Talisker | 18 years old | 45,8%vol.

Der 18er Talisker gilt als Schmuckstück in der Core Range der Distillery und ist preislich längst über 100 € enteilt. Schade ist natürlich, dass das Schmuckstück gefärbt und kühlgefiltert wird. Dashält die Flüssigkerit klar, trübt aber die Vorfreude auf den Whisky. Talisker ist eine wirklich wunderschön gelegene Distillery auf der Isle of Skye. Leider waren die Führungen bisher immer mäßig.

WeiterlesenTalisker | 18 years old | 45,8%vol.

Ballechin | SFTC | Oloroso Sherry Cask

SFTC - Straight from the Cask, die Serie mit den Starenkästen … Diesmal ist es ein 10jähriger Ballechin aus dem Oloroso Sherry Fass mit einer schönen dunkel-goldenen Färbung, die auf eine ordentliche Reifung hoffen lässt. Das sollte keine Sherry-Bombe sein, vielleicht ist Edradour hier den alten Tugenden gefolgt und hat den Whisky nicht mit Sherry-Sirup tot gehämmert.

WeiterlesenBallechin | SFTC | Oloroso Sherry Cask

Glenturret | 2004 – 2019 | Old Particular

Ein Glenturret, der bereits 2019 in der Old Particular Serie von Douglas Laing mit 15 Jahren abgefüllt wurde. Der Whisky kommt aus einem Sherry Puncheon, das eine schöne rotgoldene Farbe hinterlassen hat, die nicht zu dunkel ist. Es besteht also Hoffnung, dass er nicht mit Sherry zugekleistert ist.

WeiterlesenGlenturret | 2004 – 2019 | Old Particular

Tullibardine | The Murray | 2005 – 2020 | Double Wood

Ein prächtig verpackter Tullibardine in Trinkstärke, dem die 1st fill Fässer nach 15 Jahren eine schöne, aber nicht übertriebene Farbe gegeben haben. Die Marquess Collection ist dem Markgrafen Sir William Murray of Tullibardine gewidmet und bringt limitierte Abnfüllungen besonderer Reifungen. Dieser Double Wood reifte in 1st fill Bourbon und 1st fill Sherry-Fässern für immerhin rund 15 Jahre, was dem Marquess of Tullibardine angemessen sein sollte.

WeiterlesenTullibardine | The Murray | 2005 – 2020 | Double Wood

Wolfburn | 2014 Vibrant Stills | Finished in Ruby Port

Wolfburn ist die nördlichste Distillery auf Scotland Mainland - zumindest derzeit. Die Distillery beruft sich auf die Wurzeln einer Vorgänger-Distillery in Thurso. Aber ist das entscheidend? Auf den Whisky kommt es an! Und der soll sich tatsächlich an den martimen, nördlichen Wurzeln orientieren. Wobei es von einer recht jungen Distillery noch keine wirklich knorrigen Seebären geben kann. Aber hoffentlich auch keine Leichtmatrosen. Dieser Whisky ist sieben Jahre alt und wurde nach primärer Reifung im Bourbon Fass im Ruby Port Fass gefinisht. Der schöne rosafarbene Schimmer zeigt den Fasseinfluss.

WeiterlesenWolfburn | 2014 Vibrant Stills | Finished in Ruby Port

Ben Nevis | 2013 – 2021 | The Single Malt of Scotland

Eine exklusive Abfüllung aus der The Single Malts of Scotland Serie für Kirsch Whisky. Zwei Fässer wurden abgefüllt, nähere Angaben zur Fassart gibt es nicht. Der Whisky reifte zwischen 2013 und 2021, als Alter sind auf dem Etikett 6 Jahre angegeben. Auch wenn in Schottland die Uhren anders gehen, kann das nicht sein, 7 Jahre müsste er mindestens haben. Was ja trotzdem noch recht jung ist. Entsprechend hell ist der Whisky.

WeiterlesenBen Nevis | 2013 – 2021 | The Single Malt of Scotland

Glenfarclas | 2009 | 46,0%vol. | whisky.de Clubflasche

Ein Glenfarclas aus dem Jahr 2009, abgefüllt 2021 - also 10 -11 Jahre alt. Es ist die Ende 2021 aktuelle Clubflasche von whisky.de, kostet mit der Mitgliedschaft 60,00 €, was eine Ansage ist, sich aber relativiert, da es dafür ja auch ein Jahr lang 5% Clubrabatt gibt, was sich manchmal durchaus rentieren kann. Die wichtigere Frage ist: Taugt der Whisky? Die Fakten sind ok: Ungefärbt, nicht kühlgefiltert, Oloroso-Reifung, Bernsteinfarbe.

WeiterlesenGlenfarclas | 2009 | 46,0%vol. | whisky.de Clubflasche

Glencadam | aged 17 years | Reserva de Porto

Glencadam läuft noch etwas unter dem Radar, was sicherlich auch daran liegt, das Angus Dundee als unabhängiger Abfüller eher für Bulk-Whiskys und nicht für exquisite Einzelfässer steht. Aber Glencadam tritt zunehmend aus dem Schatten und ist hier mit einem 17 Jahre alten Port Pipe Finish im gehobenen Preissegment von ca. 140 € präsent. Mit einem whisky, der auf 46%vol. verdünnt wurde. Das ist ambitioniert.

WeiterlesenGlencadam | aged 17 years | Reserva de Porto

Balblair | aged fifteen years | Glen Efze Whisky for the Year 2022

Balblair macht ordentliche Highland Whiskys, die früher in Jahrgangsabfüllungen erschienen. 2019 hat man dies geändert und eine neue Core Range mit Altersangaben veröffentlicht. Der 15jährige kommt in einer schönen natürlichen Farbe und ist nicht chillfiltered. Das sind gute Voraussetzungen für einen interessanten Whisky.

WeiterlesenBalblair | aged fifteen years | Glen Efze Whisky for the Year 2022

Clynelish | aged 14 years | Distillery Bottling

Nach zwei undisclosed Clynelish nun ein Distillery Bottling. Clynelish ist eine der von den Nerds hochgeschätzten Distilleries. Das liegt sicherlich daran, dass die legendäre Brora Distillery auf der anderen Straßenseite liegt und zum gleichen Komplex gehört. Das liegt aber sicherlich auch daran, dass Cvlynelish einen besonderen Geschmack hat, ein Aroma, das meist als wachsig beschrieben wird. Dies ist die Standardbfüllung von Diageo, immerhin mit 14 Jahren und 46%vol. abgefüllt. Aber gefärbt, das lässt sich Diageo nicht nehmen.

WeiterlesenClynelish | aged 14 years | Distillery Bottling