Whitlaw | 2014 – 2022 | Brühler Whiskyhaus – Zodiac Series

Whitlaw hat sich als Name für unabhängig abgefüllte Highland Parks inzwischen eingebürgert und ist etwas klarer als Secret Orkney. Bei den Whitlaw Hills soll es sich um Hügel hinter der Distillery auf Orkney Mainland handeln. Oftmals sind die Whitlaws relativ jung. So auch diese erst 8jährige Abfüllung aus der von Signatory Vintage für das Brühler Whiskyhaus abgefüllten Zodiac-Series. Der Whisky reifte in einem Dechar/Rechar Sherry Butt, das zu dunkel goldener Farbe geführt hat, ohne direkt auf eine Sherry Bombe hinzudeuten.

WeiterlesenWhitlaw | 2014 – 2022 | Brühler Whiskyhaus – Zodiac Series

Linkwood | 2009 – 2022 | The Un-Chillfiltered Collection

Signatory kauft Whisky bei den Distilleries oft in Chargen mehrerer aufeinanderfolgender Fässer, die dann nach und nach abgefüllt werden. So gibt es immer wieder Abfüllungen in der Un-Chillfiltered Collection, die das gleiche Destillationsdatum haben. Hier wurden zwei Barrels abgefüllt, deren folgende Schwesterfässer zwei Monate später in die Flasche kamen und bereits besprochen sind. Es handelt sich um reine Bourbon-Fass-Reifungen, die hellgolden ausfallen.

WeiterlesenLinkwood | 2009 – 2022 | The Un-Chillfiltered Collection

Ben Nevis | 2013 – 2022 | Small Batch Edition #11

Ben Nevis ist auch einer der gesuchten Whiskys, deren Core Range oft vergriffen ist. Das liegt daran, dass er rar ist, denn viel Whisky geht aus Scotland an den japanischen Muterkonzern und stärkt dort die Qualität von gehypten (und überschätzten) japanischen Whiskys (Nikka from the Barrel könnte Ben Nevis from the Barrel sein). Dieser Ben Nevis erscheint in der von Signatory abgefüllten Small Batch Edition des deutschen Importeurs Kirsch. Es wurden zwei Sherry-Butts und zwei Hogsheads, die jeweils am 17.10.2013 befüllt wurden, in die Flaschen gefüllt. Der Whisky ist nur acht Jahre alt und die Farbe ist sehr kräftiges, dunkles Kupfer. Anfang 2023 ist er noch gut verfügbar und für 67 € bis ca. 80 € im deutschen Online-Handel erhältlich.

WeiterlesenBen Nevis | 2013 – 2022 | Small Batch Edition #11

A Tasteful Weekend | Believe in Sherry – but mind the Bomb!

Natürlich sind wir Whisky-Nerds feine Genießer, die die ziselierten Aromen des Whiskys auseinandernehmen und dann in einem wohlausgewogenen Urteil bewerten. Bullshit! Die Base ist voll von sumpfig-trüben Holzplörren, die als wohlschmeckende Sherrybomben hochgejazzt werden. Don't believe in Sherry Bombs! Die Whiskygemeinde dreht ziemlich frei, wenn dunkle Whiskys an den Start kommen. Das haben sich einige Abfüller zu Herzen genommen und präsentieren die sogenannten Sherrybomben, die allein aufgrund der Farbe unglaubliche Base-Bewertungen bekommen. In der Realität sind es leider oft recht schwer genießbare Aufgüsse aus holzig-bitterem Sherry-Sirup. Umso schöner, wenn man mal wirklich gute Sherry Whiskys findet.

WeiterlesenA Tasteful Weekend | Believe in Sherry – but mind the Bomb!

Craigellachie | 2008 – 2022 | Signatory Vintage

Dieser Craigellachie wurde exklusiv für Kirsch Import abgefüllt. Er ist 13 Jahre alt, stammt aus einem 1st fill Sherry Butt und hat 64,1%vol.. Er ist also mit einer deutlich höheren Stärke als den üblichen etwas 65%vol. in die Fässer gefüllt worden. Aber immerhin ist er nicht cola-dunkel, wie so manche Signatory-Abfüllungen. Hier könnte also das Sherry Butt ganz integer sein.

