Caol Ila | aged 13 years | A Dream of Scotland

Es gibt immer mal wieder Caol Ilas in der A Dream of Scotland Reihe des Brühler Whiskyhauses von Marco Bonn - und meist sind sie lecker. Dies ist eine besondere Abfüllung für die ein Bourbon- Barrel mit Teilen eines Sherry-Casks vermählt wurde und für 24 Monate in zwei Amarone-Fässern gefinisht wurde. Triple Wood matured heißt das am Ende, auch wenn das Etikett keine genaue Auskunft über die die Reifung gibt. Auf dem Etikett ist eine haariger, alter Krieger, hager und muskulös - schauen wir mal, ob diese Abfüllung für die Friends of ADOS auch die Muskeln spielen lässt.

WeiterlesenCaol Ila | aged 13 years | A Dream of Scotland

Ledaig | aged 15 years | A Dream of Scotland – Fairytale Series

Ein Ledaig aus dem Brühler Whiskyhaus mit einer schön goldenen Farbe mit einem leicht rötlichen Stich, die darauf hoffen lässt, dass der Whisky nicht zu fassdominiert ist. Mit 15 Jahren hat der in Red Wine Barriques gefinishte Whisky ein ordentliches Alter.

WeiterlesenLedaig | aged 15 years | A Dream of Scotland – Fairytale Series

Ledaig | Rioja Cask Finish | Sinclair Series

Klar, dass ein Ledaig die Region der Islands vertreten muss. Der rauchige Whisky der Tobermory Distillery auf der Isle of Mull kommt dem maritimen Charakter der windumtosten Inseln an der schottischen Westküste gut entgegen. Diese Abfüllung ohne Alter aus der Sinclair Series wurde im Rioja Cask gefinisht, was zu einem schönen rötlichen Einschlag in der (natürlichen) Farbe führt.

WeiterlesenLedaig | Rioja Cask Finish | Sinclair Series

Ailsa Bay | Sweet Smoke Release 1.2 | Micro Maturation Series

Ein Whisky aus den Lowlands von einer jungen Distillery, die nicht wie viele der jungen Lowland Distilleries für handwerklichen Whisky steht, sondern mit einem Produktionsvolumen von 12 Mio Litern Malt für die Blends von William Grant & Sons (Glenfiddich) produziert. Das ist Industriemalt, daher ist er auch gefärbt. Im Blindtasting hat er überzeugt und kam auf Platz 3. Und bei mir war er sogar Platz 1. Wie konnte das passieren?

WeiterlesenAilsa Bay | Sweet Smoke Release 1.2 | Micro Maturation Series

Benriach | The Smoky Twelve | 46,0%vol.

Die Speyside ist nicht die typische Rauchregion, daher ist es grundsätzlich schwierig, wenn Distilleries wie Benriach rauchige Whiskys auf den Markt bringen. Immerhin hat Benriach schon länger eine rauchige Tradition. Im Regionen Tasting hat es der rauchige Benriach auf den vierten Platz geschafft. Das ist ok. Aber braucht man einen solchen Whisky?

WeiterlesenBenriach | The Smoky Twelve | 46,0%vol.

Springbank | aged 15 years | 2021 Bottling

Es ist keine gute Zeit für Springbank. Die Releases sind so stark nachgefragt, dass sie kaum erschienen, schon ausverkauft oder unter der Ladentheke verschwunden sind. Und die Preise sind im Bereich Wucher und Betrug angesiedelt - obwohl die Ausgabepreise der Distillery ziemlich normal sein sollen. Hier wird also gehypt und abgezockt. Und die Qualität? Im Campbeltown Blind Tasting verheerend. Und nun im Double Blind Whisky Tasting Peated Regionen? Verheerend! Kann das wirklich sein?

WeiterlesenSpringbank | aged 15 years | 2021 Bottling

Glenturret | peat smoked | aged 10 years | 2021 Release

Glenturret produziert auch rauchige Whiskys, unabhängig abgefüllt heißen sie Ruadh Maor und können ganz gut sein. Dieser erscheint in der neuen Core Range und ist das 2021er Release. 50%vol., nicht kühlgefiltert, ungefärbt - so soll Whisky sein. Der 12jährige, ungetorfte aus dem 2021er Release hat mir sehr gut gefallen. Dieser hat im Double Blind Whisky Tasting Peated Regionen von WhiskyJason den letzten Platz gemacht. Verdient?

WeiterlesenGlenturret | peat smoked | aged 10 years | 2021 Release

Port Askaig | 10th Anniversary Edition | 55,8%vol.

Port Askaig ist die Islay Marke von Elixir Distillers, die zur Zeit eine eigene Distillery in der Nähe von Port Ellen planen, bisher aber nur gesourcten Whisky abfüllen. Zum 10jährigen Jubiläum gibt es eine 10jährigen Whisky in Fassstärke. Port Askaig ist der Fährhafen an der Nordküste, gleich nebenan liegt Caol Ila, ein Stück weiter dann Bunnahabhain. Bei diesem soll es sich aber um Caol Ila handeln. Ist ja immerhin die Distillery mit dem höchsten Ausstoß auf der bommenden Whiskyinsel.

WeiterlesenPort Askaig | 10th Anniversary Edition | 55,8%vol.