Benromach | 2012 - 2024 | Contrasts: High Enzyme
Single Malt Scotch Whisky
46,0%vol. | aged 12 years | First-Fill Bourbon Barrels
un-chillfiltered
chillfiltered
natural colour
coloured
un-peated
peated
cask strength
Single Cask
Die Contrasts Serie von Benromach hat ein Problem – es müssen immer neue Kontraste zu üblichen Reifungen gefunden werden. Für diese Abfüllung wurde ungetorfte Gerste mit hohem Enzymgehalt gewählt, wie sie – laut Etikett – in der Grain-Produktion verwendet wird. Aber nimmt man dort wirklich immer die beste Gerste? Gerade beim Grain steht der Ertrag im Vordergrund. Da nur ein geringer Teil Malz in der Produktion eingesetzt wird, ist es wichtig, dass dieser einen ausreichend hohen Enzymgehalt hat, um die Stärke in Zucker zu verwandeln. Aber ist das bei Single Malt ein kluger Ansatz? Der Whisky reifte 12 Jahre in 1st fill Bourbon Barrels. Die Farbe ist aber relativ hell.
Nosing
Taste
Finish
Conclusion
Das ist ein ordentlicher Bourbon gereifter Whisky, bei dem sich für mich nicht erschließt, was der besondere Effekt der High Enzyme Gerste ist. Zudem fehlt dem Whisky die Eigenschaft, die Benromach heraushebt – der Torf. Dies ist ein ungetorfter Benromach aus dem Bourbon Cask, für den Gerste mit hohem Enzymgehalt gewählt wurde. Daraus bekommt man einen brauchbaren, gut trinkbaren Whisky. Es gab schon Abfüllungen in der Contrasts Serie, die wesentlich eindrücklicher waren.
Disclaimer: Das Sample wurde mir von Kirsch Import ohne weitere Verpflichtungen oder Erwartungen kostenfrei zur Verfügung gestellt, worüber ich mich sehr gefreut habe. Herzlichen Dank dafür!
Benromach Distillery
founded: 1898 | Region: Speyside
Owner: Gordon & MacPhail
Capacity: 700.000 LPA
LPA: Litres of Pure Alcohol
Quelle: Ingvar Ronde, Malt Whisky Yearbook 2025
Der unabhängige Abfüller Gordon & MacPhail aus Elgin hat die Brennerei 1993 übernommen, nachdem sie bereits mehr als 10 Jahre stillgelegt war. Zuvor gehörte sie DCL, die 1986 von Guinness übernommen wurden und schließlich zu Diageo, dem heutigen Giganten, wurden. Schön, dass Benromach aus diesem Konglomerat befreit wurde und nun bei Gordon & MacPhail glänzen kann.
Heute steht Benromach für die rauchige, torfige Seite der Speyside und unterscheidet sich damit deutlich von den anderen Distilleries.