Arran | 17 years old

Single Malt Scotch Whisky

46,0%vol. | bottled 2023 | 50% 1st&2nd Fill Sherry, 50% 1st Fill Bourbon | Lochranza Distillery

un-chillfiltered

chillfiltered

natural colour

coloured

un-peated

lightly peated

cask strength

Single Cask

Der neue 17jährige ist recht dunkel und unterscheidet sich damit deutlich von einem 17jährigen in der alten Verpackung, der vollständig in Sherry Casks reifte. Die neue Ausgabe reifte zur Hälfte in Bourbon, zur anderen Hälfte in Sherry.

Nosing

In der Nase hat der Whisky schöne, würzige Aromen. Da ist aber auch eine gewisse Süße und etwas Gemüsebrühe, eine leichte Kümmelassoziation. Da ist Süße, der aber die fruchtigen Aromen fehlen.

Taste

Im Geschmack ist der Whisky leider etwas dünn, was nach 17 Jahren und mit 46,0%vol. überraschend ist. Es kommt eine leicht holzige Bitterkeit, andere Aromen halten sich aber sehr im Hintergrund. Etwas Karamell mit süßen Noten, dazu leichte Holzassoziationen.

Finish

Auch im Nachklang sind die Aromen sehr dünn und somit auch schnell aus dem Mund verschwunden. Es bleibt eine leichte Adstringenz mit ein paar Holzaromen.

Conclusion

So richtig kann der Whisky nicht überzeugen. Er ist irgendwie dünn und es sind keine interessanten Aromen vorhanden, die er doch eigentlich mit seinen Grunddaten haben sollte. Dafür, dass er im Frühjahr 2025 ab 120 € bis über 140 € aufwärts erhältlich ist, liefert er zu wenig ab.
Machrie Moor, Isle of Arran | © Klaus Bölling, www.boelling.de

Lochranza Distillery (Arran)

founded: 1993 | Region: Islands (Highland)
Owner: Isle of Arran Distillers
Capacity: 1.200.000 LPA

LPA: Litres of Pure Alcohol

Quelle: Ingvar Ronde, Malt Whisky Yearbook 2025

Nachdem Isle of Arran Distillers am anderen Ende der Insel mit der Lagg Distillery ihre zweite Brennerei eröffnet haben, wurde die ursprüngliche Arran Distillery in Lochranza Distillery umbenannt. Hier werden weiter die ungetorften Arran Whiskys gebrannt, während die Lagg Distillery für die rauchige Variante zuständig sein soll.

James McTaggert, der als Distillery Manager den Auf- und Ausbau der Marke Arran maßgeblich geprägt hat, ist nun als Production and Operations Director für beide Distilleries zuständig.

Mit dem Aufbau der neuen Distillery wurde auch das Design der Arran Whiskys komplett überarbeitet und modernisiert.