Caol Ila | 2011 – 2021 | Thompson Brothers

Thompson Bros. sind ein recht junger unabhängiger Abfüller. Sitz der Firma ist Dornoch im Nordosten von Schottland. Dort betreiben die Brüder eine Whisky Bar und destillieren eigenen Whisky. Und sie bringen unabhängig abgefüllte Whiskys auf den Markt. Dies ist ein Caol Ila aus dem Refill Bourbon Cask, abgefüllt mit 10 Jahren. Also eigentlich nichts besonderes, ein klassischer Islay Whisky aus der produktionsstärksten Distillery der Insel.

WeiterlesenCaol Ila | 2011 – 2021 | Thompson Brothers

Caol Ila | 2006 – 2021 | Alambic Classique

Alambic Classique klingt französisch, ist aber ein deutscher Importeur und unabhängiger Abfüller. In der Special Vintage Selection gibt es authentische Single Cask Abfüllungen. In diesem Fall ist es ein 15 Jahre alter Caol Ila aus dem Bourbon Barrel - also tatsächlich ein Klassiker. Die Farbe ist schönes Kupfer und mit 55,3%vol. hat er auch eine ordentliche Stärke.

WeiterlesenCaol Ila | 2006 – 2021 | Alambic Classique

Linkwood | aged 17 years | A Dream of Scotland

Linkwood, 17 Jahre, Bourbon Cask, vom Brühler Whiskyhaus in der A Dream of Scotland Serie abgefüllt als Bottling für die Whisky Fair Rhein-Ruhr 2023 in Düsseldorf. Für 17 Jahre ist der Whisky recht hell, er hat eher die Farbe eines kräftigen Weißweins. Aber das muss ja nicht schlecht sein, bei all den überladenen Farbmonstern die es im Moment so gibt. Der Ausgabepreis waren knapp 109 €.

WeiterlesenLinkwood | aged 17 years | A Dream of Scotland

Ardmore | aged 12 years | A Dream of Scotland

Ardmore gehört zu den bei mir unterrepräsentierten Whiskys, bisher fehlt mir irgendwie der Zugang zu dieser Brennerei, obwohl ich ja getorfte Whiskys mag. Das Brühler Whiskyhaus hat in der A Dream of Scotland Serie einen Ardmore abgefüllt, der im Moscatel Sherry Fass nachgereift wurde. Die Farbe ist goldgelb und der Rauch ist direkt beim Eingießen an der Nase.

WeiterlesenArdmore | aged 12 years | A Dream of Scotland

Benriach | aged 14 years | A Dream of Scotland – Yvonne’s Choice

Ein 14 Jahre alter Benriach von Marco Bonn mit einem tricky Fassmanegment: Nach 12jähriger Reifung im Refill-Sherry-Cask kam er in ein Ex-PX-Fass in dem zuvor eine der Old Lady Abfüllungen von ADOS - also ein rauchiger Islay South Coast Whisky, wahrscheinlich Lagavulin - gereift wurde. Macht das dann Triple Wood? Egal!

WeiterlesenBenriach | aged 14 years | A Dream of Scotland – Yvonne’s Choice

Zaubertrank | Blended Malt Scotch Whisky | Signatory Vintage

Der Zaubertrank ist ein peated Blended Malt Scotch Whisky, den der Whisky Druid Michel Reick aus Beständen von Signatory Vintage zusammengestellt hat. Mehr ist eigentlich nicht bekannt. Es gibt keine Angaben zum Alter, zu den Distilleries und zum Fasstyp. Aber er ist nicht kühlgefiltert und nicht gefärbt und hat dafür eine schöne, kräftig goldene Farbe, die vielleicht auch auf etwas Sherry hoffen lässt. Und er hat ein fancy Etikett und einen illustren Abfüller, wird also einige Kund:innen ansprechen.

WeiterlesenZaubertrank | Blended Malt Scotch Whisky | Signatory Vintage

St. Kilian | 2016 – 2019 | Signature Edition – One

St. Kilian - eine richtige Whisky Distillery in Deutschland. Potstills von Forsyths aus Schottland, also keine Obstbrennblasen, viel Vorschusslorbeeren - und dann der steinige Weg zu den ersten richtigen Destillaten. St. Kilian hat die Nerds begeistert, St. Kilian hat die Nerds erschreckt, als Whisky von Great Northern zugekauft wurde, um Bud Spencer Whiskys zu produzieren. Aber mal im Ernst: Bud Spencer Whisky? No Nerd Stuff! Also akzeptieren wir endlich, das keine Destille allein von den Nerds lebt. Dies ist die erste reguläre Abfüllung eines Whiskys von St. Kilian. Er ist drei Jahre alt, die Fasszusammensetzung ist transparent und wenn man will, kann man ihn tatsächlich Anfang 2023 noch kaufen. Die Flasche ist bei mir ein paar Jahre offen - es ist halt junger Whisky. Aber ist er schlecht? Zeit, ihn endlich mal zu besprechen ...

WeiterlesenSt. Kilian | 2016 – 2019 | Signature Edition – One

Glen Scotia | aged 18 years | Classic Campbeltown Malt

Glen Scotia 18 - immerhin kann man den Whisky kaufen, das ist bei einem Campbeltown Malt ja nicht immer selbstverständlich. Er kostet im Winter 2022/23 über 140 €, ist also kein Whisky mehr, den man sich einfach mal zu Hause hinstellt. Und so wird es wohl auch bei mir beim Sample bleiben. Der Whisky ist ohne Rauch und reifte zunächst klassisch in Refill Ex-Bourbon und American Oak Hogsheads. Danach folgte ein einjähriges Finish in 1st fill Oloroso Casks. Das hört sich nach einem Klassiker an. Er dürfte ungefärbt sein, dass er nicht chillfiltered ist, steht auf dem Etikett.

WeiterlesenGlen Scotia | aged 18 years | Classic Campbeltown Malt

Glen Scotia | Seasonal Release 2022 | aged 12 years

Glen Scotia ist eine Brennerei, die vom Campbeltown Hype zum Glück bisher nur gestreift wird und die von ihren besonderen Abfüllungen meist auch ausreichend Flaschen auf den Markt bringt, um nicht sofort ausverkauft zu sein. So gibt es vom 2022er Seasonal Release 14.000 Flaschen. Dieses ungetorfte Release bekam nach einer initialen Reifung im1st Fill Bourbon Cask ein 12monatiges Finish in Amontillado Fässern. Amontillado ist ein Sherry, der zunächst mindestens 3 Jahre unter einem Hefeflor geschützt vor Oxidation reift und danach mindestens 3 weitere Jahre oxidativ ausgebaut wird. Das sollte die Fässer von den gewöhnlichen seasoned Casks in der Qualität unterscheiden.

WeiterlesenGlen Scotia | Seasonal Release 2022 | aged 12 years