Port Askaig | aged 15 years | Limited Edition 2024

Single Malt Scotch Whisky

50,5%vol. | bottled 2024 | Refill Hogsheads | undiscloed Distillery | Elixir Distillers

un-chillfiltered

chillfiltered

natural colour

coloured

un-peated

peated

cask strength

Single Cask

Die Gedanken über Islay beginnen mit Port Askaig – einer Marke von Elixir Distillers, einem kleinen Fährhafen in der Nähe der größten Islay Distillery Caol Ila. Vielleicht stammt der Whisky aus dieser Distillery, wer weiß. Port Askaig ist eine der zahlreichen Marken für undisclosed Islay Whiskys, die einigen Meldungen, die Brennereien gäben keinen Stoff ab, zum Trotz zeigen: Da ist genug Islay Whisky in den Warehouses.

Ein Limited Release aus dem Jahr 2024, 15 Jahre alt. Immerhin wird angegeben, dass der Whisky aus einer Brennerei an der Nordküste – die eigentlich eher eine Nord-Ost-Küste ist – stammt. Das weist dann doch eher auf Caol Ila hin. Der Whisky ist recht hell, kräftiger Weißwein. Er reifte traditionell in refill Hogsheads. Im Frühsommer 2025 kostet der Whisky zwischen 110 und 120 €. Realistisch würde ich den Preis eher unter 100 € sehen, nun ja, Wünsche …

Nosing

In der Nase kommen Aromen von Traubenzucker, leicht staubiger Vanille und natürlich dem leicht aschigen Rauch. Der Whisky ist frisch, da ist auch eine schöne Zitrusnote, eher abgeriebene Schale als Saft. Die Aromen haben eine gewisse Süße, dann kommt auch die maritime Note des Rauchs mit etwas Seaweed. Mit der Zeit kommt auch Karamell mit verbranntem Holz. Zeit im Glas tut den Aromen gut und bringt mehr Tiefe.

Taste

Im Mund hat der Whisky mit 50,5%vol. durchaus Kraft und einen ordentlichen Antritt. Der Rauch kommt mit den maritimen Noten und geht dann über in verkohltes Holz. Im Geschmack bleibt die Süße aus der Nase hinter dem Rauch verborgen, kommt erst wenn dieser abklingt mit etwas Zitrusfrische zurück an den Gaumen. Mit Wasser wird der Whisky zugänglicher, der Rauch bleibt kräftig, die Basis aus verbranntem Karamell und Vanilleschote wird spürbarer.

Finish

Im Nachklang bleibt Rauch im Mund, verbranntes Holz, Asche, die den Mund trocken werden lässt. Die 15 Jahre haben den Rauch nicht unbedingt milder gemacht – er ist aber besser mit den anderen Aromen verbunden.

Conclusion

Refill Hogshead ist manchmal ein Zauberwort für guten Whisky. Klar, eine Reifung mit Sherry ist süffiger, ist zugänglicher. Aber manchmal müssen es halt auch Whiskys sein, die nicht auf den ersten Schluck zugänglich sind, die vielleicht auch mal eine bittere Kante haben, bei denen man mit der Zunge nachfühlt, ob da nicht doch Asche am Gaumen klebt. Das ist schon ein toller Whisky, den es so von Caol Ila eher nicht geben würde – oder eben noch wesentlich unbezahlbarer. So ist der Preis im Vergleich vielleicht gerechtfertigt – insgesamt aber eben doch zu hoch.

Loch Indaal, Isle of Islay | © Klaus Bölling, www.boelling.de

Elixir Distillers

Elixir Distillers ist die Marke der Brüder Suhkinder und Rajbir Singh, die 2021 ihren Shop The Whisky Exchange an Pernod Ricard verkauft haben. Als unabhängiger Abfüller bleiben sie selbst aktiv mit verschiedenen Untermarken wie Single Malts of Scotland oder verschiednen Islayabfüllungen z. B. unter dem Labelk Port Askaig oder Elements of Islay. Auf Islay bauen sie auch an der Südküste eine eigene Distillery.