Whisky Week | Blair Athol – Fire in the Orchard

Auf dem Weg in den Norden Schottlands und in die nördlichen Highlands passiert man Perth und kommt dann in eine bergigere Highland-Landschaft, die noch nicht so schroff und wild wie die North West Highlands, mit ihren Bergen, Seen und Tälern aber sicherlich zu den schönsten Landschaften Schottlands gehört. Auch Alfred Barnard war von der Reise von Perth nach Pitlochry fasziniert, als er die Blair Athol Distillery für sein im Jahr 1887 erschienenes Buch über die schottischen Whisky Distillerys besuchte. Barnard war mit der Eisenbahn unterwegs, heutige Touristen sind auf der notorisch überlasteten A 9 unterwegs und fluchen, dass sie nicht zur Autobahn ausgebaut ist. Aber Langsamkeit ist für Schottland keine schlechte Tugend.

WeiterlesenWhisky Week | Blair Athol – Fire in the Orchard

Whisky for Two | Glenfarclas – günstig und gut in der Literflasche?

Whisky for Two - zwei Whiskys und ein paar Gedanken über das Tasting hinaus. Viele Standard-Whiskys sind im Travel Retail und in der Literflasche durchaus zu einem guten Preis erhältlich. Und die Qualität? Ist natürlich vom Produkt abhängig, egal wie groß und günstig die Flasche ist. Deshalb habe ich mir für dieses Tasting zwei Klassiker ausgesucht, die schon sehr lange auf dem Markt sind, die wahrscheinlich jeder Whisky-Nerd kennt, verehrt, verteufelt oder einfach manchmal genießt.

WeiterlesenWhisky for Two | Glenfarclas – günstig und gut in der Literflasche?

Five in a Row | The Un-Chillfiltered Collection | Hell, Bourbon, reif?

Five in a Row, ein Line Up aus fünf Whiskys z. B. einer Brennerei oder mit anderer Gemeinsamkeit, die miteinander getastet werden. Die Un-Chillfiltered Collection ist sicherlich die bekannteste Reihe des unabhängigen Abfüllerts Signatory Vintage aus Pitlochry. Dort betreibt Andrew Symington die Edradour Brennerei und dort lagern auch viele der Fässer von Signatory Vintage. In der Un-Chillfiltered Collection werden Einzelfässer oder Batches aus mehreren meist am selben Tag destillierten Whiskys abgefüllt. Sie sind, wie der Name der Reihe verrät, nicht kühlgefiltert, nicht gefärbt und haben eine Trinkstärke von 46,0%vol. Alkohol. Alle Angaben zur Abfüllung sind auf dem klar strukturierten Etikett, auf Design wird weitgehend verzichtet. Und der Preis ist meist in Ordnung, was bei anderen Serien nicht mehr unbedingt der Fall ist.

WeiterlesenFive in a Row | The Un-Chillfiltered Collection | Hell, Bourbon, reif?

Whisky for Two | A Dream of Scotland – Fairytale Series: Zwei Schneewittchen

Whisky for Two - zwei Whiskys und ein paar Gedanken über das Tasting hinaus. Das Brühler Whiskyhaus hat innerhalb der A Dream of Scotland Reihe die Fairytale Series. Nach welchem System nun ein Whisky zum Märchen-Whisky wird, weiß ich nicht. 2022 sind auf jeden Fall kurz hintereinander zwei Schneewittchen-Whiskys erschienen und das passt in die Whisky for Two Reihe. So gibt es zumindest dafür einen Grund.

WeiterlesenWhisky for Two | A Dream of Scotland – Fairytale Series: Zwei Schneewittchen

Whisky for Two | The South Coast of Islay – Hype und Realität

Whisky for Two - zwei Whiskys und ein paar Gedanken über das Tasting hinaus. Die Südküste von Islay – für viele Whisky-Nerds ist es der Traumort schlechthin. Zumindest für die Peatheads, denn hier liegen die klassischen Brennereien Laphroaig, Lagavulin und Ardbeg, deren Whiskys oftmals gehypt und gejagt werden. Aber wie ist das mit dem Verhältnis von Hype und Realität?

WeiterlesenWhisky for Two | The South Coast of Islay – Hype und Realität

Whisky for Two | Bunnahabhain – Romantik und verschwendete Alkoholkapazitäten

Whisky for Two - zwei Whiskys und ein paar Gedanken über das Tasting hinaus. Bunnahabhain ist eine illustre Brennerei. Auf der Insel Islay gelegen produziert die Distillery legendäre Sherry-Whiskys ohne Rauch, die trotzdem die Kraft der Insel haben. So ist jedenfalls die Legende.

WeiterlesenWhisky for Two | Bunnahabhain – Romantik und verschwendete Alkoholkapazitäten

Five in a Row | Old Bushmills Distillery | Die Story vom Riesen

Five in a Row, ein Line Up aus fünf Whiskys z. B. einer Brennerei oder mit anderer Gemeinsamkeit, die miteinander getastet, verglichen und dann in eine Reihenfolge gebracht werden. In Irland ist Giant’s Causeway eine touristische Attraktion, die viele Menschen in den Norden und nach Nordirland lockt. Und so wird der Causeway inzwischen auch von der ganz in der Nähe liegenden Brennerei Bushmills genutzt.

WeiterlesenFive in a Row | Old Bushmills Distillery | Die Story vom Riesen

Whisky for Two | Islay – elegante Smoker und stinkige Biester

Whisky for Two - zwei Whiskys und ein paar Gedanken über das Tasting hinaus. Wer mal auf Islay war, möchte dort auf jeden Fall wieder hin. Weil es einem aber an fast jedem Ort in Schottland so geht, schafft man es am Ende doch eher selten, den Traum in die Realität zu holen. Umso besser, dass es reichlich Whisky von der Insel gibt, um zumindest von Zeit zu Zeit verträumt mit dem Glas in der Hand da zu sitzen und zu träumen, man sitze oberhalb der Hafenbucht von Portnahaven und aus den kleinen weißen Häusern wehe der Rauch des Torffeuers im Kamin über die Bucht.

WeiterlesenWhisky for Two | Islay – elegante Smoker und stinkige Biester

Whisky Kitchen | Hot Cherries from the South Coast

Klar, Whisky ist zum Trinken da. Aber natürlich kann man ihn auch als Zutat verwenden. In den Distilleries bekommt man immer mal wieder Konfitüren, die mit Whisky angereichert sind. Warum also nicht selbst den Kochtopf anwerfen? Besondere Aromen bekommt man mit den rauchigen Whiskys in die Marmelade. Ist nichtjedermenschs Sache - aber wer will schon für den Mainstream kochen?

WeiterlesenWhisky Kitchen | Hot Cherries from the South Coast

Was ist los in Campbeltown? | Campbeltown Malts Festival 2022

Drei Tage vor Beginn des Fèis Ìle beginnt an der Spitze der Kintyre Halbinsel das Malts Festival in der einstigen Whiskyhauptstadt Campbeltown. Von einstmals über dreißig Brennereien sind heute noch drei aktiv – aber weitere sind geplant. Aber was ist los in Campbeltown? Die Whiskys der einstmals allenfalls den Freaks bekannten Springbank Distillery, die Wert auf Bodenständigkeit und handwerkliche Produktion legt, verschwinden in Windeseile vom Primärmarkt und werden dann auf Auktionen oder Handelsplattformen zu Wahnsinnspreisen verkauft.

WeiterlesenWas ist los in Campbeltown? | Campbeltown Malts Festival 2022