Whisky for Two | A Dream of Scotland – Fairytale Series: Zwei Schneewittchen

Whisky for Two - zwei Whiskys und ein paar Gedanken über das Tasting hinaus. Das Brühler Whiskyhaus hat innerhalb der A Dream of Scotland Reihe die Fairytale Series. Nach welchem System nun ein Whisky zum Märchen-Whisky wird, weiß ich nicht. 2022 sind auf jeden Fall kurz hintereinander zwei Schneewittchen-Whiskys erschienen und das passt in die Whisky for Two Reihe. So gibt es zumindest dafür einen Grund.

WeiterlesenWhisky for Two | A Dream of Scotland – Fairytale Series: Zwei Schneewittchen

Bunnahabhain | aged 16 years | A Dream of Scotland – Fairytale Series

Ein Bunnahbhain in der Fairytale Series von A Dream of Scotland, 16 Jahre alt und aus dem Refill Sherry Butt. Trotz Refill ist die Farbe sehr dunkel und satt, was auf ebensolche Aromen schließen lässt. Natürlich muss man sich bei solchen Whiskys keinen Gedanken über den Preis machen. Will man verkosten, ist ein Sample die gute Wahl - will man haben, muss man halt den Preis akzeptieren.

WeiterlesenBunnahabhain | aged 16 years | A Dream of Scotland – Fairytale Series

Caol Ila | A Dream of Scotland | Limburg 2022

A Dream of Scotland again. Marco Bonn veröffentlicht neue Abfüllung in recht hoher Frequenz - und sie sind ruckzuck ausverkauft. Und tatsächlich stammten einige der leckersten Caol Ilas, die ich bisher hatte, aus dem Brühler Whiskyhaus. Dies ist ein 10jähriger, der im italienischen Rotweeinfass nachgereift wurde. Das ist ein recht weit gespannter Begriff, sei's drum - der Whisky schimmert leicht rötlich und könnte Spaß machen.

WeiterlesenCaol Ila | A Dream of Scotland | Limburg 2022

Craigellachie | aged 14 years | A Dream of Scotland

Craigellachie ist eine Distillery, die zu John Dewar & Sons und somit zu Bacardi gehört. Die Brennerei hat eine anerkannte Core Range, ist aber auch bei den unabhjängigen Abfüllern gut präsent. Für die Core Range ist die Distillery stolz auf ihre Worm Tubs, die dem Whisky einen besonders kräftigen Charakter verleihen sollen. Dieser Craigallachie von ADOS wurde im PX Butt gefinisht und hat eine satt dunkelgoldene Farbe, die auf Sherry-Kraft verweist. Die Hoffnung ist, dass es nicht nur süßer PX ist, sondern auch der Whisky seinen Einfluss geltend macht.

WeiterlesenCraigellachie | aged 14 years | A Dream of Scotland

Craigellachie | aged 10 years | A Dream of Scotland

Craigellachie ist eine Speyside Distillery von John Dewar & Sons, deren Spezialität die Worm Tubs sind. Die sorgen mit dem im Vergleich zu Shell and Tube Condensern mit weniger Kupferkontakt zu 'fleischigeren' Whiskys. Dieser 10jährige Craigellachie wurde im 1st Fill Amarone Barrique gefinisht.

WeiterlesenCraigellachie | aged 10 years | A Dream of Scotland

Cigar Malt | Fifth Edition | A Dream of Scotland

Ein Cigar Malt aus dem Brühler Whiskyhaus. Cigar Malt, das steht nicht nur bei ADOS für sherrylastige, schwere Whiskys, bei denen die Brennerei eher nebensächlich ist. So auch hier, sie wird nicht genannt. Der Whisky muss sich gegen eine Zigarre behaupten können, er muss im besten Fall die Aromen der Zigarre unterstützen (oder die Zigarre die Aromen des Whiskys, egal …) Die Farbe ist zumindest rotgolden und dunkel. That's Sherry, Baby!

WeiterlesenCigar Malt | Fifth Edition | A Dream of Scotland

Islay South Coast | aged 12 years | A Dream of Scotland

Fèis Ìle, 2ter Tag - Tag der Lagavulin Distillery. Lgavulin liegt an der Südküste, also kommt heute eine Islay South Coast Abfüllung des Brühler Whiskyhauses mit einem mutigen, bärtigen Surfer, der die Wellen in der Lagavulin Bay testen will. Islay South Coast ist bei den A Dream of Scotland inzwischen fast ein eigenständiges Markenzeichen. Meist findet sich auf dem Etikett irgendwo die Jahreszahl 1816. Der surfer hat sie auf seinem Brett und ist damit in der Lagavulin Bay genau richtig. Und gegen die kälte des Atlantic wurde dieser Whisky im Rum-Fass gefinisht und ist 12 Jahre alt. Caribbean Nights auf der hebridischen Insel? Zum Fèis Ìle sollte das möglich sein.

WeiterlesenIslay South Coast | aged 12 years | A Dream of Scotland

A Dream of Ireland | aged 20 years

Ok, ADOS-Week - aber dies ist ein Dream of Ireland. 20 Jahrealt aus dem Refill Bourbon Hogshead. Die Farbe ist nicht allzu dunkeles Strohgold, vielleicht war das Refill Hogshead schon mehrfach benutzt. Aber das muss bei 20 Jahren ja gar nicht schlecht sein. Offizielle Angaben zur Distillery gibt es nicht, bei alten irischen Whiskeys kann man aber oft davon ausgehen, dass sie aus den alten Beständen stammen, die John Teeling von Cooley mitgebracht hat.

WeiterlesenA Dream of Ireland | aged 20 years

Deanston | aged 13 years | A Dream of Scotland

Deanston ist eine der Highland Distilleries, die recht unspektakulär arbeiten, dabei aber großartige Whiskys auf den Markt bringen. Es gibt ein ansprechende Core Range und es gibt immer wieder tolle Abfüllungen bei den unabhängigen Abfüllern. Hier hat das Brühler Whiskyhaus einen Deanston aus dem PX Hogshead, 13 Jahre alt, dunkel, aber noch nicht zu dunkel. Die Dame auf dem Etikett erscheint etwas opulent parfümig - wir werden sehen, ob das zu einem bodenständigen Whisky aus den Highlands passt.

WeiterlesenDeanston | aged 13 years | A Dream of Scotland

Secret Orkney | aged 14 years | A Dream of Scotland

Secret Orkney, das gibt es selten im Brühler Whiskyhaus. Zum Glück ist die Herkunft auch gar nicht so geheimnisvoll, da bekannt ist, dass von den beiden Distilleries auf Orkney nur Highland Park Fässer an unabhängige Abfüller abgibt und Scapa höchstens bestehende Verträge erfüllt. Zur Absicherung trägt die Rakete auf dem Etikett die Kennung 179HP8. Also dann - ein Highland Park, gereift oder nachgereift im Refill Sherry Hogshead, 14 Jahre alt und schön dunkel golden.

WeiterlesenSecret Orkney | aged 14 years | A Dream of Scotland