WeiterlesenCraigellachie | 2008 – 2022 | Signatory Vintage

Ardmore | 2010 – 2021 | Single Cask Seasons Winter 2021

Winteranfang 2022, höchste Zeit für die Single Cask Seasons Edition Winter 2021. Die Single Cask Seasons werden von Signatory Vintage für den deutschen Markt und den Importeur Kirsch abfüllt. Diesmal ein Ardmore, rauchiger Highland Whisky. Gefinisht wurde in 2nd fill Sherry Butt, der Alkohol ist nach 10 Jahren mit 60,4%vol. noch heftig - aber es steht auch nirgends, dass es Fassstärke ist. 723 Flaschen aus dem Sherry-Butt? Da war das Butt größer als 500 Liter und es ist nichts beim Finish an die Engel abgegeben worden … Zumindest steht drauf, dass er nicht gefärbt und nicht kühlgefiltert ist. Die Farbe ist normales Gold.

WeiterlesenArdmore | 2010 – 2021 | Single Cask Seasons Winter 2021

Bunnahabhain | 2009 – 2020 | Signatory for whisky.de

Ok, da sind wir wieder bei den beiden Signatory Problemen: Dunkelheit und massive Alkoholstärke. Beides bedingt sich auch ein wenig, denn mehr Alkohol extrahiert mehr Farbe aus dem Fass. Macht das den Whisky besser? Ist ja heute nicht mehr unbedingt ein Kriterium: Gekauft wird was dunkel ist. Und wenn der Geschmack dann heftig ist, gilt auch dies als Qualitätskriterium. Wenn das funktioniert, werden Whiskys nach diesen Kriterien hergestellt und verkaufen sich entsprechend gut. Aber schauen wir mal, wie sich dieser Bunnahabhain so schlägt, der exklusiv für whisky.de abgefüllt wurde.

WeiterlesenBunnahabhain | 2009 – 2020 | Signatory for whisky.de

Whisky for Two | Ledaig Cuvées

Whisky for Two - zwei Whiskys und ein paar Gedanken über das Tasting hinaus. Cuvée - das kennt man eher vom Wein, wenn verschiedene Weine zu einem neuen, im Idealfalle besseren, Produkt miteinander vermählt werden. Also eigentlich das, was man beim Whisky Blending nennt. Cuvée hört sich natürlich etwas erlesener an, da erwartet man etwas Besonderes. 2020 erschienen sechs verschiedene Ledaig Cuvées, exklisiv von Signatory für Kirsch Import abgefüllt, von denen zwei hier getastet werden.

WeiterlesenWhisky for Two | Ledaig Cuvées

Ledaig | 2011 – 2020 | Cuvée No. 3 | Signatory Vintage

Ein weiterer Whisky aus der Cuvée Series, ähnlich gereift wie Cuvée No. 2, nur wurden hier Refill Burgundy Hogsheads für das Finish verwendet. Auch hier wurde nach dem Finish wieder mit Whisky aus dem ursprünglichen Spanish Butt vermählt. Spanish Butt? Kann man drüber rätseln was drinne war, Sherry hätte man ja vielleicht benannt. Ist es spanische Eiche? Auch hier ist die Fabe leuchtend gold-gelb.

WeiterlesenLedaig | 2011 – 2020 | Cuvée No. 3 | Signatory Vintage

Ledaig | 2011 – 2020 | Cuvée No. 2 | Signatory Vintage

2020 hat Signatory exklusiv für Kirsch Import eine Cuvée Serie mit Ledaigs abgefüllt, die nach einer initialen Reifung von in diesem Fall sechs Jahren in Refill Spanish Butts in Refill Bordeaux Hogsheads gefinisht wurde. Danach wurde er mit der Hälfte des Destillats aus einem der Spanish Butts geblendet, das die gesamte Reifezeit darin verblieben war. Etwas kompliziert, mehr als ein Finish, ein Cuvée. In der Farbe hat der Wein keinen Einfluss, der Whisky ist leuchtend gold-gelb. Nun kommt ein 2009 destilliertes Bottling. Also eine neue, jüngere Charge. Gereift wurde in zwei Hogsheads, die Farbe ist entsprechend hellgolden.

WeiterlesenLedaig | 2011 – 2020 | Cuvée No. 2 | Signatory Vintage