Benrinnes | 15 years of age | The Thirsty Piper
Single Malt Scotch Whisky
54,5%vol. | 2009 - 2024 | 35% 1st Fill PX-Firkin, 35% 1st Fill Amontillado Firkin, 30% 2nd Fill Oloroso Octave Finish for 8 Months | The Caskhound
un-chillfiltered
chillfiltered
natural colour
coloured
un-peated
peated
cask strength
Single Cask

Ein Benrinnes vom unabhängigen Abfüller The Caskhound. Der Whisky ist 15 Jahre alt. Nach initialer Reifung im Bourbon Cask wurde er aufgeteilt auf drei verschiedene kleine Sherry-Fässer (35% 1st Fill PX-Firkin, 35% 1st Fill Amontillado Firkin, 30% 2nd Fill Oloroso Octave) in denen er acht Monate gefinisht wurde. Danach kamen die xdrei Teile noch für ein Abschlussvatting zurück in ein Fass und wurden dann abgefüllt. Die Farbe ist dunkel-golden.
Nosing
Taste
Finish
Conclusion
Die drei kleinen Sherryfässer haben sicherlich die Holznote verstärkt aber auch ihre speziellen Charaktere besteuern können. So bleibt die Süße des PX gut eingehegt durch die Nussigkeit des Oloroso und eher trockenen Amontillado. Mit 15 Jahren hat der Whisky eine schöne Reife mit holzigen Tönen und feiner Würze. Eine schöne Abfüllung, die mir Spaß macht.

Benrinnes Distillery
founded: 1826 | Region: Speyside
Owner: Diageo
Capacity: 3.500.000 LPA
LPA: Litres of Pure Alcohol
Quelle: Ingvar Ronde, Malt Whisky Yearbook 2025
Benrinnes ist eine weitere Distillery aus dem Diageo Imperium, deren Whiskys keine Core Range haben. Aber immerhin erscheint eine 15jährige Abfüllung in der Flora& Fauna Serie. Ansonsten sind die Whiskys bei etlichen unabhängigen Abfüllern erhältlich.
Die Distillery wurde 1826 gegründet – heute ist hiervon allerdings nichts mehr erhalten. Die aktuellen Bauten gehen zurück auf das Jahr 1956, als die Brennerei komplett neu gebaut wurde. Bis 1984 hatte man in Benrinnes noch eigene Saladin Boxes für die Herstellung des Malzes, bis 2007 wurde teilweise dreifach destilliert. Die Distillery verwendet zur Kondensation Worm Tubs.
The Caskhound
Tilo Schnabel hat nach etlichen Fassteilungen und Abfüllungen im privaten Rahmen 2020 sein eigenes Label The Caskhound gegründet. Hierüber bietet er Fassanteile und eigene Abfüllungen an.
Neben den Caskhound-Abfüllung gibt es die Exquisite Casks und andere Abfüllungen z. B. in Zusammenarbeit mit Pat Hock (Hocksheads) oder Sebastian Büssing (Liquid Madness).