry Butt und stammt aus dem Brühler Whiskyhaus. Da könnte es etwas süßer werden. Die Farbe ist dunkel, mahagoni. Es ist auf jeden Fall ein Festtagswhisky, der in diese kleine Festtagsreihe passt.

WeiterlesenTeaninich | aged 21 years | A Dream of Scotland

Caol Ila | 12 Jahre | A Dream of Scotland

Nach der großen Enttäuschung durch einen 26jährigen Big Peat (der wahrscheinlich auch von Islays Nordküste stammt), zu einem Caol Ila von Marco Bonn, der nicht einmal halb so alt aber vielversprechender ist. Das Alter ist nicht spektakulär - die Reifung in einem Sherry-Fass aus dem Jahr 1934 schon.

WeiterlesenCaol Ila | 12 Jahre | A Dream of Scotland

Port Charlotte | 13 Jahre | A Dream of Scotland

Der Halloween Single Malt von A Dream of Scotland ist für das Fest der Kürbismonster zu spät erschienen. Ein festlicher Whisky wird ein Port Charlotte mit 13 Jahren und Bordeaux Grand Cru Finish aber sicherlich auf alle Fälle sein. Könnte also auch etwas für die Weihnachtstage sein. Entsprechend rotgolden ist die Farbe dieses Whiskys.

WeiterlesenPort Charlotte | 13 Jahre | A Dream of Scotland

Islay South Coast | 12 Jahre | „1816“ Zombie Man

Drei South Islay Abfüllungen hat das Brühler Whiskyhaus im Herbst 2021 auf den Markt gebracht, alle weisen mit der Jahreszahl 1816 auf die Brennerei hin. Und alle drei haben elegante Zombies auf dem Etikett, was sicher auch spalten wird. Mit 12 Jahren ist dies die jüngste und hellste Abfüllung des Zombie Trios, gefinisht wurde im Palo Cortado Fass, was für eher trockene Aromen sorgen sollte.

WeiterlesenIslay South Coast | 12 Jahre | „1816“ Zombie Man