Islay South Coast | aged 12 years | A Dream of Scotland
Single Malt Whisky
53,8%vol. | bottled 2014 | Ref. Bourbon HHDs and Manzanilla Finish | Ardbeg Distillery | Brühler Whiskyhaus
un-chillfiltered
chillfiltered
natural colour
coloured
un-peated
peated
cask strength
Single Cask
So, da sind wir wieder bei Islay South Coast, dem kleinen Wauzi und den roten Buchstaben AR auf der Zeitung. Wenn das mal kein Bowmore ist (Scherz!). Irgendwie kommt Marco Bonn immer mal wieder an Ardbegs ohne Namensrecht. Dieser ist 12 Jahre alt, reifte im Refill Bourbon Hogshead und wurde dann im Manzanilla Cask gefinisht. Das ist eine trockene Sherryvariante aus der am Meer liegenden Stadt Sanlúcar de Barrameda. Das passt dann ja zusammen, Ardbeg am Meer, Sanlúcar de Barrameda am Meer – könnte ein maritimer Raucher werden.
Nosing
Taste
Finish
Der Whisky entwickelt sich zu einem trockenen, leicht adstringierenden Nachklang, Rauch trocknet den Mund etwas aus. Wenn dann der Speicher wieder zurückkommt, ist auch noch ein ferner Nachklang von Fruchtigkeit spürbar – allerdings weit entfernt am Horizont.
Conclusion
Ardbeg Distillery
founded: 1815 | Region: Islay
Owner: The Glenmorangie Co (Moët Hennessy)
Capacity: 2.400.000 LPA
LPA: Litres of Pure Alcohol
Quelle: Ingvar Ronde, Malt Whisky Yearbook 2025
Ardbeg ist eine der klassischen Islay Brennereien, an deren Standort bereits vor der Etablierung der jetzigen Brennerei 1815 gebrannt wurde.
1981 wurde die Brennerei geschlossen, 1989 wurde die Produktion wieder aufgenommen, um 1996 erneut zu schließen. Ein Jahr später übernimmt Glenmorangie Co die Distillery und führt sie zu neuem Ruhm.
Heute gehört sie zu den Distilleries, die mit Sonderabfüllungen einen massiven Hype auslösen und für diese Whiskys Phantasiepreise erlösen können. 2021 wurde die Produktionskapazität verdoppelt. Trotz Hype und verachtenswerten Sonderabfüllungen verfügt die Brennerei über eine ordentliche, bodenständige Core Range, was den Ärger über die Eskapaden etwas besänftigt. Allerdings ist die Schraube irgendwann überdreht …
Brühler Whiskyhaus
Das Brühler Whiskyhaus ist durchaus ein eigenständiger deutscher unabhängiger Abfüller. Marco Bonn hat eigene Fässer, die zum Teil in Schottland, vor allem aber irgendwo in der Eifel lagern und die er individuell finisht und reift. Daher werden sie Abfüllungen grundsätzlich als Single Malt Whisky gekennzeichnet, das Wort Scotch taucht nicht auf. Er ist also nicht nur auf Broker angewiesen, sondern kann auf eigenen Stock zurückgreifen. Das führt zu eigenständigen und interessanten Abfüllungen, die über eine verschworene Internet-Community schnell vergriffen sind und – sicherlich auch aufgrund der eigenständigen, manchmal provokativen Label – stark gehypt werden. Oftmals gute Abfüllungen, auch wenn es nur begrenzte Transparenz bezüglich der genauen Reifung gibt!