Glenrothes | Limburg 2025 | Thompson Brothers

Single Malt Scotch Whisky

54,7%vol. | 2011 - 2025 | aged 13 years | 36 months PX Quarter Cask | bottled for Whisky Fair, Limburg 2025

un-chillfiltered

chillfiltered

natural colour

coloured

un-peated

peated

cask strength

Single Cask

Die Whisky Fair in Limburg ist sicherlich eine der wichtigsten Whisky Messen in Deutschland und wird daher auch von vielen internationalen Gästen besucht. Auch die Thompson Brothers sind hier seit einigen Jahren vertreten und bringen eine besondere Messeabfüllung mit, die ihnen quasi aus den Händen gerissen wird. Das zeigt, wie ernst sie diese traditionelle Messe in Deutschland nehmen.

2025 ist es ein sehr dunkler Glenrothes, den sie für die Whisky Fair abgefüllt haben. Er lag 36 Monate in einem PX Quarter Cask, das ordentlich Farbe hinterlassen hat.

Nosing

Im Nosing kommen schöne Sherry-Noten mit einer deutlichen Holzkomponente. Da ist deutlicher Schweizer Kräuterzucker, da ist auch das Hustenbonbon mit Wildkirsche. Dazu kommen dunkle Trüffel-Pralinés mit staubigem Kakao. Auch der etwas roughe Funk, den Glenrothes manchmal hat, kommt durch. Mit etwas Wasser entwickeln sich noch Zitrusaromen und Aspekte von pinker Grapefruit.

Taste

Ok, dieser Whisky ist vom Fass getrieben, da ist viel Holz, das die drei Jahre im Quarter Cask hinterlassen haben. Da ist auch eine schweflige Note, die über den normalen Glenrothes Funk hinausgeht. Mit etwas Wasser und Zeit verschwindet diese Note zum Glück weitgehend. Es kommen dunkle Früchte, auch Trockenfrüchte – es kommt aber auch eine deutliche Holznote. Auch mit Wasser ist der Alkohol noch etwas rass.

Finish

Im Nachklang vergeht die rotfruchtige Komponente, dann kommt Holz, es kommt die Glenrothes-Note ohne allzu muffig zu werden, es kommt aber auch wieder ein schmutziger Schwefelaspekt, den ich nicht so gern mag.

Conclusion

Das ist ein heftiger Sherry-Whisky mit viel Holz – aber keiner, mit dem man sich gemütlich in den Sessel setzt. Den kann man auch bei Regen und Sturm am Strand des Dornoch Firth trinken, wo die Thompson Brothers ihre eigene Distillery bauen wollen. Das ist nicht so ganz mein Whisky – es ist aber auch kein uninteressanter Whisky. Er hat eine räudige Komponente, die irgendwie auch wieder gut ist. Das ist schon ein Whisky für die Freaks.
Glenrothes Distillery, Rothes, Speyside | © Klaus Bölling, www.boelling.de

The Glenrothes Distillery

founded: 1878 | Region: Speyside
Owner: The Edrington Group
Capacity: 5.600.000 LPA

Quelle: Ingvar Ronde, Malt Whisky Yearbook 2025

Die Speyside Distillery gehört zur Edrington Group und liegt genau neben dem Friedhof von Rothes. Zur Distillery gehört eine Cooperage, in der Fässer für die Distillery der Edrington Group aufbereitet werden.

Zwischendurch gehörte die Marke zu Berry Bros. & Rudd, ist aber seit 2017 zurück bei der Edrington Group.

Thompson Bros.

Die Familie Thompson betreibt das Dornoch Castle Hotel mit einer exquisiten Whiskybar – somit lag den Brüdern Phil und Simon Thompson der Whisky quasi im Blut. 2017 eröffneten sie in der kleinen Feuerwache auf dem Gelände von Dornoch Castle ihre Micro Distillery mit einer Kapazität von ca. 15.000 l. Außerdem betätigen sie sich als unabhängige Abfüller und sorgen für Furore in der Whiskywelt.

Inzwischen laufen die Planungen für die wesentlich größere Struie Distillery in Dornoch – die Thompson Bros. werden die Whiskyindustrie also weiter aufmischen.