Ardnamurchan | AD/Sherry Cask Release

Wenn es in diesem Sommer 2023 einen Whisky gibt, den gefühlt jede:r Blogger:in besprochen und gehypt hat, dann ist es wahrscheinlich dieser: Das Sherry Cask Release von Ardnamurchan. 14.000 Flaschen wurden abgefüllt - gefühlt ist der Whisky trotzdem sofort weggekauft, wenn er in einem Shop erscheint. Aber Ardnamurchan ist ohnehin eine hochgeschätzte Distillery, die handwerklich integere Whiskys produziert und ganz zu Recht bei den Online Scotch Whisky Awards zur besten neuen Distillery 2022 gewählt wurde. Die für diese Abfüllung verwendeten Fässer wurden 2018 befüllt. Es waren American Oak Oloroso Hogsheads und einige Spanish Oak Oloroso Hogshhead, allsamt mit unpeated New Make befüllt. Und es waren Oloroso Butts aus spanischer Eiche, die mit peated Spirit befüllt wurden.

WeiterlesenArdnamurchan | AD/Sherry Cask Release

Ardnamurchan | AD/09.22 Cask Strength

Ardnamurchan ist eine der neuen Distilleries, die es geschafft haben, durch Qualität zu überzeugen, deren junge Whiskys interessant genug sind, die Nerds zu begeistern. Das liegt sicherlich auch daran, dass mit Adelphi ein Abfüller hinter der Distillery steht, für den Transparenz und Qualität wichtig sind. Und so kann man auch für diesen Whisky ein Sheet downloaden, das die Fässer auflistet, die für die 18.000 Flaschen der Abfüllung vermählt wurden. Die ältesten Whiskys stammen aus dem Jahr 2014, die jüngsten aus 2016, der größte Teil der Fässer enthielt peated Spirit und es wurden auch Oloroso und PX-Fässer verwendet, allerdings eher wenig. Der Großteil der Fässer sind American Standard Barrels, also ex-Bourbon. Die Farbe ist helles Gold.

WeiterlesenArdnamurchan | AD/09.22 Cask Strength

Port Askaig | Sherry Cask Quarter | bottled for Kirsch Import

Sherry Cask Quarter - eine ebenso bezeichnete Abfüllung gab es 2022 speziell für den niederländischen Händler Drankdozijn(d12) zum Black Friday. Es war eine Abfüllung ohne Altersangabe, die auch deutlich heller war als diese Abfüllung für Kirsch Import. Der Titel Sherry Cask Quarter ist etwas tricky, man denkt an Sherry, man denkt an Quarter Casks, bekannt durch Laphroaig - in Wirklichkeit geht es darum, dass ein Viertel der Abfüllung in einem Sherry Hogshead reifte, dazu kamen drei ex-Bourbon Hogsheads. Immerhin hat diese Abfüllung ein Vintage. Destilliert wurde 2014, abgefüllt 2023. Der Whisky ist also über 8 Jahre alt. Die 57,1%vol. sind keine Fassstärke, auch die Abfüllung für d12 war so eingestellt.

WeiterlesenPort Askaig | Sherry Cask Quarter | bottled for Kirsch Import

Port Askaig | Sherry Cask Quarter | bottled for d12​

Das ist eine Sonderabfüllung von Port Askaig für den niederländischen Versand DrankDozijn, die zum Black Friday (gälisch: Dihaoine Dubh) erschienen ist. Abgefüllt wurden drei Hogsheads aus amerikanischer Eiche und ein ex-Sherry-Hogshead. Elixir bezeichnet das als Sherry Cask Quarter - nicht zu verwechseln mit einem Sherry Quarter Cask. Die Farbe ist weißwein-gelb. Auf der Website wird verraten, dass es ein Whisky von der Nordküste Islays (die eher die Ostküste ist …) ist. Also wahrscheinlich Caol Ila.

WeiterlesenPort Askaig | Sherry Cask Quarter | bottled for d12​

Glenturret | aged 7 years | Peat Smoked | 2022 Release

Glenturret macht auch getorften Whisky. Unabhängig abgefüllt heißt er meist Ruadh Mhor. Dies ist eine Originalabfüllung mit 7 Jahren Alter und leider nur 44%vol. Es gibt auch eine 10jährige Peat Smoked Abfüllung mit 50%vol., die ich vor einiger Zeit mal verkostet und nicht gemocht hatte. Also werde ich auch diese parallel noch einmal verkosten. Der 7jährige stammt aus seasoned American Oak Sherry Casks und Refill Casks.

WeiterlesenGlenturret | aged 7 years | Peat Smoked | 2022 Release

Ardmore | aged 12 years | A Dream of Scotland

Ardmore gehört zu den bei mir unterrepräsentierten Whiskys, bisher fehlt mir irgendwie der Zugang zu dieser Brennerei, obwohl ich ja getorfte Whiskys mag. Das Brühler Whiskyhaus hat in der A Dream of Scotland Serie einen Ardmore abgefüllt, der im Moscatel Sherry Fass nachgereift wurde. Die Farbe ist goldgelb und der Rauch ist direkt beim Eingießen an der Nase.

