Glenrothes | 2009 - 2024 | Infrequent Flyers

Single Malt Scotch Whisky

58,9%vol. | aged 14 years | Pedro Ximénez Hogshead | Alistair Walker Whisky Company

un-chillfiltered

chillfiltered

natural colour

coloured

un-peated

peated

cask strength

Single Cask

Dieser Glenrothes von Infrequent Flyers wurde im PX Hogshead gefinisht – und dieses Hogshead hat eine krasse Farbe hinterlassen. Dieser Whisky ist dunkel. Ob es nach diesen 14 Jahren auch ordentliche Aromen gegeben hat, werden wir sehen. Die Abfüllung war exklusiv für den britischen Markt, ist daher in Deutschland eher nicht erhältlich.

Nosing

In der Nase sind das Sherry Aromen, die zur Farbe passen. Sherrybombe – aber in gut … In der Nase ist das dunkler Schokolade mit Karamell, dazu reife Früchte und Trockenfrüchte, Datteln sind da und eingelegt Kirschen. Dann kommt auch Holz, das aber nicht muffig oder alt ist. Klar – hier dominiert das Fass, der etwas ruppige Stil von Glenrothes ist nicht so präsent.

Taste

Der Whisky ist ölig und cremig im Mund, braucht natürlich auch ein paar Tropfen Wasser. Da ist schönes Malz, angebranntes Karamell, Holz mit dunkler Schokolade. Dazu dann wieder die Kirschkonfitüre mit Kardamom und Zimt. Da ist eine fruchtige Süße, die durch herbe Noten und Holzaromen kontrastiert wird.

Finish

Im Nachklang bleibt das Holz mit der dunklen Schokolade noch eine Zeit lang am Gaumen haften.

Conclusion

Das ist eine massive Sherrybombe, die aber schöne Aromen hat, die Süße ist nicht zu künstlich, die Sherryaromen sind präsent aber nicht aufgesetzt. Und es sind keine Fehlaromen vorhanden, kein Fassschwefel, den ich bei anderen Abfüllungen manchmal habe. Das ist ein gut gemachter Sherry Whisky, wie man ihn manchmal einfach haben möchte!
North West Highlands, Coigach | © Klaus Bölling, www.boelling.de

The Glenrothes Distillery

founded: 1878 | Region: Speyside
Owner: The Edrington Group
Capacity: 5.600.000 LPA

Quelle: Ingvar Ronde, Malt Whisky Yearbook 2025

Die Speyside Distillery gehört zur Edrington Group und liegt genau neben dem Friedhof von Rothes. Zur Distillery gehört eine Cooperage, in der Fässer für die Distillery der Edrington Group aufbereitet werden.

Zwischendurch gehörte die Marke zu Berry Bros. & Rudd, ist aber seit 2017 zurück bei der Edrington Group.

Alistair Walker Whisky Company

Nach dem Verkauf der Benriach Distillery Company an Brown-Forman im Jahr 2016 hat Alistair Walker, der zuvor mit seinem Vater Billy Walker dort zusammengearbeitet hat, sich 2018 mit der eigenen Firma als Independent Bottler selbstständig gemacht. Die unabhängigen Abfüllungen von Alistair Walker werden unter dem Label Infrequent Flyers abgefüllt.