Staoisha | Bunnahabhain | Moby Dick II

Staoisha ist die keltische Vokabel für: Möge der Torfrauch dein Herz befeuern. Ok, Bullshit. Loch Staoisha ist ein kleiner See an der Ostküste der Isle of Islay, etwas oberhalb von Loch Ardnahoe. Nach letzterem ist die neue Distillery benannt, nach ersterem die heavily peated Whiskys von Bunnahabhain. Dieser wurde von Signatory Vintage für das Brühler Whiskyhaus in der Moby Dick Serie abgefüllt. 7 Jahre im Rechar Hogshead ergeben einen schönen Goldton.

WeiterlesenStaoisha | Bunnahabhain | Moby Dick II

Caol Ila | 12 Jahre | A Dream of Scotland

Nach der großen Enttäuschung durch einen 26jährigen Big Peat (der wahrscheinlich auch von Islays Nordküste stammt), zu einem Caol Ila von Marco Bonn, der nicht einmal halb so alt aber vielversprechender ist. Das Alter ist nicht spektakulär - die Reifung in einem Sherry-Fass aus dem Jahr 1934 schon.

WeiterlesenCaol Ila | 12 Jahre | A Dream of Scotland

Port Charlotte | 13 Jahre | A Dream of Scotland

Der Halloween Single Malt von A Dream of Scotland ist für das Fest der Kürbismonster zu spät erschienen. Ein festlicher Whisky wird ein Port Charlotte mit 13 Jahren und Bordeaux Grand Cru Finish aber sicherlich auf alle Fälle sein. Könnte also auch etwas für die Weihnachtstage sein. Entsprechend rotgolden ist die Farbe dieses Whiskys.

WeiterlesenPort Charlotte | 13 Jahre | A Dream of Scotland

Islay South Coast | 12 Jahre | „1816“ Zombie Man

Drei South Islay Abfüllungen hat das Brühler Whiskyhaus im Herbst 2021 auf den Markt gebracht, alle weisen mit der Jahreszahl 1816 auf die Brennerei hin. Und alle drei haben elegante Zombies auf dem Etikett, was sicher auch spalten wird. Mit 12 Jahren ist dies die jüngste und hellste Abfüllung des Zombie Trios, gefinisht wurde im Palo Cortado Fass, was für eher trockene Aromen sorgen sollte.

WeiterlesenIslay South Coast | 12 Jahre | „1816“ Zombie Man

Islay South Coast | 21 Jahre | „1816“ Zombie Lady

A Dream of Scotland - die Whiskys von Marco Bonn und dem Brühler Whiskyhaus spalten sicherlich. Da gibt es die quietschsüßen Abfüllungen aus der Speyside, die manchmal nerven. Und dann gibt es die Islay Abfüllungen … South Islay heißt bei Marco Bonn Lagavulin. Dieser 21jährige Islay Whisky wurde zwei Jahre im Manzanilla Butt gefinisht. Das ist eine trockene Sherry-Variante, die im Gegensatz zu Marcos süßer Seite steht.

WeiterlesenIslay South Coast | 21 Jahre | „1816“ Zombie Lady

South Islay | 13 Jahre | „1816“ Friends of ADOS

Ok, die Zombie-Lady auf dem Etikett schaut etwas grimmig - aber das ist ja auch verständlich. Dies ist eine Abfüllung des Brühler Whiskyhauses, die in die Flasche musste, weil das Fass geleckt hat. South Islay? Bei Marco Bonn ist das meistens Lagavulin. Auf ihrer Kette hat die Lady daher auch die Jahreszahl 1816 eingraviert. Gefinisht wurde im 1st fill PX Sherry Cask für 17 Monate. Die Farbe ist trotzdem nicht zu dunkel, sondern zeigt einen schönen goldenen Ton. Das macht Hoffnung. Dann schauen wir doch mal, ob der grimmige Blick gerechtfertigt ist.

WeiterlesenSouth Islay | 13 Jahre | „1816“ Friends of ADOS

Clynelish | 1995 – 2018 | Friendship Bottling Tara/Brühler Whiskyhaus

Ein Clynelish, den es nicht mehr gibt - lohnt da überhaupt die Besprechung? Nur wenn er unvergesslich ist und man sich gern an ihn erinnert. Das hier ist ein Friendship Bottling das Tara in München und das Brühler Whiskyhaus gemeinsam bei Signatory abgefüllt haben. Der Whisky ist fast 23 Jahre alt, im Refill Sherry Butt gereift und hat die Farbe eines schimmernden dunklen Bernsteins. Was für eine Tragik, von diesem Whisky nur ein fast leeres Sample und keine ganze Flasche zu haben. Denn solche Clynelishs sind heute unbezahlbar. Also zumindest für mich …

WeiterlesenClynelish | 1995 – 2018 | Friendship Bottling Tara/Brühler Whiskyhaus

Caol Ila | 21 Jahre | Brühler Whiskyhaus

Angeregt durch das heutige Video von Malts & Metal eine Teatime mit einem Caol Ila aus der A Dream of Scotland Reihe des Brühler Whiskyhauses, der nicht in irgendeinem Süßwein gefinisht wurde, sondern klassisch für 21 Jahre im Bourbon Hogshead reifte. Bei einer verbliebenen Fassstärke von 48,3%vol. hat der Whisky ordentlich geatmet, die strohgoldene schöne Farbe spricht für Refill.

WeiterlesenCaol Ila | 21 Jahre | Brühler Whiskyhaus

Ben Nevis | 19 Jahre | A Dream of Scotland – Fairytale Series

Ben Nevis, immer gefragt und kaum zu bekommen, da grtoße Teile der Produktion in 'japanische Whiskys' wie Nikka from the Barrel wandern. Hier gibt es einen unabhängigen Ben Nevis, der nicht aus Japan kommt, sondern von Marco Bonn vom Brühler Whiskyhaus. Dessen Spezailität: Fassbgeprägte Whiskys mit süßen Sherryaromen. Die Farbe dieses 19jährigen Ben Nevis geht genau in diese Richtung. Likör oder Whisky?

WeiterlesenBen Nevis | 19 Jahre | A Dream of Scotland – Fairytale Series