WeiterlesenArdmore | aged 12 years | A Dream of Scotland

Zaubertrank | Blended Malt Scotch Whisky | Signatory Vintage

Der Zaubertrank ist ein peated Blended Malt Scotch Whisky, den der Whisky Druid Michel Reick aus Beständen von Signatory Vintage zusammengestellt hat. Mehr ist eigentlich nicht bekannt. Es gibt keine Angaben zum Alter, zu den Distilleries und zum Fasstyp. Aber er ist nicht kühlgefiltert und nicht gefärbt und hat dafür eine schöne, kräftig goldene Farbe, die vielleicht auch auf etwas Sherry hoffen lässt. Und er hat ein fancy Etikett und einen illustren Abfüller, wird also einige Kund:innen ansprechen.

WeiterlesenZaubertrank | Blended Malt Scotch Whisky | Signatory Vintage

Talbeg | aged 12 years | A Dream of Scotland

Letzter Tag Fèis Ìle, es geht zur Diva an der Südküste. Die Distillery Ardbeg aus dem Luxuskonzern LVMH spreizt sich immer mal wieder mit absurd bepreisten Sonderabfüllungen ohne Alter und wird dafür ordentlich gedisst. Warum eigentlich? Ardbeg hat eine veritable Core Range, traut sich das Alter 5 auf die Flasche zu schreiben, färbt nicht, kühlfiltert nicht, hat im bezahlbaren Bereich hervorragende Whiskys. Da kommen die Diageos und Beam Suntorys nicht ansatzweise ran! Aber heute gibt es nicht Core Range, sondern blended Malt mit der Hälfte Ardbeg und trotzdem Hype. Talbeg, nun ja … Dies ist eine Abfüllung des Brühler Whiskyhauses, die auch mit dem Hype um die Ardbeg Abfüllungen spielt. Talbeg ist tatsächlich die Kombination der beiden Luxus-Whiskys von LVMH, Glenmorangie (Glen, das Tal) und Ardbeg. Die beiden Komponenten sind im Verhältnis 50:50 vermählt. Macht das Sinn, ist das ein Konzept? Warum nicht, versuchen kann man es. Zumindest ist es nicht absurder, als die Geschichten, die Ardbeg um seine seltsamen NAS-Abfüllungen zum Ardbeg Day erfindet. Aber irgendwie ist es ja auch respektabel, jungen, fragwürdig gereiften Spirit zu Phantasiepreisen auf den Markt zu bringen und damit Jahr für Jahr einen Hype zu entfachen, egal wie abfällig auch ernstzunehmende Taster die Abfüllungen bewerten. Hier haben wir zumindest eine klar deklarierte Altersangabe. Cask Strength hat die Abfüllung nicht, mit 79 € für die 0,5l Flasche war der Whisky auch nicht günstig.

WeiterlesenTalbeg | aged 12 years | A Dream of Scotland

Kilchoman | 2011 – 2022 | An T-Earrach 2022

Siebter Tag Fèis Ìle, es geht von der Küste ins Inland der Insel, was aber immer relativ ist, denn das Meer ist nie weit entfernt. Aber Kilchoman liegt auf den Rhinns of Islay, genauer der Rockside Farm, und ist noch immer die jüngste Distillery mit verfügbarem Whisky. Lange wird das nicht mehr so sein. An T-Earrach 2022 ist eine Serie mit 10 Einzelfassabfüllungen, die 2022 auf den deutschen Markt gekommen sind. Dieser kommt aus einen Oloroso Sherry Cask, das deutliche Farbe hinterlassen hat. Und der Whisky hat ein deklariertes Alter von 10 Jahren, was bei einer noch immer recht jungen - aber nicht mehr blutjungen - Destillerie durchaus selten ist.

WeiterlesenKilchoman | 2011 – 2022 | An T-Earrach 2022

Bowmore | aged 15 years | Golden & Elegant

Sechster Tag Fèis Ìle, zurück an Loch Indaal, diesmal auf der anderen Seite im Hauptort der Insel, Bowmore, bei der gleichnamigen Distillery. Bowmore, eine der legendären Islay Distilleries. Aber ist es auch eine Distillery, die aktuell Bedeutung hat - oder geht es nur um Legacy, die Erinnerung an eine große Vergangenheit? Bowmore gehört Beam Suntory, ebenso wie Laphroaig. Aber Laphroaig hat sich meiner Meinung nach mehr Eigenständigkeit bewahrt als Bowmore. Integrity Whisky von Bowmore? Don't know any … Dafür gibt es die Kooperation mit einem Luxus-Auto-Hersteller. Wahrscheinlich geht es wirklich mehr um die Marke als den Whisky. Dies ist ein 15jähriger Bowmore, der im Travel Retail in der 1l Flasche erhältlich ist. Leider ist das Age Statement der einzige Pluspunkt: Der Whisky ist gefärbt, der Whisky ist kühlgefiltert, der Whisky hat nur 43%vol..

WeiterlesenBowmore | aged 15 years | Golden & Elegant